1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    In Eutritzsch müsste man sie Richtung "Neue Messe" ausrichten.
    Bei einer Ausrichtung Richtung LE-Eutrisch -> LE-Holzhausen kann es sein dass man haarscharf am Sender Mitte (Beim Clara-Park) vorbeischrammt und um bildlich zu bleiben das Signal nur "von der Seite" kommt (dort wo der Antennengewinn nicht gerade gut ist). Ausserdem könnte es sein das die alte Analogantenne für K60 optimiert ist - also bei K37 ebenfalls nicht ihr bestes leistet.

    Vorschlag Lasse die Antenne zur Neuen Messe drehen - die ÖR Programme vom Sender Heizkraftwerk Süd dürften trotzdem gut reinkommen.

    PS: hast du es mal mit einer einfachen Stabantenne - oder ct Dipol versucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2008
  2. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
  3. alfredossimo

    alfredossimo Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Receiver: Denon AVR-2311 ,für Stereo: Cambridge Audio Azur 740A ,
    TV: LG OLED55B6D
    Sat Receiver: VU+ Ultimo 4K
    Blu-Ray Player: Cambridge Audio Azur 650 BD Ls.:2x Elac FS 267 ,2x Heco Mythos 300 Kirsche ,1x Elac CC 261 Center ,SW SVS SB 2000
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Mit der Ausrichtung kann ich ja noch warten bis LF auschließlich Digital sendet.
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Empfangsbericht DVB-T Lokalmux und ÖR vom WE in Leipzig
    mit mobil. Empfänger MSI mit angestöpselter Teleskopantenne:

    Leipzig Bahnhofsostplatz (Busparkplatz): 18 Programme (12x Leipzig, 1xHalle, 1xGera, 4xLokalmux)

    Leipzig-Lindental (NW, Nähe Naturbad): 16 Progamme (12xLeipzig, 4xLokalmux) - hier hätte ich noch Halle erwartet, kam aber nichts an.
     
  5. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    ich habe mal wieder Gleichwellenprobleme hier.
    Pegel 64 (wie immer)
    Qualität 0-3 %

    "Klötzchen TV"

    oder ist bei mir was kaputt ????
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    BBC war am Sonntag gegen 20 Uhr nicht zu empfangen, die 3 anderen Programme des Lokalmuxes waren aber da.
     
  7. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Auf info TV Leipzig ist folgendes zu lesen:

    "Auf Grund technischer Probleme kann es am Freitag und am Wochenende in Nord Lößning, Markkleeberg und Grünau zu Einschränkungen beim DVB-T Empfang kommen. Am Montagvormittag wird das Sendernetz kurzzeitig außer Betrieb genommen"

    Bei mir schwankt die Qualität zwischen 10 und 100%.

    Olaf
     
  8. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    In eigener Sache


    Auf Grund technischer Probleme kann es am Freitag und am Wochenende in den Versorgungsgebieten
    Nord, Lößnig, Markkleeberg und Grünau zu Einschränkungen beim Empfang des DVB-T Bouquets Leipzig Regional kommen.

    Um das Problem zu beseitigen wird am Montagvormittag das Sendernetz kurzzeitig außer Betrieb genommen.

    Hinweis: Die Einschränkungen betreffen nicht die DVB-T-Übertragungen von ARD und ZDF auf den Kanälen 9, 22 und 24!

    Ausführliche Informationen finden Sie auf www.slm-online.de.

    Quelle: leipzig Fernsehen hp
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2008
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    7.30 Uhr Lokalmux läuft noch

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_356469.html

    10.00Uhr Lokalmux ist weg
    14.00 Uhr Lokalmux läuft wieder
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2008
  10. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    6.7.2008 • Leipzig: Lowpower-Netz weiter im Test[​IMG][​IMG] Nachdem bis Ende April ein Abgleich der fünf Gleichwellen-Sendeanlagen des Leipziger Lowpower-Projekts erfolgte, sollen bis Ende Juli weitere Optimierungen erfolgen. Die Arbeiten betreffen die Sendeparameter und Antennenkonfigurationen. Sie finden tagsüber statt, so dass es zu Leistungsschwankungen oder zeitweisen Totalabschaltungen einiger Sender kommen kann.
    Desweiteren werden derzeit Messfahrten ausgewertet, um die Versorgungsprognose zu verifizieren. Diese wurde „überwiegend bestätigt“ und teilweise sogar übertroffen. Das sei unter anderem auf Verstärkungseffekte des Gleichwellenbetriebes zurückzuführen, so Prof. Albrecht Mugler, Chef des Sendetechnik-Unternehmens. Er sieht Vorteile der Technik besonders bei der mobilen Nutzung. Zugleich verwies er darauf, dass sich die kleinzelligen Sender auch für den temporären Einsatz als Veranstaltungsfernsehen eigneten. Die in Leipzig und beim DTM-Rennen in Nürnberg aufgebaute Technik sei komplett vei der Mugler AG entwickelt worden. Quelle: Mugler-Interview bei DF vom 7.7.2008 / SLM-Projektseiten / Hintergrund: DVB-T Lokalpower