1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Ne
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ich war immer etwas skeptisch wegen meiner
    Empfangslage - ich kriege analog UHF Baden-Baden
    oder Donnersberg mit Zimmerantenne gut
    rein aber Königstuhl analog nie ......

    Kanal 6 Weinbiet DVB-t ist da seit heute morgen
    70 km entfernt - aber Königstuhl 3 km nix ....

    verflixt und zugenäht !
     
  3. nixdruff

    nixdruff Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Habe heute morgen einen Senderdurchlauf gemacht und das Paket über Königstuhl empfangen. Zuerst fehlte 1plus Paket (und drei andere; nicht aber ARD;arte;phoenix) - dafür war S3-BW noch analog da - im Laufe des Tages verschwand S3-BW und das Digitalpaket von 1plus war da.
    Standort: Angelbachtal (Rhein-Neckar-Kreis) Empfang mit Dachantenne
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2006
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Also die Leistungsreduzierung vom Königstuhl haut bei mir (Standort Bergstrasse zwischen Heppenheim und Weinheim) komplett durch. Hatte unter Dach eine UHF-Yagi und VHF-Yagi vertikal polarisiert Richtung Rhein-Main aufgestellt. Weinbiet kam auch zu Analog-Zeiten trotz falsch polarisiert und verkehrter Richtung einigermaßen rein. Nach Umstellung auf DVB-T kommt selbst an der vertikal polarisierten Antenne K6 mit Signalqualität 100 sehr gut rein.
    Königstuhl war zu Analog-Zeiten durch die falsch polarisierte UHF-Yagi nur schemenhaft zu sehen. Aber auf allen drei Kanälen (27,50+53) kam ein Signal. Dies hat sich nun grundlegend geändert. Nach Digtal-Umstellung bleibt die Qualigtät-Anzeige bei 10% stehen. Ich also auf den Dachboden und eine zweite UHF-Yagi horizontal polarisiert per Splitter mit der Rhein-Main Yagi verbunden. Sicherheitshalber habe ich mir nochmal meinen alten Hirschmann-Verstärker mit dazugenommen, da der Verteiler mit 3,5dB Dämpfung das Antennensignal mehr als halbiert. Nach Ausrichtung entsprechend der Qualitätsanzeige sind alle drei Kanäle mit 100% Quali zu empfangen. Nachdem das mit dem Verteiler so gut geklappt hat, habe ich das gleiche bei VHF auch gemacht. Also zweite Antenne horizontal polarisiert aufgebaut und per Splitter mit dem Axing-Verstärker verbunden. Den alten Hirschmann konnte ich wieder einpacken. Mit UKW-Kreuzdipol sind nun halt fünf Antennen auf dem Dachboden versammelt. Dafür kommt selbst nach 50 Metern Kabel im Keller die Kanäle 6/8/22/27/34/50/53/54/57+64 mit 100% Signalquali. Dank der Unempfindlichkeit des DVB-T Signals bei Reflexionen ist die Zusammenschaltung der Antennen, im Gegensatz zu früher mit den vielen Weichen, ein Kinderspiel.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_89153.html
    und niemand hats mit bekommen ?
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    http://www.morgenweb.de/wirtschaft/20060518_digi_fernsehen.html?sid=325e1a0929624ed3c93bbd86c5eb4875
    http://www.morgenweb.de/wirtschaft/20060518_digi_fernsehen.html?sid=325e1a0929624ed3c93bbd86c5eb4875
    das hätte ich vom mamo nie gedacht

    Herr Langheinrich: nicht mit den Grossen - die Kleinen fragen [​IMG] -oder sollen etwa Pay DVB-H Frequenzen verschoben werden ?
     
  7. mike87

    mike87 Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sony KDL 32V2000

    Eigenbau DVB-S Receiver
    Technotrend DVB-S 1.5
    c'T VDR
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Das ist meines Erachtens nach nicht richtig.
    Kurz zu meiner Lage. Ich wohne in der VB Kaiserslautern-Süd.
    Die Antenne ist auf den Donnersberg ausgerichtet. Als Empfänger dient einm Sony LCD-TV mit DVB-T Tuner. Diese Kanäle sind derzeit als analoge Erstbelegung eingestellt.
    Kaiserslautern-Dansenberg (K22, K44) empfange ich in guter Qualität.
    Kaiserslautern-Rotenberg (K7) empfange ich nur sehr verrauschte Bilder.
    Weinbiet (K6) hatte ich bisher als zweite Belegung eingestellt. Die Qualität war gut. Der ist jetzt weg.

    Im Digitalmodus empfange ich garnichts.

    Ab Montag geht es doch erst los. Das ist sicherlich nur ein Fehler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2006
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ist der Königsstuhl K07 auch weg ?
     
  9. lambic

    lambic Neuling

    Registriert seit:
    30. April 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo, bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage @transponder: welchen Splitter verwendest du zum Zusammenschalten der UHF-Antennen?

    Die DVB-T Rhein-Neckar-Kanäle 50, 53 und 27 kommen bei mir (südlich von Gross-Gerau) 100% an. Getestet in der Wohnung mit einer kleinen Dachantenne ohne Verstärker.
    Mit dem gleichen Provisorium kann ich übrigens analog auf Kanal 48 France 2 aus Wissembourg reinbekommen (100km), natürlich stark verschneit und ohne Ton. Werde demnächst ausprobieren,
    was da mit einer Kanalantenne auf dem Dach machbar ist...

    Cheers, Lambic
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    jo transponder verrate mal die Quelle. Ich richte vsl meine Weissenburgantenne in Vorfreude auf TNT Alsace wieder her.