1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    K31 ist bei mir frei. Obwohl, anderswo hat schon jemand gejammert das sein Supertropo Empfang aus Reichenberg dann futsch ist......
    An den anderen "Umzug" weg vom low-power Netz mit 5 Standorten hin zu einem singularären Standort 5kW auf dem HKW Leipzig Süd-West und den Betrieb durch M&B glaube ich nicht. Das Lokal-Mux Konzept fällt und steht mit dem low-power -******** [das ausgesternte heisst Nierdigkosten [Typfähler beabsichtig] !] Netz.
    M.W: ist es nicht der Webmaster ;) .
    Viel verpassen wir nicht - der Text dürfte inhaltlich identisch mit der SLM Ausschreibung sein. Auch dürfte er wie bei der SLM schon im entsprechenden "Amtsblatt" veröffentlicht sein (Wir haben lediglich keinen Zugang dazu da in D erstaunlicherweise amtliche Veröffentlichungen nur kostenpflichtig zugänglich sind.... warum auch immer. [​IMG] )
    Auch mögliche "Adressaten" in - Ost -West -Nord Süd dürften den Auschreibungstext per "Brief" schon seit Wochen auf dem Tisch haben.
    M.E. wäre die Ausschreibung n i e gestartet wenn nicht ein ernsthafter Interessent Fahrt frei gegegben hätte. Auch hier teile ich den pessimismus nicht.

    Ich vermute aber vor Mitte März (23/24ster wäre ein guter Termin) werden wir nichts erfahren.

    @ K11A: Der Vorschlag mit der Espressomaschine dürfte das Rennen gemacht haben. Das betrifft aber nur den "LMA" Teil des Versuchskanales.
    Der MDR hat ja 2/3 der Kapazität für seinen Test zur Verfügung.
    Angesichts der Ferienlage rechne mit keiner Aktivität vor dem 22sten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2009
  2. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Dequede funkt auch noch auf K 31 (ZDF). Das ist allerdings ein eher seltener Tropoempfang in der Region Leipzig.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Stimmt - Dequede ist aber auch eher ein "Tropo" Kandidat - als ein ständiger Gast.
    Von den etwas säuerlichen Herren die Reichenberg betreiben erwarte ich eher einen Einspruch als vom ZDF Dequede.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Noch einige Infos zur DAB/DMB Ausschreibung
    _ „Einziger Bewerber ist das Fußballradio 90elf”, Info: SLM-Geschäftsführer Martin Deitenbeck
    _ getestet wird über Teilkapazität in K 11A in DAB+/ DMB
    _ Der Testbetrieb soll voraussichtlich im Mai/Juni starten und ist bis Ende Dezember 2009 begrenzt.


    => es ist deshalb klar warum sich 90elf n i c h t für DVB-T via Lolak-Mux interessiert hat. Allerdings dürfte die Gerätebasis bei DVB-T ( 6-10%) ungleich höher sein als die bei DAB+ (= 0.00%) ;)
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Danke für die Informationen.
    Da brauche ich nicht jeden Tag den Kanal 11 abfragen, wenn der Betrieb nun erst im Mai startet.
    90elf über DVB-T an seinem Produktionsort wäre doch auch fürs Ansehen viel besser als DAB+, das sowieso keiner empfangen kann. Vielleicht gibt es ein paar subventionierte Geräte für die "Tester".
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Ich "befürchte" das wird dennoch notwendig sein ;) . Wann der MDR testet weiss ich nicht ;)
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Presseschau:
    mal was neues - nicht von satnews ;)
    http://satun******************/radi...ch-in-sachsen-testbetrieb-in-dab-und-dmb.html
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.504
    Zustimmungen:
    1.707
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Warum fahren die zweigleisig? In Berlin über DVB-T und in Leipzig über DMB?
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Ach robi ,
    frag einfach mal dort nach ;)
    Sinnvoll ist es wie gesagt in Leipzig nicht - da hier nach Erhebungen ca 7-10% aller Haushalte einen DVB-T Empfänger besitzen aber 0,00 (i.W: Null )
    einen DAB+/DMB Empfänger.
    Selbst bei DAB (ohne +) könnte man m.E. mit allen DAB Besitzern eine lustige Kneipenrunde machen ohne einen Saal zu mieten ;)
    Ich v e r m u t e das man immer noch einen Weg sucht - dauerhaft generierte Geldtransfers vom Endkunden zu erhalten - und das ist Mit DAB+/DMB einfacher als mit DVB-T.
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    @mor Informationen über den SLM-Test jetzt auch bei DF:
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_727713.html

    Antennenplattform auf dem MDR-Gelände: MDR-Funkhaus, wohl eher nicht!
    Die "MDR-Esse", von welcher sicherlich gesendet wird, steht auf dem Stadtwerke-Areal.
    Der MDR ist gegenüber - Gelände vom alten Schlachthof.