1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Echt heiss bei Euch in Woinem steht das in der Printausgabe des MM (Weinheimer Nachrichten) und bei mir nicht.........
    Da weiss mal wieder die rechte Hand nicht was die Linke tut....
    Wegen der Empfangsprognose ohne FMT Ma bin ich recht optimistisch.
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Steht im Wirtschaftsteil der WN, welcher eigentlich überregional sein sollte. Komisch ist der Termin schon. Meistens starten DVB-T Ausstrahlungen doch an einem Montag. Vielleicht wegen SFN Würzberg erst Mittwoch? Auf die offizielle Prognose bin ich sehr gespannt.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Der Kommentar hätte von mir sein können, echt sympatisch die Zeitung ;)
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    habe ich jetzt auch erst entdeckt . Das ist nur dieser Redakteur ;) der "alte" (der 2004 berichtete) hatte eine dezidiert andere Meinung zum Thema DVB-T.
    LU liegt auch nicht im Ka BW Gebiet



    Bei mir stand seit 3 Wochen der 15.05. im Terminkalender eingetragen Entweder hat sich eine Quelle um 2 Tage verhauen oder unsere lieben MPs haben nur Mittwochs Zeit (aber soweit ich weiss wird in Ba Wue und Rp im März gewählt... wäre also vermessen heute schon Termine für Mai zu machen ...;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2006
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Lingen/Osnabrück ging auch mitten in der Woche auf Sendung. Scheint jetzt neu in Mode zu sein, vielleicht fiel ihnen auf, dass es da billiger ist - keine WE Zulage am Sonntag :D

    ich vermute einfach, man hat gemerkt dass man kaum noch Rücksicht nehmen muss. Bald stellen sie mitten am Tag um ...
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    @ transponder - was die LFK-Folien angeht so
    schaue man sich doch auch nochmal an wie optimal der Fernmeldeturm MA für das gesamte Rheinneckargebiet auch alleine wäre !
    Für dort waren ja auch die Sender der privaten geplant gewesen .

    knapp 3 Monate vor der kalten Umrüstung sollten die Infos auch langsam mal kommen .

    Gut finde ich ebenso die positive Berichterstattung
    dass hier auch neue "moderne" Zuschauer gewonnen werden sollen .
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    da sparen sie auch den Nachtzuschlag. ;) :D

    NB. in dem Bericht steht nichts von Stuttgart und Kaiserslautern.
    --> könnte stimmen das diese Regionen später starten (im Juni ?? [S: :p * Kl:wüt: ]
    (die anderen Infos stimmten ja auch...)

    * kann nur jemand verstehen der im badischen Landesteil aufgewachsen ist ...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2006
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    http://www.morgenweb.de


    Vor allem
    deutet ja auch darauf hin.....
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    @mor
    FMT Mannheim wäre ideal gewesen. Heidelberg und Mannheim mit SFN hätten mit einer Zimmerantenne noch in Darmstadt empfangen werden können. So wird es selbst mit Dachantenne schwierig. Allerdings wird der Gleichwellenbetrieb mit Würzberg (Erbach im Odenwald) sicher wieder einiges an Reichweite bringen. Nachdem die Landesmedienanstalten von BW und RP sich ausgelassen haben, könnte Hessen dies nun fortsetzen. Dort stehen ja nicht nur die Aufschaltungen für das restliche Bundesland an, sondern die Abschaltung sämtlicher "analoger" Standorte wie Krehberg, Hardberg etc. Dazu hätte man auch gern genaueres gewusst. Aber nachdem es der SWR nicht einmal schafft meine Mail nach einigen Wochen zu beantworten, werden wir uns wohl auch bei den anderen in Geduld üben müssen.
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    genau, es muss ja auch eine Abschaltungsliste geben .

    Was jetzt eingerichtet wird ist für Rhein-Neckar ja
    auch eine Sparversion .
    Aber den Fernmeldeturm MA wird man nicht mehr aktivieren, das wäre eine zu teure Entscheidung für die nächsten Jahrzehnte .
    Vielleicht wird man in einigen Ecken der Bergstrasse
    auch auf den Donnersberg zurückgreifen müssen,
    der wird doch auch umgerüstet oder ?

    Hoffentlich kommt es wenigstens wirklich zu den SFN Bildungen damit man das Potential von DVB-t was die Reichweite angeht voll ausnützt .

    Aber solche spektakulären Aktionen wie die mit dem Hubschrauber lenken wenigstens das Interesse
    der Öffentlichkeit auf die neue Empfangsmöglickeit .
    Und das zieht dann auch Fragen nach sich .

    jedenfalls der countdown läuft jetzt :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2006