1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Zugewanderter

    Zugewanderter Neuling

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    Hallo mor

    Danke für die zügige und nette Antwort.
    Na - da schein ich ja Glück zu haben, oder?:winken:
    Wenn mein Receiver da ist, werde ich sofort testen und das Ergebenis hier posten.
    Frage noch zur Antenne. Was muss man da für ein Teil haben?? Was kostest es? Muss ich "freie Sicht" z.B. zum SAP Gelände haben wie z.B. bei SAT?
    Antenne usw gibt es sicher bei Conrad, oder?
    Danke und Gruss
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    Für Rhein-Main nach Norden (Frankfurt -Feldberg) für Rhein Neckar zum Königstuhl ("Heidelberg")
    SAP war nur ein Einwurf der die günstige Lage von Neulussheim unterstreichen sollte..
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    gerade auf Kanal 7 wieder sehr gut der Sender aus
    Luxemburg "M6" empfangbar - Standort HD-Boxberg
    konstant in hoher Signalstärke guter Qualität

    seltsam, nur ein einziger Sender im transponder,
    nur eine tonspur - ist das noch im Aufbau oder
    regulärer Betrieb ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Januar 2006
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    Düdelingen ist gestern zum ersten mal in der BNEtzA aufgetaucht. Ich denke
    wenn K07 vom Königstuhl im Sommer aufhört zu senden werden diese Fernempfänge einfacher werden. Ich selbst in der Ebene konnte M7 noch nie empfangen , der analoge K07 vom Königstuhl "haut" das Signal kaput
     
  5. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    Echt, der geht bei Dir in HD? Ich wohne im Norden von MA, habe ihn bisher noch nie reinbekommen - liegt vielleicht am Flachland.

    Soll meines Wissens noch ein Test sein, ist ja der ehem. RTLplus analog Kanal...
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    na das sind aber andererseits schlechte Aussichten
    für mich wenn vom Königsstuhl der reguläre
    Betrieb losgeht . Bin zum Sender offenbar doch ziemlich abgeschattet aber digital schauts dann hoffentlich anders aus .

    jetzt habe ich geradesoeben noch auf Kanal 29 ein
    RTL paket einscannen können - woher stammt das ?
    läuft mit einigem holpern nach dem scannen
    eigentlich ganz sauber - mal sehn wielange ....


    Kanal 34 von Rhein-main ist bei mir immer aussichtslos .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Januar 2006
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    klar K07 analog Königstuhl haut bei uns in der Rheineben den Fernempfang kaput, aber der wird im Sommer wenn KL soweit ist abgeschalten. digi-pet scannt im Schatten des Königstuhles
    Bei DVB-T zählen ja Reflektionen würde mir deswegen keine grauen Haare wachsen lassen
    Diesmal ist Deine Höhenlage ein Standort Nachteil. (K34 ZDF analog aus Pforzheim )
    !!!!!!!!!!!!!ad hoc fällt mir nur NRW ein !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    ja, tatsächlich habe jetzt alle Pakete reingekriegt
    von NRW - was für eine Überreichweite und
    frappierend in welcher Qualität .

    Aber wird auch schnell wieder weg sein alles ....

    mit einer vertikal auf Rheinmain ausgerichteten logper

    aber auch sehr lehrreich dass DVB-t wohl auch empfindlich auf Überreichweiten reagiert bzw. Störung durch analoge
    Sender auf derselben Frequenz -
    aber es wird auch interessant was passiert wenn ein "konkurrierender" analoger Kanal wie dieser Kanal 34 ZDF abgeschaltet wird wenns auf dem Königstuhl losgeht
    (und in Stuttgart) dann müsste DVB-t Rheinmain Kanal 34 ja auch um Mannheim herum besser zu empfangen sein .

    ich setze nochmal einen link dazu zum SWR zur Seite
    wo die ganzen Sender auf einer Karte zu finden sind
    für RP und BW :
    http://www.swr.de/frequenzen/tv/-/id=3766/1kr3ekl/index.html

    PS: bis nach 20:00 hat es keiner der Überreichweiten
    geschafft , aber ich habe einige Stunden sehr gut empfangen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Januar 2006
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    DVB-T Rhein-Neckar wirft seine Schatten voraus. Jedenfalls hat die Lokalpolitik etwas davon mitbekommen wie man in einem heute erscheinenen Artikel ersehen kann.
    Ich frage mich:
    _ Ist der FMT wirklich städtischer Besitz ???
    _ Fernsehen wurde doch schon Jahre nicht mehr vom Fernmeldeturm abgestrahlt. Das hat nichts mit DVB-T zu tun...
    _ wird der FMT jetzt abgerissen oder für 1 EUR verkauft oder gar als malersiche Ruine im Stadtpark belassen?
    Fragen über Fragen:

     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2006
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Neckar-Gebiet (Pfalz/Kurpfalz)

    Neuer Wellenplan Genf 2006

    Ich habe die Access-Datenbank der RRC 06 (Stand Januar) und das zugehörige Auswerteprogramm heruntergeladen. Hier die Planungen für Baden-Württemberg. Bei einigen Sendern in der Nähe der Ländergrenzen sind bis zu 14 Kanäle möglich (in BW/Bayern Grünten, Ulm).

    Mögliche Senderstandorte

    Region Heidelberg mit den Sendern HD-Königstuhl, Eberbach/Mudau
    (01 ZDF auch Krehberg, Würzberg, 04 "P7S1" auch Weinbiet, Edenkoben, andere wie KA)
    Region Karlsruhe mit den Sendern KA, PF-Langenbrand, BAD-Fremersberg
    Region Freiburg mit den Sendern Hornisgrinde, Brandenkopf, FR-Totenkopf, Feldberg, Hochrhein
    Region Bodensee mit den Sendern Rottweil, Donaueschingen, Wannenberg
    Region Franken mit den Sendern MGH, HN, Langenburg, Waldenburg, Heubach, AA
    Region Stuttgart mit dem Sender Frauenkopf
    Region Tübingen mit den Sendern TÜ, Raichberg, UL, RV, Grünten

    Einige Senderstandorte sind sicher als alternativ zu verstehen,
    z.B. Heubach/Aalen und Langenburg/Waldenburg

    Kanalzuordnung (01 = ZDF, 02 = ARD Reg., 03, 04, 05 = LMA, 06 = ARD, 07 = LMA):

    HE-Rhein-Main: .... 22, 54, 59, 34, 37, 42, 61
    HE-Odenwald ....... 21, 54, 59, 34, 37, 42, 61
    BW-Heidelberg: .... 21, 60, 49, 41, 27, 24, 66
    BW-Karlsruhe: ..... 33, 60, 49, 31, 27, 24, 66
    BW-Freiburg: ....... 33, 39, 36, 58, 52, 28, 61
    BW-Bodensee: ..... 35, 54, 41, 47, 56, 53, 68
    BW-Franken: ....... 23, 53, 50, 56, 26, 48, 64
    BW-Stuttgart: ..... 25, 29, 45, 46, 59, 42, 69
    BW-Tübingen: ...... 22, 37, 57, 40, 51, 43, 63

    Abweichung: Aalen/Heubach 05, 06 wie Stuttgart

    Mit der Ausnahme ZDF (hier bundesweite Planung) ist die Zuweisung der Kanäle reine Theorie. Die Länder können das nach Belieben abändern. Die Bedeckungen 03 und 04 waren für RTL und P7S1 eingeplant, aber die müssen sich bekanntlich erst einmal an einer Ausschreibung der Kanäle beteiligen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2006