1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Ich empfange derzeit schon im Norden von Mannheim aus Rhein-Main die Programme. Mit Ausnahme des WDRs habe ich die anderen schon, werden die dann doppelt vorkommen oder wird der Receiver auf den "stärksten" Kanal autom. "umschalten"? Ich vermute mal nein, die Sender werde ich dann doppelt (33?) in der Liste haben ...

    Welche Südwest-Fernsehen Version kommt denn jetzt vom Königsstuhl?
    Ich hoffe mal es ist BW, denn aus Rhein-Main bekomme ich nur die RP-Version.

    Meine größere Zimmerantenne kann ich wg. den fehlenden Privatsendern dann doch nicht zu gunsten der kleinen Stabantenne einpacken - schade.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Du musst am 17.05.2006 einen neuen Suchlauf auf den Kanälen 50 und 53 starten

    K50: ARD, Phoenix, Arte, 1 Plus 1+
    K53: SWR BW, HR, BFS, WDR
    die zusätzlich zu Rhein-Main hinzukommenden Programme habe ich mal fett markiert.
    Zusätzlich würde ich auf K27 ZDF suchen lassen.
    Dann würde ich die schwächsten der doppelten Sender aussortieren.
    Es wird dann so aussehen
    Aus HD:
    _ ARD, Phoenix, Arte, 1+
    _ ZDF, 3Sat/zdf.info, kika/zdf.doku
    _SWR-BW, HR, BFS, WDR
    aus Frankfurt/ Feldberg
    _ 1 * 1 festival
    _RTL-Group (RTL, VOX RTL2, superrtl)
    _Sat1/Pro7-Gruppe (Sat1, P7, K1, n24)
    _ SWR-Rp
    _ eurosport, terrnova, rheinmaintv

    = 24/26 Programme

    Ja diese Erfahrung werden nördlich des Neckars einige Kurpfälzer machen und sich erstaunt die Augen reiben. Nördlich des Neckars ist in günstigen Lagen ein Zimmerantennen /Aussenantennen Empfang möglich
    Das Thema DVB-T Empfang in Mannheim ist ja von der heimischen Presse totgeschwiegen worden....
    Da mit einer Dachantenne auch südlich des Neckars der Empfang aus Rhein-Main problemlos möglich werden da auch einige Gesichter staunen. Diese Hessenantennen sind oftmals noch aus den 80er /90er vorhanden...

    BTW: welche Zimmerantenne benutzt du?

    mor
     
  3. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Die ganz Zeit wars ja ganz ruhig um DVB-T im Rhein-Neckar-Kreis.
    Finds gut das jetzt hier das ganze auch noch digitalisiert wird und das beste:
    Noch vor der WM!!!
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Ich habe auf Grund der Belegungsfrage K06 Weinbiet mir heuter die ARD-Werbung auf K53 analog (HD-Königstuhl) und K06 analog (Weinbiet) angetan. Zumindest heute waren die SWR Werbeblöcke (Kurzblock nach 18:00- TS) und nach Sportschau - vor Lotto identisch. Der pfälzer Zuseher auf K06 hat sogar zwei typische Ba Wue Werbungen sehen müssen deren Angebot er kaum nutzen wird (SW-Bank und Schwabengarage)
    Ich gehe davon, dass die ARD Werbung auf ARD-SWR nicht zwischen RP und Ba Wue regionalisiert ist.
    Somit ist in K06 die SWR Mux (SWR-RP, HR, BFS, WDR) mit der Regionalisierung RP zu vermuten und keine Mischmux RP (ARD-SWR/RP, SWR-RP...)
    mor
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Die Informationen zur Werbung im Ersten gibt es hier:

    http://www.ard-werbung.de/sales/tv/tvregional/

    Es sieht so aus, dass es keine getrennte Werbung für RP und BW gibt, aber wohl für das Saarland.

    Ineressant auch die monatliche Zeitschrift MediaPerspektiven. Alle Artikel und die 2-seitige Zusammenfassung als PDF.

    http://www.ard-werbung.de/mp/
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2006
  6. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Danke, dann bekomme ich, wenn ich's richtig gesehen habe 3 Vollprogramme neu dazu und eigentlich noch die ARD mit der SWR-Version. Endlich mal wieder 's Äffle und Pferdle sehen ;)

    Als Zimmerantenne verwende ich irgend so ein altes Ding, steht kein Hersteller mehr drauf. Hat aber einen aktiven Verstärker eingebaut, zwei VHF-Stäbe und eine diagonale acht vor einem quadratischen Gitternetz. Die Antenne ist gut und gerne über 10 Jahre alt. Empfang nach viel Probieren auch den ARD-Kanal aus Frankfurt, wenn ich sie in eine bestimmte Ecke stelle. Das dürfte sich mit der Aufschaltung in HD erledigt haben. Denn mit der kleinen Technisat Stabantenne bekomme ich alle anderen Kanäle problemlos rein.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Eine Empfangsprognose wird unter www.ueberallfernsehen.de abrufbar sein. Die Infos für "Rhein-Neckar/Pfalz" werden Anfang März abrufbar sein. (Ich würde sie nicht unbedingt am 01.03. erwarten KW 10 ist wahrscheinlicher)
    BTW: der Termin 17.05. ist nur für HD-königstuhl. In KL kann 1-3 Wochen später on air gehen.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    http://www.swr.de/ratgeber/multimedia/digitales-fernsehen/-/id=1818/nid=1818/did=511864/sfkuwn/index.html

    das ist eine Seite die man z.Z. beim normalen navigieren auf der SWR Seite kaum findet .

    Es wird auch einfach allgemeines zu DVB-t übernommen
    auf dieser ratgeberseite - es wurde ja im Forum schon
    festgestellt dass die Aufschaltung südwest aber für den
    einfachen Zimmerantennenempfang garnicht gedacht ist
    also mit portabel indoor wirds da schon Schwierigkeiten geben .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Februar 2006
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Die SWR Ratgeber-Seite gibt es seit Okt 2004 (Aufschaltung Rhein-Main) und ist m.W. seit langem im Bereich Frequenzen verlinkt . Seit Okt 2004 wurde der Artikel natürlich ergänzt (im og. Fall am 23.02.06)
    Es sind also keine grundsätzlich neuen Informationen !!!.
    Der link von ueberallfernsehen muss halt irgendwo hinführen da ist diese Seite sicher vorerst eine Einstiegsseite.
    Der og. link ist aber in meinen Augen sicher nicht die endgültige Seite. M.E. haben die auf der PK den März Termin genannt und die eigentliche Seite ist noch nicht fertig. Es ist der Zugzwang etwas herzeigen zu müssen.....

    Interessant in meinen Augen dass das Verbreitungsgebiet auf der Übersichtskarte bis in das Nordelsass geht; bisher endete es doch immer an der Grenze;)