1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Was passiert nach der Umstellung eigentlich mit den Zahlreichen Füllsender gerade in den Gemeiden im Mittelgebiergsraum. (Odenwald/ Spessart/Rhön) Diese werde ja dann nicht mehr genutzt, sofern kein Mobilfunkanbieter mit drauf hängt. Stehen und vor sich hin Gammeln lassen, fände ich schon aus der Ästetik herraus nicht in Ordnung. Entweder führt man diese einer Neuen Nutzung zu, für was auch immer, oder man sprengt sie weg. Besser wäre natürlich diese für den Analogen Radioempfang weiter zu nutzen, in etwa für Hörfunkprogramme, die nicht Flächendeckend zu empfangen sind. Also keine Landesweiten ÖR oder Private Radiosender, die ohnehin schon über die Powersender nahzu in jedem Winkel zu hören sind, vielmehr Spartenradios oder Nichtkommerzielle Bürger - und Lokalradios. Scheitert wahrscheinlich wieder am Geld und den begrenzten UKW Frequenzen.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Probleme hast du :D Die Liste der wegfallenden Füllsender ist im Netz beim SWR erhältlich (übrigens upgedatet). In d.R . werden die dann ev. überflüssigen Maste et. rückgebaut, wenn sie nicht anderweilig (GSM, UTMS) genutzt werden.
    Dem stehrt ja nicht der Mangel an Senderstandorten, sondern ein extremer Mangel an verfügbaren "freien" Frequenzen entgegen.
    mor
     
  3. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Und was passiert mit den Antennen und der Sendetechnik von den Füllsendern eigentlich?
    Hat da jemand eine Antwort zu? Da kommt ja eine enorme Menge ELektroschrott zusammen - könnte man das nicht anders wiederverwerten?
    Dort wo es kein DVB-T geben wird, weiterhin analog zu senden?
    Wem gehört das Zeugs (T-Systems?)?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    je nach dem T-Systems (SWR+ ZDf Füllsender) SWR (einige ARD-Füllsender)

    In ganz Europa wird der analoge TV Betrieb auf DVB-T umgestellt......
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Sogar im RTL2 Text (S152) wird der DVB-T Start angekündigt. RTL2 hat also fast soviele Infos wie der SWR text :D
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ja das ist peinlich für den SWR. 3 Tage bis zum Start und quasi 0 Info. Ich habe mir gestern extra die entsprechenden SWR-Radios angetan (war wirklich ein Opfer ;) ) - kein Hinweis.
    Immerhin die Blödmärkte haben jetzt DVB-T Receiver und DVB-T Handhelds
    in ihren Wochenend Prospekten.
    Und Ka BW scheint (warum auch immer) nervös zu werden. Töglich eine viertel Farbseite Anzeige und Sonderprospekt in der Tageszeitung.....
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    was wird denn so angeboten an Receivern ??

    irgendwelche noname Geräte oder was bekanntes ?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Philips , Topfield , SEG, Orion, Mustek, Pinnacle USB Sticks..
    Alles zu Blödmarkt Preisen - allso keinesfalls an der unteren Schwelle der Preisspanne und natürlich garantiert ohne Beratung.
     
  9. sweetlatina

    sweetlatina Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    hi zusammen, bin neu auf dem gebiet, bin auch absolut kein tv-freak oder eigentlich total die falsche zielgruppe fuer tv im allgemeinen aber ich muss mich jetzt darum kuemmern damit meine kleine goere von schwester nicht rumzickt.

    kurze beschreibung stand der dinge:

    location: heilbronx
    tv-empfangs-typ: zimmerantenne (mehr schlecht als recht, nur oeffentl. rechtliche, bessergesagt ard kommt solala rein, zdf eher schon garnicht, drittes ganz zu schweigen, aber fuer papi reicht die tageschau und fuer die schwester reichts fuer paar serien)

    ich hasse umstellungen, aber was solls, da jetzt ja scheinbar dvb-t ansteht.

    erste frage: wie stelle ich fest ob ich ueberhaupt vom stuttgarter bzw heidelberger sender versorgt werde, also bisher das analogsignal.

    ich las irgendwo was von unterschieden in der kanalbelegung z.b. dass zdf von stuttgart auf nem anderen kanal liegt als zdf von heidelbeg ausgestrahlt? oder wird heilbronn analogmaessig eher von einem regionalturm versorgt?

    ich kenn mich absolut nicht aus was in deutschland rundfunktechnisch (antennenmaeste usw.) abgeht, und ich hatte auch nicht vor zur expertin zu werden, also vielleicht will ich die details garnicht alle so genau wissen, bitte daher evtl nur antworten die ich unbedingt brauche, will ja kein fernmelde/funktechnologie-crashkurs belegen ;)

    anyways, wenn die naechsten tage stuttgart/hd/(karlsruhe?) als dvb-t funken, muss es mich dann in der bronx jucken?

    zweite frage: wir haben irgend so ne digiglotze, ich meine flatscreen oder wie die teile heissen, so n toshiba teil, ich glaub auch n hd-recorder, aber alles nicht dvb-t faehig (nicht native zumindest) soweit ich da druchblicke. daher die frage zur dvb-t set-top-box: wenn ich so ne stb habe, macht diese mir dann wieder fein meine analogsignale, so dass ich weiterhin am tv und hd-recorder analog tunen kann wie bisher, sprich keine umprogrammierungen (ok, notfalls erneute sendersuchlaeufe waeren noch verkraftbar) vornehmen muss, oder wird das dann wie bei unseren bekannten die dann tausend fernbedieungen fuer ihre dual/triple/... satschuesseln haben und da auf diesen extra kaestchen ihre programme auswaehlen und umschalten muessen? das waere extrem aergerlich.

    oder muessen wir dann gleich wieder tolle neue tv und hd-recorder teile kaufen die selbstaendig dvb-t tunen koennen?


    ******* technik.

    dennoch danke schonmal fuer die zahlreichen antworten.

    hasta pronto
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hi sweetlatina:

    OTH: heilbronx tv-empfangs-typ: zimmerantenne

    _ also HD und Stuttgart und Würzberg senden auf den gleichen Kanälen (ZDF-Mux K27, , SWR-Mux K53, Ard –Mux K50 (nur HD , Stgt.)
    : HD startet Mittwoch, Stgt am 22.05.

    _ eine Empfangsprognose für HN nach dem 22.05.2006 (vorher kann es wesentlich schlechter sein !). Bitte vor dem 22.05. kein endgültigen Urteile fällen.
    http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html

    sieht eigentlich nicht so nach Zimmerantennengebiet aus. -> suche hier mal nach Aussenantenne.
    [FONT=&quot]Für die STB soll jemand anders antworten da ich den Toshiba nicht so kenne – befürchte aber du musst eine STB via scart anschliessen. Und das mit den Fernbedienungen hast du richtig beschrieben ;)
    [/FONT]