1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    die [Meta-] Information lag darin das offensichtlich nichts fürs Saarland geplant ist - d.h. der Termin 2008 anvisiert wird ;)
    das zeigt auch die neue HP Sendeturmumbau auf swr.de....
    Ich vermute mit K07 in Heidelberg , der auch "später" abgestellt wird ist es ähnlich geartet.
    Wäre aber schön wenn der SWR /Projektbüro die Infos geordnet abgeben würde und nicht in jeder Zeitung ein anderes Steinchen im Mosaik...;)
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Die Infos tröpfeln ;) Die Hessen haben sich schon vor dem 20.03. gerührt
    unter:
    http://www.hr-online.de/website/extern/ueberallfernsehen/index.jsp?rubrik=16568
    ist die Programmbelegung Würzberg /Heidelberg
    und unter
    http://www.hr-online.de/website/extern/ueberallfernsehen/index.jsp?rubrik=16570
    eine Übersichtkarte darstellbar.
    Oder als pdf:
    http://www.hr-online.de/website/static/derhr/dvb-t/Empfangsgebiet_Hessen_download.pdf
    http://www.hr-online.de/website/static/derhr/dvb-t/Programme_und_techn_Parameter_Hessen_download.pdf
    mor
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    add:
    _Empfangsprognose über plz funktioniert z.Z. nochnicht !
    _die Übersichtskarte ist zwar stark verpixelt. Wenn sie aber stimmt hat man einen Bock geschossen: Die Kernstadt Mannheim läge in der Ausenantennenzone (orange). Westlich der A 6 wechselt die Farbe von gelb (Zimmer-) in orange (Aussenantenne) ;)
    Wir wissen alle dass dies nicht so heiss gegessen wird, wie dargestellt. Dennoch halte ich es für taktisch und psychologisch unklug die grösste Stadt (Mannheim-Ludwigshafen hat immerhin 500 000 EW) in die Aussenantennenzone zu stecken. Interessanterweise wird der Speckgürtel echts und links des Rheines mit Zimmerantenne versorgt ;) (von HD und Weinbiet ;) honi soit qui mal y pense...
    _Die Programmbelegung im pdf ist sicher nicht richtig. Vermute mal nicht sorgfälig produziertes pdf....
    _Bezüglich des Starttermines bin ich skeptischer: denn im SFN hätten wir dann 3 Termine:
    HD 17.05. (Quelle MM LMA RP)
    Würzberg: 29.05. (HR)
    Stuttgart: 22.05. (Stuttgarter Zeitung SWR)
    Ich bin mal auf eine etwas detailierter Prognosekarte und weitere Infos für Rhein-Neckar gespannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2006
  4. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Das verstehe ich nicht: Vom Würzberg wird das hr-fernsehen auf K31 und K53 gesendet, statt Phoenix auf K53 wie bei den anderen Sendern. Warum diese Doppelverbreitung? Zwangsweise wg. Heidelberg, dessen Belegung noch nicht klar ist.
    Welches Südwest-Fernsehen wird vom Würzberg kommen?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Das auf K53 ist klar wegen SFN mit Heidelberg
    Ich nehme an der Ersteller der pdf war nicht sehr genau ;)
    Auf K31 müsste dann phoenix satt hr... . Ausserdem hätte er mal ghostscript statt adobe destiller 6.0 nehmen sollen, dann wäre sicher 1* und arte nicht auf eine Zeile gerutscht ;)....
    Terranus vermutet aber das die Belegung auf K31 kein Fehler ist (einheitliche ARD Mux für Hessen) und die Odenwälder deswegen das Nachsehen hätten. Warten wir es ab...
    natürlich wegen SFN + Versorgungsauftrag: SWR BW
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    http://www.swr.de/ratgeber/multimed...8/did=511864/mpdid=1105326/10yw1mi/index.html
    spricht wirklich für den Termin am 17.05.06 und die These das HD zuerst on air geht....
    Vielleicht fehlen der T-sys die Techniker ;) und man schaltet reihum auf ;) (war ein Scherz die Synchronisaton eines SFN ist nicht banal...)
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Vielleicht ist es gar kein Fehler in der pdf-Datei. Die senden in dem entsprechenden Mux Eins Festival und arte zeitpartagiert auf einem Kanal um Datenrate für "Das Erste" zu gewinnen. Trau ich denen zu. In Rhein-Main wird ja auch nur mit 3 Programmen auf Kanal 8 gesendet. Bitte jetzt nicht mit der Bandbreite von VHF argumentieren. 13,07 Mbit/s zu 13,27 Mbit/s im UHF sind nicht wirklich überzeugend. Eher hat der hr sich dazu entschieden, ARD in besserer Qualität zu übertragen. Sollte es so sein, bin ich mal gespannt ob Festival oder arte abends Sendezeit bekommt?
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    die Sache mit MA/LU nur in der Aussenantennenzone
    war ja zu erwarten wenn man die Untersuchungen
    von 2004 vorliegen hat wieweit ein Sender HD-Königstuhl
    mit 50 KW reicht - hier nochmal der link zu
    der Materialienseite der LFK :

    http://www.lfk.de/presseundpublikationen/publikationen/einzelpublikationen/2004.html

    Es sollte jetzt auch in den Verlautbarungen immer
    deutlich darauf hingewiesen werden dass damit der Zimmerantennenempfang für MA/LU nicht garantiert werden kann !

    Was den Senderstandort Königstuhl angeht -
    also analog wird in HD-Süd eher zurückgegriffen auf
    Baden-Baden da der Sender vom Königstuhl
    zu abgeschattet ist .
    Der Sender steht auch praktisch
    mit einem Höhenunterschied von500 m direkt über der Altstadt .

    Man wird sehen ob sich DVB-t da wesentlich besser schlägt da die Reflektionen ja nicht nur nicht stören
    sondern häufig den Empfang verbessern bzw.
    alleine ausreichen .

    Was Karlsruhe angeht - so muss man abwarten
    wie sich die beiden zusammengeschalteten
    Sender Stuttgart und HD-Königstuhl ergänzen .
    Mehr als Dachantennenempfang wird wohl nicht auf
    der Empfangsprognose stehen .
    In den Planungen von 2004 wo ja noch der
    Fernsehturm MA eine Rolle spielte wäre KA
    auf jeden Fall im Aussenantennenbereich gewesen .

    Stuttgart hat Glück - durch den günstigen Senderstandort
    ist Stuttgart guter Zimmerantennenbereich .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. März 2006
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Ja wäre auch möglich - ich hoffe das klärt sich Montag auf.
    Natürlich 02:00-12:00 das interessante ARTE Vormittagsprogramm und dann 12:00-02:00 1* ;)
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    wenn dann schon eher andersrum, bis 19 Uhr festival und dann arte.

    Die sollen lieber QAM64 nehmen und gut isses.