1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Zu meiner Frage an Herrn Stiemer von LF, warum auf LF digital von 12-17 Uhr nicht 9Live ausgestrahlt wird, bekam ich heute eine Antwort:
    .......Mit 9 Live haben wir nur einen Vertrag über die analoge Ausstrahlung. Wir verdienen mit diesem Vertrag Geld. Am Videotext wird noch gearbeitet. Ich denke, dass wir im Monat Juli das Problem lösen.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Man könnte ja auch mit einem großenprivaten Sender mal zusammenarbeiten. Zum Beispiel Sat1 Montgs-Freitags von 10-12 Uhr und 16-20:15 Regionalprogramm. Hätte für beiden Seitenvorteile.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    danke @ blaut für die Antwort.
    Das mit dem Teletext ist eine gute Nachricht - vielleicht kommt auch noch mal ein EPG . Offenbar ist das dann Testphase 3
    Zu 9L: man könnte daraus schleissen das 9L kein Interesse auf die DVB-T Ausstrahlung hat kein beruhigendes Gefühl - denn man muss LF ja die Verdienstmöglichkeit zugestehen.
    Der Vorschlag von Marc hat zwar seine Reitze wird sich aber kaum realsieren lassen. Wenn doch würde ich den Wegfall der Wiederholung der Drehscheibe bedauern- da ich dort öfters reinschaue da ich zum 18:00 Erstsendetermin kaum die Zeit dazu habe.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Das DigitalMagazin (pdf Newsletter von Infosat) hat aktuell ein Interview mit Martin Deitenbeck zur Lokal-Mux veröffentlicht:
    http://www.infosat.de/Meldungen/?srID=26&msgID=47139

    Hierin unterstreicht Herr Deitenbeck die hohe Resonaz auf den Versuch:


    Weiterhin zum Punkt "Radio via DVB-T:
    zur Technik:
    Und zur Übertragbarkeit des Modellversuchs
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Pressespiegel:
    http://www.dehnmedia.de/?page=update
     
  6. alfredossimo

    alfredossimo Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Receiver: Denon AVR-2311 ,für Stereo: Cambridge Audio Azur 740A ,
    TV: LG OLED55B6D
    Sat Receiver: VU+ Ultimo 4K
    Blu-Ray Player: Cambridge Audio Azur 650 BD Ls.:2x Elac FS 267 ,2x Heco Mythos 300 Kirsche ,1x Elac CC 261 Center ,SW SVS SB 2000
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    An was kann es liegen dass ich mit meinem Panasonic 42 PX80 zwar 12 DVB-T Programme sehr gut empfange aber Leipzig Fernsehen und die anderen neuen überhaupt nicht.
    Wir haben eine Sat Gemeinschaftsanlage mit gleichzeitigem Terrestrischen Empfang.
    Vom Keller kommt ein Kabel und an der Dose sind 3 Anschlüsse für SAT ,Radio und Terrestrisch.
    Wird der Kanal in der Anlage irgendwo vieleicht gefiltert ?
     
  7. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    An der deutlich geringeren Sendeleistung.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    @ alfredissimo : darf man den Ortsteil /Gemeinde wissen? Da ich vermute das an dem Multischalter eine Dachantenne hängt ist es schon seltsam. Zumindest in der Stadt Leipzig sollte damit der Empfang sicher sein.
     
  9. alfredossimo

    alfredossimo Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Receiver: Denon AVR-2311 ,für Stereo: Cambridge Audio Azur 740A ,
    TV: LG OLED55B6D
    Sat Receiver: VU+ Ultimo 4K
    Blu-Ray Player: Cambridge Audio Azur 650 BD Ls.:2x Elac FS 267 ,2x Heco Mythos 300 Kirsche ,1x Elac CC 261 Center ,SW SVS SB 2000
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    in Eutritzsch.
    Ja da hängt noch eine ganz normale Dachantenne dran.
    Vieleicht müsste die Antenne mal neu ausgerichtet werden.
    im Moment ist sie ja auf den analogen Emfang von Leipzig Fernsehen ausgerichtet.
     
  10. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Das ist dann in der Tat seltsam. Eigentlich sollte der Lokalmux bei dir mit ganz einfachen Antennen (Stabantenne, Dipolantenne aus Coaxkabel etc.) reinkommen. Mit Dachantenne solltest du noch eine ganze Menge mehr Programme locker bekommen, z. B. NDR und hr.

    Frag doch mal beim (technisch) verantwortlichen der Gemeinschaftsanlage nach, wie alte die Antenne ist, ob eventuell Kanalfilter verbaut worden sind etc.