1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Heidelberg-Ziegelhausen ?

    Da hast du den Turm gleich um die Ecke, Zimmerantenne reicht da. Dachantenne kannst du aber auch weiterhin verwenden (muss vielleicht noch umgestellt werden, ich kenn die Parameter jetzt nicht).

    http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html (hab dort nach PLZ 69118 gesucht)

    Der Digipal 2 ist zu empfehlen. Soll auch einen empfindlichen Tuner haben, somit also auch in Randbereichen gute Leistungen haben.
    Die TT2 würd ich nicht kaufen, du kannst die Dachantenne weiter verwenden. Und ansonsten sollte die TT1 reichen. Falls nicht, kannst du sie zurückgeben und die TT2 kaufen.

    The Geek
     
  2. Sixtus

    Sixtus Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Ups - Danke für die superschnelle Antwort!

    Tolles Forum! ;-)

    Dann mach ich es so...

    Grüße
    Sixtus
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    an der Dachantenne brauchst du nichts zu ändern- leider wirst du in HD-Ziegelhausen kaum in den Genuss des overspills aus Rhein-Main kommen
    Zum Kauf ist noch anzumerken dass in Mannheim
    a) die Auswahl
    b) der Preiskampf
    für DVB-T Receiver grösser ist als in HD. (Da dort schon seit beinahe 2 Jahre eine Nachfrage besteht;) )
     
  4. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Aber wart noch bis zum 29.5. ab, weil zur Zeit wird noch kein -T gesendet.

    The Geek
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    -> DVB-T Rhein-Neckar / Kaiserslautern (Pfalz/Kurpfalz) Starttermine

    Aber warum bis zum 29.05.06 warten ??????????????? :confused:

    :winken: !!!!!!!!!DVB-T Rhein-Neckar startet am 17.05.2006 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:winken:

    DVB-T Rhein-Neckar in Kaiserslautern am 22.05.2006


    Weitere Termine:
    _Stuttgart: 22.05.06
    _Hessen: 29.05.06


    PS: sorry für das Gewinke ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2006
  6. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Ich hatte nur auf die Empfangsprognose der ueberallfernsehen.de Seite geschaut und die \\\\\ Linien (29.5. gesehen).
    Die #### Linien für 17.5. sind mir gar nicht aufgefallen.

    Ach, da blickt man vor lauter Linien nicht mehr durch :eek: :(

    Du hast recht, nur noch 2 Wochen bis zum DVB-T-Start im Raum Rhein-Neckar.

    The Geek
     
  7. Sixtus

    Sixtus Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Nochmal ich...;-)

    Bei amazon gibts unter dem Suchbegriff: "Digipal 2" verschiedene Angebote.

    Brauch ich nicht Scartkabel UND TT1? Irgendwie ist das da entweder/oder...

    Sorry für die blöden Fragen, aber vielleicht gehts ja anderen ähnlich. *g*

    Gruß
    Sixtus
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2006
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    -> DVB-T im Rhein-Neckar/ Kaiserslautern (Pfalz/Kurpfalz)

    Ich kann den link zwar nicht öffnen
    Beim Digipal2 benötigst du:
    Scartkabel (ist bei Technisat Receiver in der Regel dabei )
    1 Din /IEC Antennenkabel: Steckdose Hausantenne -> Receiver
    1 Din /IEC Antennenkabel - Receiver -> TV-Gerät zum Durchschleifen der (noch vorhandenen) analogen Signale. Das macht in HD Sinn da RTL/RNF auch nach dem 17.05.2006 analog weitersendet !

    PS: wegen RTL/RNF würde ich auch die Hausantenne weiternutzen und nicht eine Zimmerantenne (= TT1, TT2)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2006
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T Rhein-Neckar / Kaiserslautern (Pfalz/Kurpfalz)

    Habe gerade als ich zurückgekommen bin , die Abschaltkanäle K 06, K07, K27, K50, K53 auf Hinweislaufbänder geprüft
    -NIX zu sehen. Auch auf Hessen Krehberg keine Laufbänder.
    Dafür äussert sich >> Doppelpfeil- Das Unternehmensmagazin des SWR zum ersten Mal zum Thema DVB-T .
    Der Artikel "Schöne Aussichten" mit Antenne S 10/11 ist der eigene Pressetext- echt einfallsreich ;)
    mor

    PS: Seltsamerweise ist auf einem Foto über die landesschau mobil ein DVB-T Tablettbildschirm zu sehen (S.38)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2006
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Wie gesagt die DVB-T Empfangslage in Rhein Neckar ist vielfältiger - und auch komplexer als sie in Stuttgart je sein wird ;)
    Du must die "falsche" Prognose angeschaut haben. Es gibt deren zwei
    A) ÖR Sender - da ist HD Südstadt Zimmerantennen bereich (hellgelb) - der orange Pixel so am neuen S-Bahnhof dürfte in der Empfangsrealität kaum Bedeutung haben (ev- stellt dieser den Bahneinschnitt dar). Diese Empfangsprognosen sind gerechnet und nicht ertestet.
    b) Private Sender aus Rhein -Main: da ist HD Südstadt in der Tat Dachantennenbereich (grün)
    => möchtest du Private empfangen benötigst du eine UHF Dachantenne
    (oder in höheren Etagen eventl. Aussenantenne) die Richtung Frankfurt gerichtet ist
    - reichen dir die ÖR dann reicht auch ein "ct Dipol" aus.
    mor