1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schreibt man dann nicht eher "ab heute"? Zumindest hätte ich "heute" dann wenigstens irgendwo im Text erwartet.

    Die letzte Änderung im Artikel scheint mich aber zu widerlegen.
     
  2. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bin ja sehr gespannt, ob es noch eine dritte Textvariante geben wird, denn die gegenwärtige ist ja erst so richtig peinlich, weil daraus gar nicht mehr hervor geht, ab w a n n denn die Sender nun senden. . .
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zumindest scheint jemand von der eLVauZett hier mitzulesen ;)

    Die beiden Artikel DF - eLVauZett sind wirklich eine Woche zu früh erscheinen. Es gibt für mich 3 Möglichkeiten.

    _ a DF hat heute morgen vor 7:40 noch schnell von der eLVauZett abgekupfert.
    _ b DF und eLVauZett nutzen das gleiche Contentmangementsystem für ihre Online Ausgaben - das nur einen Vorlauf von 6 Tagen zulässt - aus Samstag 02.02 wird automatisch der 26.01.
    _ c Die Fehlinfo stammt aus der SLM.
    Im Fall c kann es 1. ein Übermittlungsfehler sein. (Redakteur: Wann beginnen die Tests? - Antwort: am nächsten Samstag (gemeint also Samstag in einer Woche) -Redakteur (aha morgen !)) oder 2. die Testphase war ursprünglich für gesterrn/heute geplant - die SLM hat eine PM mit Sperrfrist herausgebracht und vergessen diese zurückzuziehen rsp. man hat vergessen Herrn Deitenbeck von der Verschiebung zu informieren.

    a + b halte ich als wenig wahrscheinlich. Da die eLVauZett jetzt im DVB-T Geschäft mitmischt halte ich c als wahrscheinlich. Ob Version c1 oder c2 werden nie herausbekommen ;)

    Schlecht ist der Patzer natürlich für den Start der Lokal-Mux !
    Ich hoffe das es in der Printausgabe nicht drinsteht. (War vorhin in der Kaufhalle ausverkauft)
     
  4. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor: Habe gerade die Druckausgabe der ElVauZett von heute nochmal durchsucht. Der Superartikel ist dort nicht zu finden.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na dann ist der Schaden ja nicht allzu gross- es werden dann nur die online Leser mitbekommen haben ;)

    Und auf den "neuesten" Stand ist die eLVauZett auch nicht ;)
    seit wieviel Monaten sendet zdf.info ?
     
  6. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    . . . ZDF-Info kennt dort niemand. Prophylaktischerweise habe ich auch mal noch in der Freitagausgabe der gedruckten ElVauZett nachgesehen, aber den Superartikel gibt es echt nur auf der Internetseite, wenn er nicht dort noch klammheimlich verschwindet. . .
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    wird er , wird er.....
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zusammenfassung der Hektik des Sonnabends;
    Online auf den Seiten der LVZ:
    gab es eine Meldung über den "heutigen" Start...;
    Aber weder in der Print- oder (PDF)-Auflage keine gleichlautende Nachricht.
    Fazit:
    Nächste Woche gehts richtig los,
    Ich freue mich auf eine Woche inoffizieller Tests bis zum 1.2. mit vielleicht überraschend auftauchenden Testbildern.
    Ich habe nächste Woche die günstige Gelegenheit, fast stündlich im Raum L den Kanal 37 scannen zu können.
    Vorschau:
    Heute in einer Woche gibts statt 14 schon 18 Programme in LE (Quantität zählt jetzt erst mal !)
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ schnappdidudeld: gute Zusammenfassung der Schnellschüsse von eLVauZett und DF.
    Und du hast recht es wird eine spannende Woche werden bis zum Freitag,
    denn wie sagt Herr Deitenbeck so treffend:"Derzeit experimentieren wir noch mit der Signalzuführung."
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So neue Woche - neues Glück beim Testbild scannen ;) und neue BNetzA Daten.
    Für Mitteldeutschland relevant:

    _ In Chemnitz sind die Kleinsender der TU (100 W, 2.5 W, M) auf K 54 temporär koordiniert worden.
    _ In Markkleeberg wurden die Koordinaten des Lokal-Mux Senders geringfügig geändert (Immern noch auf dem FH-Gelände.) Der Sender heisst jetzt "Leipzig-Markkleeberg Kirschallee" (da werden sich die Markkleeberger aber freuen ;) )

    _ Am Inselsberg wurde K 60 als "A"nfrage aufgenommen, K 64 fällt als Anfrage weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2008