1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    PS: nachdem jetzt auf K54 TF1 gesendet wird hoffe ich natürlich das dort zukünftig die Privaten heimisch werden. Auf A2 (F2) würde ich ungern verzichten ;)
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Wow.

    Das würde sogar octavius in Verzückung setzen...
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    :(

    K34 aus Pforzheim blocken bei mir das RTL-Paket
    K54 das Pro7Sat1-Paket ....
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Keine Angst:
    K34 Pforzheim analog drückt bei mir auch die SIgnalquali vom RTL Paket. K 34 sendet mit ca 150 kW ND analog. Spätestens 2008 ist ja damit Schluss ;)
    Die Weissenburg-Eselsberg Kanäle haben m.W. so ca. 20-25 kW. Chestere die mal um es kommen Leistungen um die 5 kW raus.
    Ne zweite Antenne braucht man ebenfalls für Weissenburg -Eselsberg -
    diese wird dann ggf für Frequenzen > K53 gesperrt. Man verzichtet bewusst auf die TF1-Mux gewinnt aber 12/11* frz. ÖR + Privatprogramme.
    * Arte könnte ja ev. doppelt sein da wir die Programmbelegung nicht kennen

    PS: Rhein-Neckar wird 2007 neben der Bodenseeregion (22 Programme davon einge sehr gute) die am besten versorgteste DVB-T Region in Ba Wue werden. Ein kleiner - aber gerechter!- Ausgleich für unsere Randlage ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2006
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    http://www.swr.de/swr4/bw/nachrichten/mannheim/-/id=258328/ysy7qy/index.html

    Die Frage ist ob es einen Test gibt
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Kleine Frage mor. Wie kommst Du auf die Zahl 22,5 deutsche Programme? 21 Programme via Rhein-Main + WDR + EinsPlus + SWR BW als halbes Programm, macht 23,5. Oder mache ich hier jetzt einen Denkfehler?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Ich habe mich da sehr unklar ausgedrückt :
    22,5 deutsche (20 aus Rhein-Main ohne arte + WDR+ 1+ +0,5 SWR BW) + arte (dt/frz.) + 11 französische ( 1 Mux ÖR ohne arte + 1 Private Mux).
    (ich habe arte aus Strassburg unausgesprochen unter frz subsumiert ;) )

    Da sowohl K 48 als auch K 51 analog ein ÖR Kanal ist vermute ich das wir eine ÖR-Mux QAM64 mit 6 Programmen und 1 Private Mux (wahrscheinlich die mit M6, TF1 wird ja seinen K54 weiternutzen.) bekommen.
    Und damit ist arte 3 mal im Rhein-Neckar Dreieck zu empfangen (aus FFM, HD und Wissembourg).....
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2006
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Alles klar, danke.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Also Donnerstag Vormittag war ein Spezial-Auslegerkran
    oben am Königstuhl angekommen der was am kleineren SWR Funkturm machen sollte .
    Es sollte noch was angebracht werden zusätzlich .

    Ist eigentlich bekannt ob die 3 DVB-t Kanäle
    am SWR Turm oder am grösseren Telekomturm weiter
    hinten unterkommen werden oder auf beide verteilt ?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Da ich gestern durch Hessen musste habe ich (zwangsläufig wegen der Verkehrsnachrichten) immer zu HH:00 , HH:30 auf HR3 umgeschalten. Vor fast jedem Verkehrsinfoblock lief ein DVB-T Infotrailer + 2 Reminder (DVB-T schärfer sehen , - besser hören) .
    Man kann den DVB-T Infos (als Autofahrer) kaum ausweichen :
    !!!!!!!! GUT SO HR !!!!!

    Ist ähnliches jemanden bei den SWR Radios aufgefallen - mir nicht.