1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Kann ich bestätigen - LF ist auch auf Sendung.
    Vielleicht hat Muggler schon die ganze Woche am Lokalmux herumgeschraubt.

    Was anderes:
    Ob es den zu einer Erweiterung des Lokalmuxes kommen wird?
    In den Ausführungen zum 3-jährigen Probebetrieb des Lokalmux steht zwar nichts davon geschrieben. Aber die Kapazität könne doch für die Aufschaltung weiterer Programme ausreichen.
    slm:
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Mag sein ich habe das nicht gezielt beobachtet.
    Erstaunlich sind m.E. die Zeiten
    Soweit mir bekannt (und soweit ich mich erinnere) wäre die Aufschaltung eines weiteren Multiplexes mit relativ geringen Investionen möglich (die Grundinfrastruktur steht ja.)
    Wenn - nachdem RTL in QI /2009 auf Sendung gegangen ist- sich keine weiteren Interessenten für eine überreguionale Mux im Allotment "NW_Sachsen" ernsthaft interessiert - würde ich an der Stelle der SLM versuchen eine zweite Mux auf dem Lokal-Sender Netz auszuschreiben.
    Inhaltlich sollte diese aber eher auf überregionale Programme (Beispiel: Tele 5, euronews, eurosport etc..) zugeschnitten sein.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Nur zur Querinfo das VHF Rumgewürche geht wohl schon morgen los: DAB K12A wird abgeschalten.
    Do 18.09.08
    Code:
    10:05-13:00  Leipzig  DAB K12A
    
    Zur weiteren Querinfo : betrifft nur Radio nicht DVB-T
    Laut SZ will die BBC Radiocom, die sächsische Tochter des BBC World Service, an den inzwischen in Berlin ansässigen Newssender radioropa verkaufen. Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) bestätigte laut SZ die Pläne.
    D.H der BBC Anteil von "BBC/RFI" wird radikal heruntergefahren dafür bekommen wir wohl radioropa
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2008
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.640
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Betrifft das auch TV?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Danke der Nachfrage ! das betrift nur Radio und zwar den BBC-Anteil bei dem Gemeinschaftsprogramm BBC-RFI Sachsen (Radio) in Leipzig, Chemnitz und Pirna.

    Die DVB-T Aussendung von BBC World News in Leipzig ist nicht davon betroffen

    Ich bedauere den Wegfall des BBC Radio dennoch sehr - da die Radiolandschaft in Leipzig für mich durch BBC World sehr bereichert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2008
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Eigentümerwechsel bei LF
    Betrifft zwar nur indirekt DVB_T aber immerhinn:
    aus der gestrigen eLVauZett
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Danke für die Info aus der eLVauZett. Der Verkauf hatte sich ja abgezeichnet.
    Interessant finde ich das mobile Selbstfahrer Reporter Modell . BBC hat und ARD Anstalten wie der SWR und MDR rüsten auch darauf um.
    Das bedeutet Investitionen - und das macht nur jemand der längerfristig LF betreiben möchten. Dem Zuseher kann es recht sein - die technische Qualität dürfte steigen.
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Weiterhin Ärger bei LF.
    Die eLVauZett schreibt:
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Danke für die Info aus der eLVauZett.
    Das hat sich ja im gestrigen Bericht schon angedeutet, das der neue Eigentümer die Lohnkosten durch neue Verträge drücken will. Herrn Viereckls Frust ist nachvollziehbar und sein Schritt auch.
    Bei Unternehmen wie LF sind die Leute das eigentliche Kapital nicht die Frequenz, nicht das techn Equipment (obwohl beides sicher nicht peanuts sind).
    Man kann solche gravierenden Veränderungen nur mit dem Team durchführen und nicht gegen es durchsetzen. Die "Selbstfahr Reporter Einheiten" sind allerdings der Trend - wie gesagt auch andere Anstalten nutzen dies.
    Vierreckls Team muss ja die letzten Jahre den Geschmack der Leipziger getroffen haben das spricht für ihn.
    Allerdings halte ich "längere Live-Übertragungen – von Jazz über Lesungen bis zu Gottesdiensten und Handballspielen" für eine wirklich gute Idee.

    Da der Käufer kein unbeschriebenes Blatt ist - vermute ich aber das die guten Ansätze verpuffen. Was bleibt ??

    Interessant und bezeichnend finde ich auch das die eLVauZett nichts über den Käufer vermeldet.
    Ein wenig guugel und man findet ihn als
    Geschäftsführer Dresden Fernsehen, Sachsen Fernsehen (CHemnitz) einer Chemnitzer Prodgesellschaft (09111 Studio Chemnitz Beteiligungs GmbH), einer Dresdner Prodgesellschaft "Dresden-Fernsehen-Chef René Falkner ist jetzt auch Geschäftsführer bei Sachsen Fernsehen. Er tritt damit an die Seite von Sachsen Fernsehen Geschäftsführer Frank Müller. Falkner ist bisher Geschäftsführer der Produktionsfirmen in Chemnitz (09111 Studio Chemnitz GmbH & Co. KG) und Dresden (Fernsehen in Dresden GmbH) und bleibt auch in diesen Positionen."
    http://www.presseclub-dresden.de/20...t-auch-geschaftsfuhrer-von-sachsen-fernsehen/
    ausserdem bei Kanal 8 .
    Ein Bild von Herrn Falkner kann man sich hier machen:
    http://www.sachsen-fernsehen.de/default.aspx?ID=1287&mitarbeiterAbteilung=3&showMitarbeiter=64

    Ich hoffe das Boot LF digital kommt bei seiner Fahrt durch die DVB-T See nicht in schwere Unwetter.
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Interview DF mit Frau Marquart (Pressesprecherin von DVB-T Mitteldeutschland)
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_510269.html
    Also läuft schon was in Halle/Umgebung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2008