1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    schau doch mal aufs Dach !

    Wenn es nur Antennen
    gibt die Richtung HD Königstuhl ausgerichtet sind
    wird ab 17.5 von dort ausser RTL analog nichts
    mehr kommen und Du brauchst einen DVB-t receiver
    für den die Dachantenne aber nicht umgestellt werden muss .
     
  2. a3_steve

    a3_steve Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Klasse. Das ist genau das was ich wissen wollte. Da ich derzeit RTL/RNF bekomme ist (mindestens eine) Antenne auf dem Dach nach Heidelberg ausgerichtet? Und dann besorge ich mir noch einen DBT-T Receiver und bekomme ab 17.05. die neuen digitalen Programme von Heidelberg über den Receiver und RTL/RNF weiterhin über analog? Alles über die Dachantenne ohne Neuausrichtung. Na immerhin bleibt der Bildschirm dann nicht ganz schwarz.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    hier bist du "richtig" ;). Die DVB-T Empfangslage in Rhein-Neckar ist jetzt schon etwas "komplexer" als sie je in Stuttgart sein wird ;)
    Kurz:
    _ mit ausgerichteter vertikaler Dachantenne in Edingen sind m.E. alle DVB_T Programme (21) aus FFM rein zu bekommen.
    _ das gleiche Ergebnis kann mit guter Aussenantenne in optimaler Lage (Nordfenster Obergeschoss, theoret freie Sicht ) u.U. auch erreicht werden. Das nur als Tipp bis sich HEV entschlossen hat
    _ RNF/RTL wird auch nach dem 17.05.2006 analog weitersenden.

    Da Edingen im Zimmerantennenbereich von DVB-T Rhein Neckar liegt empfiehlt es sich m.E. die Dachantenne nach FFM auszurichten (vertikal). Die Heidelberger Programme kommen auch mit „falscher Antenne“ rein.
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2006
  4. a3_steve

    a3_steve Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Danke mor. Dann versuche ich mal mein Glück bei der Verwaltung weiter. Und bis dahin habe ich wenigstens nichts an Programmen verloren, wenn ich mir mir einen Receiver besorge (Insbesondere keine Formel 1 mehr auf RTL hätte mich schon arg getroffen :wüt:). Der Aspekt mit der Ausrichtung nach FFM und dann sowohl die Frankfurter als auch die Heidelberger Programme zu bekommen ist sehr interessant. Das überzeugt die Hausverwaltung bzw. die Hauseigentümer noch mehr.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    _ noch ein Tipp: besorge dir ein DVB-T Receiver der die analogen Signale durchschleift.(DVB_T _> scart, analog -> Antennenkabel) einige tun das nicht ! Die Auswahl an DVB-T Receivern ist in Mannheim höher als in HD

    Meine Prognose zu dem Empfang an einem Ort zwischen Ma und HD mit Dachantenne (opt für FFM) nach dem 17.05.2006
    (HD = Heidelberg Königstuhl, FFM = SFN Frankfurt, hohe Wurzel, Feldberg, Wei= Weinbiet)

    DVB-T:
    VHF
    K06 SWR-Mux RP(Wei): SWR-RP
    K08 ARD-Mux Hessen -Süd (FFM): -

    UHF:

    K22 ZDF (FFM)
    K27 ZDF (HD): ZDF, 3Sat/zdf.ino, kika/zdf.doku
    K34 RTL-Mux(FFM): RTL, Vox, rtlII, srtl
    K50 ARD-Mux (HD): ARD-BW, ARTE, phoenix, 1+ (einsplus)
    K53 SWR Mux (HD): SWR-BW, BFS, HR, WDR
    K54 Sat1 Mux: (FFM): Sat1, Pro7, Kabel1, ntv
    K57 HR-Mux(FFM): 1* (einsfestival)
    K64 LMA-Mux (FFM): teranova, eurosport, rm-TV


    analog:
    K10 ARD Donnersberg
    K36: RNF/RTL
    K37 ZDF Donnersberg
    K60 SWR-RP (Donnersberg)

    eventuell (zusätzlicher Aufwand):
    K48 F2 (Wissenbourg)
    K 51 F3 (Wissembourg)
    nur bei gerichteter Antenne: AFN

    => es lohnt sich die Antenne zu drehen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2006
  6. a3_steve

    a3_steve Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Kannst du mir da vielleicht sogar einen konkreten Tip bzgl eines DVB-T-Receivers geben? Wäre klasse ... Da hatte ich nämlich gar nicht dran gedacht. Sonst müsste ich ja das Antennenkabel immer zwischen Receiver und TV hin und her wechseln ...
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    schwer zu sagen. Es gibt viele gute. Hier wird sehr oft der Technisat Digipal2 empfohlen. Guter Empfang, gutes Bild, gute Software (wird gepflegt, mit update über arte) , schleift analog durch, obere mittlere Preislage (80-100). Es gibt einen baugleichen bei Telestar (einer TS "Tochter") F1T o.ä) meist 10 Eur billiger). Einzigstes Manko in meinen Augen bei beiden : mittelmässiges Gehäuse.
    Aber wie gesagt es gibt viele gute....
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    @ a3_steve: verstehe ich das richtig, euer ganzes Haus schaut derzeit nur 4 TV Programme ? Damit sind die alle zufrieden ? Donnerwetter dass es sowas noch gibt !
    Hier in der Gegend sieht man immer mehr Häuser mit vielen Wohnungen wo die Antennen vertikal ausgerichtet werden, speziell in den Studentengegenden in Erlangen ...
     
  9. a3_steve

    a3_steve Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    OK, dann werde ich mir die Tage mal ein Gerät besorgen. Werde wohl mal bei Conrad in Mannheim vorbei schauen. Und dann gilt es den großen Moment am 17.05. abzuwarten ...
     
  10. a3_steve

    a3_steve Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    @Terranus: 5 Programme, wir wollen ja mal nicht untertreiben :D
    ARD,ZDF,HR,SWR und RTL/RNF.
    Nee so ganz ist das nicht. Wir sind 6 Parteien. Zwei schauen über Dachantenne (unter anderem wir), eine ist fast nie da (keine Ahnung, ob die überhaupt was schauen). Zwei haben sich eine Schüssel montiert (haben ja auch keine Probleme mit dem Empfang, da OG :wüt:) und die Nachbarin im EG fummelt schon ewig an einer Schüssel rum und hat eigentlich nur Probleme damit. Ist also alles etwas durcheinander weswegen es auch nicht so einfach ist eine einheitliche Lösung durchzusetzen.