1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Eben habe ich bei der BBC daneben gezappt und bin bei LF reingerutscht.
    Erstaunlicherweise war nicht eine Drehscheinewiederholung zu sehen sondern das Studi TV aus der FH Mittweida "Propeller" (www.propellertv.de).
    Gar nicht mal so schlecht [m.E:. sogar besser als das was LF beitet ;) ]
    Ist das neu auf LF ? Und wenn ja - läuft es nicht am Zielpublikum vorbei . Ich fürchte in Mittweida dürfte von der Lokalmux wirklich nichts ankommen.
     
  2. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Das läuft auf allen "LF-Affiliates" und schon seit Jahren auf LF selber. Früher als noch nicht am WE-Nachmittag 9Live lief, kam es auch öfters auf LF an sich, sprich: LF war rotationsmäßig eher so wie das DVB-T LF - also gut wenn man was verpasst hat, dann kam es öfters in der Rotation. Das ist gar nicht sooo lange her.

    Ich wusste gar nicht dass das Studenten machen. Die Inhalte sind allerdings bei "Propeller TV" sächsisch und z T experimentell, im Gegensatz zu den billigen Massenproduktion wie die auf vielen dt. Lokalsendern laufen, z. B. diverse Kinosendungen, Party Patrol, Kuno's, usw.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    ==>
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_365854.html

     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2008
  4. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    70% Quote unter den Leipzigern bei LF - also unter den Studis, di ich kenne guckt sowas keiner - und auch bei den Nichtstudis gibt es viele, die noch gar nicht von LF gehört haben... .
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    70% kennen LF, gucken es aber wohl nicht, jedenfalls nicht regelmäßig.
    Regelmäßig kann auch sein, dass man 1x im Monat beim Zappen LF mit erwischt.
    Man hätte ein richtiges Zugpferd bei der Ausschreibung haben müssen, wie im Saarland. Aber LF bringts nicht so, erst recht nicht BibelTV.
    Für Muggler ist es jedenfalls ein Vorzeigeprojekt für das Einrichten künftiger LokalTV auf DVB-T Basis.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    ist wirklich so wie schnappi sagt. 70% der Einwohner Leipzigs sehen in einem Zeitraum (muss nicht ein Tag sein) LF.....
    Die Studie (Funkanalyse 2008) selbst wäre interessant.
     
  7. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Im Saarland? Die haben doch auch nur so ein Gurken-Bouquet mit SaarTV, QVC und Tele5. Was soll denn da ein Zugpferd sein?
     
  8. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Ich bin ein Umland-Bewohner und sehe LF, jedoch nicht jeden Tag.
    DVB-T (mit Außenantenne) ist für mich Ergänzung zum Satellitenempfang.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    natürlich Bibel TV, das ist ja heute im Saarland aufgeschalten worden :)
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=139608&page=48

    Spass beiseite . Das mit der Ergänzung stimmt. Zumindest BBC (Nachrichtenblock) und eine LF Drehscheibe (meist ne Wiederholung da ich um 18:00 was anderes zu tun habe) sehe ich regelmässig ( 4-5 x die Woche)
    Was schnappi meinte es fehlt ein massentaugliches Programm wie es in vielen anderen Ballungsräumen vorhanden ist. Tele5 statt Bibel TV wäre schon eher massentauglich. Die haben sich aber nicht beworben......
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Ich hatte heute nachmittag in Paunsdorf zu tun. Normalerwiese nehme ich dafür das Fahrrad aber heute war wechselndes Wetter mit Schauern angesagt (kein Tropfen kam runter !) und ich beschloss, mit dem Auto zu fahren. Das erlaubte mir ein Notebook mitzunehmen (mit Fahrrad mache es nicht gern) Angesichts der DF Meldung über die Vollversorgung beschloss ich an einigen Stelle selbst nachzuschauen.
    (Keine angst ich werde nicht simpeln) Hintergrund war die massive Diskussion im Frühjahr mit einem Forenten im RF der behauptete in Holzhausen selbst mit Dachantenne keinen Lokal-Muxempfang zu haben.
    Ich bin deshalb die über die 186 zurückgefahren:

    Equipment Technotrend USB Stick, Magnetstummelantenne ca. 9cm
    Jeweils Signalqualität, Magnet-Stummelantenne auf Autodach (ca 1.5m)

    LE-Paunsdorf, Schongauerstrasse
    Code:
    MDR-Mux K09: 50
    ZDF-Mux K22:64
    ARD-Mux K24:60
    Lokal-Mux K37: [b]66 [/b]
    

    LE Baalsdorf, Anger
    Code:
    MDR-Mux K09:56
    ZDF-Mux K22:68
    ARD-Mux K24:62
    Lokal-Mux K37: [b]54 [/b]
    
    LE Holzhausen, Bf /Stötteritzerstr.
    Code:
    MDR-Mux K09:52
    ZDF-Mux K22:61
    ARD-Mux K24:56
    Lokal-Mux K37: [b]56[/b]
    
    Erwartungsgemäss der schwächste Kanal ist die MDR Mux da die Antenne dafür am geringsten angepasst ist.
    Die Lokalmux erreicht durchweg die Werte wie die ÖR Muxe, und ist auch am Ostrand von LEipzig portabel und mobil empfangbar.
    (Mindestwert an SQ zur problemlosen Decodierung ist bei dieser Kombi übrigens 40)
    Falls es jemals Probleme im Bereich Holzhausen gegeben hat,dann existieren diese nicht mehr.