1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    neu aus der BNetzA Datei:
    Kaiserslautern Dansenberg 65 826.000 A 50 kW H

    leider nichts aus HD
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Dansenberg hat ein stark eingeschränktes Antennendiagramm. Es wird hauptsächlich in nördliche Richtungen gesendet (ist auch schon analog so). Volle Leistung nach 300° bis 50°. Nach 250° bzw. 90° gehen gerade noch 10%, nach Süden etwa 1%.

    Später, wenn der neue Wellenplan in Kraft ist, soll das besser werden.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Querinfo: In Mitteldutschland hat es wohl 10 ernsthafte Bewerber (Programme+ Mediendienste) gegeben. Man ist in Verhandlungen. Im wirtschaftstärkeren und grösseren Rhein-Neckar Raum dürfte doch dieser "Erfolg" wiederholbar sein. Allein es fehlt das Engagement !
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Wer zuletzt kommt bestraft das Leben.

    Ein immer wieder wahrer Satz...

    Also die Regionen deren Politik das DVB-T nicht wollten bekommen nur das mindestmass.

    Zu Ängstlich, zu desinformiert, zu sparsam (obwohl siehe nächsten Satz).

    Das DVB-T kommt ja dort nur, weil sie entdeckt haben, das es auf Dauer billiger ist als beim alten Analogen zu bleiben.
     
  5. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    DVB-T ist eigentlich nicht unbedingt billig eher teurer wegen Encoder und so.
    Aber es lohnt sich halt wirtschaftlich weil mehr Sender auf DVB-T sind.
    Und das Werbe-Gebiet der Privaten-Sender erweitern.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Jetzt hat der Einzelhandel den DVB- T Start in Rhein-Neckar entdeckt . Ein nicht zum Metro Konzern gehörender mittelständischer Elektronikmarkt (also nicht M&S) wirbt heute auf dem Titelblatt seiner Beilage zur Wochendausgabe des MannheimerMorgens mit : DVB-T +++Ab Mitte Mai 2006 auch in Mannheim +++. U:a ist auch ein Ausschnitt aus der Übersichtskarte aus ueberallfernsehen abgedruckt (inkl. dem Starttermin 17.05. mit verweis auf den Mannheimer Morgen).
    Je nach Wohnlage der Kunden dürfte die Überraschung bei den Kunden gross sein wenn man jetzt (Mitte März) schon 21 Programme bekommt ;)
    Ich bin gespannt ob Ka BW seine halbseitige ORF/SF/Internet Anzeigenaktion wie 2004 zum DVB-T Start Rhein-Main
    wiederholt
    mor
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Nachdem der Aufschalttermin 29.05.2006 für Hessen (also auch für Würzberg) schon länger angekündigt war, schalten andere Startgebiete (OWL, Wuppertal) auch am 29.05. auf. Es ist also zu vermuten das auch Kaiserslautern zu diesem Termin aufschalten wird. Es ist jetzt aber in meinen Augen rätselhaft warum Heidelberg zwei Wochen früher (17.05.06) starten wird.
    Ich hoffe die PK am 20.03. in Hessen ist nur der Auftakt zu weiteren Infos aus den einzelnen Projektbüros..
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Heute in der BNetzA Datei:
    _marginale Änderung
    REIN:TVDR Kaiserslautern Dansenberg 22 482 A
    (Feld Bezeichnung der Aussendung)

    _Polarisierung dem SFN HD angepasst
    RAUS:TVDR Wuerzberg 27 522 A V
    REIN:TVDR Wuerzberg 27 522 A H
    RAUS:TVDR Wuerzberg 53 730 A
    REIN:TVDR Wuerzberg 53 730 A
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Zufallsfund aus
    http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1094716
    Erster Hinweis aufs Saarland ( ür KL vielleciht interessant)
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Naja gut, das ist ne Nullinformation, bis Ende 2008 will man ja ehh fertig sein.
    Einzig interessant ist der Satz "in Stuttgart ist ne Übergangszeit von 3 Monaten angedacht.
    Wahrscheinlich läuft es wohl analog auf K11 K26 und 39 weiter, offensichtlich hängen da doch noch zuviele Umsetzer dran, und es gab Beschwerden.