1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Naja eigentlich müsste doch der Vorschlag mit der Antenne (damit wahrscheinlich über 20 Programme...) auf fruchtbaren Boden fallen. Und sooo aufwändig ist das ja nicht.

    Gib dort http://dvbt-mitte.map-server.de/zdf_dvbt mal Edingen ein - ihr seid wirklich versorgt aus Frankfurt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2006
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    ach, mit Glück macht er mit dem Receiver am 17.5 einen Suchlauf
    und kriegt auch über die alte Antennenanlage die Frankfurter
    DVB-t muxe rein - denn er schreibt ja dass er Hessen drittes
    jetzt schon hat !

    (wenn man mal das Problem kanalselektiver Verstärker ausklammert
    sowie K64 )

    Übrigens gabs ja für die Leute aus der Richtung ja bis zum DVB-t
    start Rhein-main auch noch Sat1 aus LU analog dazu !
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Der SWR könnte sich ne Scheibe von der Infopolitik beim HR abschneiden.
    Morgen 02.05.2006 läuft auf HR info ein DVB-T Infotag.
    Für Rhein-Neckar sicher auch interessant:
    HR Info:
    594 Frankfurt am Main (Rodgau-Weiskirchen) 250
    103,9 Frankfurt am Main (Maintower) 0,5
    107,0 Darmstadt (Weiterstadt-Darmbach) 5
    88,2 Seeheim-Jugenheim 0,05
    91,2 Bensheim-Auerbach (Schloß Auerbach) 0,06
    http://www.hr-online.de/website/radio/hr-info/index.jsp?rubrik=5118&key=standard_document_21123864
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Jo - aber das ist ja nicht zu erwarten.

    PS: HR Info ist auf der 594 ist fast DTl weit reinzubekommen. und es scheint einen live stream zu geben (real/ mediaplayer)
    http://www.hr-online.de/website/radio/hr-info/index.jsp?rubrik=9940
    aber keinen podcast der Infoblöcke (was ich bevorzugen würde ;) )
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Schade, dass es heute nicht kommt. Da hätt ich Zeit...morgen werd ich im Auto mein Glück auf der 594 probieren müssen.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    ich bekomme morgen auf Arbeit die 594 wg Elektrosmog sicher nicht gut rein-
    hätte auch heute vorgezogen.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    DVB-T Rhein-Neckar / Kaiserslautern: DVB-T Thementag bei HR Info

    habe heute morgen sowohl über die 594 als auch - in meiner e-smog Küche- via livestream in die Infoblöcke des HR Info Thementages reingehört.
    Recht informativ - gute Idee vom HR !!!
    Der SWR sollte sich mehr als ne Scheibe abschneiden
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Den HR-Info Thementag mit seinen markanten hh:50 (+ 2 hh:40) Features habe ich so gut ich es konnte in meiner HF-smog Küche auf 594 und per stream mitverfolgt. Ich fand die Aktion für das breite Publikum durchaus gelungen. Der Thementag hat auf alle Fälle informiert. Die call in Aktion wäre sicherlich ausbaubar. Und selbst das Reitze Interview war besser als gedacht. Ein ÖR Intendant der sich beschwert das die Privaten nicht in die Fläche gehen- der angesichts der aktuellen Situation sehr deutlich auf die Unabhängigkeit des Verbreitungsweges pocht - auch nicht alltäglich..
    Alles in allem könnte sich der SWR mehr als eine Scheibe abschneiden.
    mor
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    In ziemlich genau zwei Wochen wird der Schalter beim SWR umgelegt. Eben nochmal die Kanäle 6, 27, 50 + 53 überflogen. Keinerlei Laufbänder. Da der hr die Sache sicher besser machen wird, bin ich mal gespannt, ab wann auf K5 die entsprechenden Laufbänder vom Hardberg erscheinen. Da es sich hier um eine Ab- und nicht nur Umschaltung handelt ist es wohl auch dringlicher. K33 + 43 vom Krehberg werden wohl ähnlich verfahren. Leider keine Empfangsmöglichkeit, da abgeschattet.
     
  10. Sixtus

    Sixtus Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Hallo allerseits.

    Bin völliger Laie und hab nur eine (hoffentlich einfache) Frage. Wohne in Ziegelhausen, zum Hang hin gelegen, vermutlich also schlechter Einfall für das Signal. Wir haben bislang nur 3 Programme (1., 2., 3.) über Hausantenne.

    Was für eine Set Top Box empfehlt ihr? TechniSat Digipal 2 scheint ja sehr empfehlenswert, ist aber nach Testberichten schwierig im Randbereichen? Jemand hat empfohlen, evtl. gleich die aktive DVB-T-Antenne Digiflex TT2 mitzukaufen. Oder ist eine andere Box besser?

    Dankbar für Tips.

    Sixtus