1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Auch wenn manche meinen ich übertreibe es :)
    Presseschau :)
    www.satnews.de - Willkommen

    Typfähler stammen ausnahmsweise nicht von mir ;)
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Nach dem Diskussionspanel „DVB-T auf neuen Wegen (RTL Bouquet in Leipzig-Halle) konnte ich noch einige Worte mit jemandem von der MDR Sendetechnik über den DAB+ Versuch sprechen.
    Der Versuch ist bis zum 31.12.09 befristet die Sendetechnik auch nur bis dahin gemietet.
    Wie vermutet wurde Rockland+ nur wegen der Medientage aufgenommen. Es konnte leider nicht die Quelle aus SNA benutzt werden deswegen musst MDR Klassik temporär weichen.
    MediBroadcast und Digitaler Rundfunk hatten einige „pure“s zur Demo aufgebaut. Im Studiokomplex wäre Rockland+ aus SNA nicht zu empfangen gewesen.
    Mit der MSA wird gesprochen ob Rockland weiterhin drin bleibt.
    Es werden noch Programme ins Bouquet kommen sobald die entsprechen HW/SW geliefert wurde. Momentan ist man noch nicht auf den Soll Stand (wg Lieferengpässe). 90Elf wird zb Zz noch tw mit dem „alten“DMB Equipment gesendet auch das soll sich ändern. Es soll auch „multimedialer Anteil“ gesendet werden. Man hat bewusst reale Programme zum testen genommen um entsprechende Kuriositäten aufzufinden( es soll schon Musikstücke gegeben haben die Verkehrsfunk auslösten etc...).
    Die 10 kW wurden bestätigt. Ob MDR1 SN im herkömmlichen DAB Modus bleibt ist nicht sicher
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Ich halte es für angebracht, die beiden Verschlüsselungsvorhaben von RTL
    - HD+
    - DVB-T Conax Stuttgart/Leipzig
    im Kontext zueinander zu diskutieren. Immehin beeinflussen sie sich wechselseitig in ihrem Erfolg bzw. Mißerfolg.

    Da sowohl im HD+ Forum als auch im DVB-T Forum jeweils eines der beiden Themen fehl am platze wäre, habe ich an neutralem Orte in diesem Forum ein neues Diskussionsthema dazu aufgemacht.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/pay-tv-themensender-auf-unterschiedlichen-plattformen-programm-allgemein/226302-geschaeftsmodelle-von-rtl.html

    Ich bitte um rege Beteiligung
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    mal OT von verschlüsselten mpeg4 zu Drahtfunk einer Technik der 20er Jahre des 20sten Jahrhunderts:



    „ Leipziger Stadtfunk“ [Drahtrundspruch] wird am 09.10.09 reaktiviert


    Anlässlich des 20sten Jahrestages der Montagsdemo vom 09.Oktober 1989 sendet MDR Figaro ein Sonderprogramm aus einem mobilen Studio am leipziger Augustusplatz.
    Dieses Sonderprogramm wird neben den üblichen Verbreitung wegen (UKW, DAB, DAB+, DVB-S) ausserdem über 36 Lautsprecher des historischen „Leipziger Stadtfunkes“ verbreitet, der hierfür teilreaktiviert wird. Die reaktivierten Lautsprecher des ehemaligen städtischen Drahtrundfunkes stehen an den Haltestellen Hauptbahnhof, Goerdelerring, Wilhelm-Leuschner-Platz, Augustusplatz.

    Quelle: flyer Sonderprogramm MDR figaro

    vgl Stadtfunk Leipzig ? Wikipedia
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Die Hoempage für das eRTäeL Pay TV lautet
    VISEO+ | Premium DVB-T in Stuttgart und Halle/Leipzig

    scheint ja weit fortgeschritten das Projekt :):)
    Und das Design erinnert mich irgendwie an Erste Hilfe

    Und das Plus erinnert an CI+ [​IMG]
    -ich bin mal auf die ersten Specs gespannt
     
  7. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    ..und dem Bildchen nach kann man es wenn überhaupt nur auf ´ner alten Röhre in 4:3 sehen:D
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    na ja bei der von Terranus geposteten Datenrate des "Prämium"-TVs sind trotz mpeg4 alte 4:3 Röhren besser geeignet als Flachbildschirme
    :)
    Na ja Enta-Vi[se]o halt :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2009
  9. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    na wenn das keinen brüller wert ist... :D

     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163