1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. zaphod2006

    zaphod2006 Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Private Sender kann ich (leider) knicken, denn wir haben keine Dachantenne. Die ÖR würden mir aber eigentlich reichen, ich habe keine Lust mehr, für Kabelfernsehen Kohle auszugeben, da ich sehr wenig TV gucke.
    Was ist ein ct-Dipol? So eine kleine Stabantenne?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    -> DVB-T im Rhein-Neckar / Kaiserslautern (Pfalz/Kurpfalz)

    ein "c´t-Dipol" ist so was hier (-> siehe link), da er sehr stark von der computerzeitschrift c´t propagiert wurde.
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen
    Stabantenne ist ähnlich geeignet.
    Dachantennen kann man einrichten ;) Ne gute UHF Antenne und Rhein-Main dürfte in der HD-Südstadt / Bergfriedhof kein Problem sein ;)
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    wenn man sich die Karte für HD unterhalb des
    Königstuhls anschaut sieht man dass hier
    die Empfangsstärke stellenweise plötzlich auf Dachantenne runtergeht in stark abgeschatteten
    Hanglagen - man darf gespannt sein wieviel DVB-t
    vom Königstuhl gegenüber analog herzaubern kann
    und dort wo analog nie möglich war mit DVB-t
    jetzt guter Empfang herrscht .

    bin gespannt :)
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    M.E. bezieht sich das auf die Abschiebungstufe am Gaisberg (MPI) nicht auf das Kernstadtgebiet
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Also ich habe die Karte schon so interpretiert dass
    es da ganz unten am Hang Problemzonen gibt .

    Boxberg/Emmertsgrund ist auch teilweise durchwachsen .

    übrigens schaue ich mir dabei die Prognose
    über die Hessenseite vom überallfernsehen an !
    http://www.hr-online.de/website/extern/ueberallfernsehen/empfangsprognose8820.jsp?rubrik=8820

    dort mal als PLZ 69126 eingeben und hernach
    die Bergstrasse hochgehen mit dem
    Ausschnitt !

    [​IMG]

    nicht die über die südwest Unterseite .....

    man wird sehen ....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Mai 2006
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    -> DVB-T im Rhein-Neckar / Kaiserlslautern (Pfalz/Kurpfalz): DVB-T in Karlsruhe



    na ja Karlsruhe wird DVB-T mässig von DVB-T Rhein-Neckar (HD-Königstuhl und Weinbiet) mitversorgt weniger von Stuttgart. (Das Thema gehört also eher in den Rhein-Neckar Thread da dort alle relevanten Informationen gesammelt sind).
    Insofern finde ich es interessant das du im ZDF (Kanal 27 ? - kannst du kurz posten ob das stimmt) ein Laufband gesehen hast. Ich habe gestern und nach deinem Hinweis heute mir ZDF analog angesehen. Kein Laufband. Bei der Abschaltung Rhein-Main kamen diese immer hh:00, hh:20 hh:40 Ich konnte jetzt nichts entdecken.

    Ja das reicht doch ;). Falls du Deine Antennen nach HD-Königstuhl ausgerichtet musst du
    _ entweder ab 17.05.2006 eine DVB-T Receiver Box nutzen.
    _ oder die Antennen auf noch bestehende analoge Sender (Z.b ZDF K 34 aus Pforzheim) drehen.
    => Ich würde dir zur Box raten da a) mehr Sender kommen, b) spätestens 2008 in Dtl eh schluss ist mit analogen TV über Antenne

    um es deutlich zu sagen: nach der Aufschaltung der Startinsel DVB-T Leipzig (Aufschaltung 05.12.2005) wird es vsl. K E I N E weiteren Startinseln geben. Es wird in der Fläche umgestellt. Wie jetzt auch in Rhein-Neckar (Mannheim-Ludwigshafen , Heidelberg), Kaiserslautern und Stuttgart.
    Hierbei werden einige (nicht alle !) Grundnetzsender i.d.Regel hart* (ohne Simultcast) auf DVB-T umgestellt und viele Füllsender abgeschalten.
    Regelempfang ist hierbei die Dach / Aussenantenne. Es werden in der Regel auch nur 3 OR Muxe ARD-, ZDF-, Dritte-Mux mit 10-11 Programmen gesendet werden

    In einigen Glücksfällen ist in Ballungsräumen der Zimmerantennenempfang möglich . So in Stuttgart, Heidelberg und Teilen von Mannheim-Ludwigshafen. Das sind aber Glücksfälle !
    Stadtsender wird es vsl. nicht mehr geben. !

    Wie es in Karlsruhe weiter geht steht in den Sternen. Die nächsten Aufschaltungen 2007 beim SWR sollen ja Freiburg, Ulm und Koblenz , Trier sein.

    mor

    * Keine Regel ohne Ausnahme : In Stuttgart und bei K07 HD Köigstuhl erfolgt eine kurzer Simultcast
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2006
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Raum Karlsruhe:

    Laut Liste der Senderabschaltungen werden die Füllsender in Durlach, Grünwettersbach und Ettlingen abgeschaltet.

    Analog kann von Pforzheim/Langenbrand nur ZDF und SWR empfangen werden. Das Erste hat starke Einzüge in westliche Richtungen; dahin geht fast nichts raus. (Quelle: Senderdaten der Bundesnetzagentur)

    Das Erste gibt's analog nur noch von der Hornisgrinde auf Kanal 9.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    -> DVB-T im Rhein-Neckar /Kaiserslautern (Pfalz/Kurpfalz): Karlsruhe

    stand zum Beispiel hier im thread drei Seiten vorher
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=90593&page=18
    Deswegen bringt das dauernde Neuaufmachen von Threads m.e. auch nichts.
    Das was Manfred gescheiben hat (bzgl analogen Empfang nach 17.05.) und die Füllsenderabschaltung deutet in meinen Augen deutlich darauf hin das bis zur Umstellung Hornisgrinde/ Pforzheim (?2008?) nichtspassiert. Und auch das es für Ka keine Zimmerantennenversorgung geben wird.

    Heute sind es noch 10 Tage bis zu Umstellung:
    Das Laufband im ZDF habe immer noch nicht orten können.- Vielleicht kommtes nur nach den 19:00 heute Nachrichten?
    Immerhin ist jetzt auch auf Teletextseite 471 im ZDF Infos hinterlegt.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    hinzu kommt doch noch Baden-Baden Fremersberg
    für diese Ecke - sind dann schon 3 Standorte
    da sollte man schon zügig weitermachen .
    "aus 3 mach 1"

    K7 Königstuhl : laut Umstellungsplan der technikseite
    http://www.swr.de/dvbt/technik.html
    ist mit K7 am 17.5 Schluss, also Verlängerung
    nur für Stuttgart alte analoge Kanäle .

    übrigens wäre es vielleicht besser "KA" in den thread-titel aufzunehmen ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Mai 2006
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    ich dachte mit K07 wäre erst am 22.05. Schluss so irrt man sich.
    Natürlich wäre es besser - aber das müsste TV Berlin als Foren Admin machen:

    DVB-T Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    fände ich besser. Wenn ich etwas ändere wird nur der Titel des ersten Postings geändert :)
    => also Tv.Berlin wäre nett und Thx