1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    Anzeige
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Bei LF sind mehrer "Herzlichen glückwunsch" und "ich hoffe wir empfangen jetz auch hier in dölitz endlich lf digital" zuschauer post eingegangen!

    Da sieht man keine aufklärung wo über all zu empfangen!

    SLM/LF fernsehn bitte endlich nachbessern in sachen versorgungskarte!!!und´empfangbare programme in Leipzig.
    DVB-T mitteldeutschland muss hier unbedingt nachbessern denn ihr seit der erste ansprechpartner in sachen "was kann ich wo mit wievielen programmen empfangen"!

    gruß dj

    kam eigentlich was bei radio leipzig?
     
  2. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    DVB-T Pilotprojekt Leipzig

    Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat am 13.11.2007 beschlossen, Radio Horeb eine Zulassung im terrestrisch digitalen Rundfunk im DVB-T-Standard im Stadtgebiet von Leipzig zu erteilen. Die Sendeerlaubnis ist zunächst für den Probebetrieb auf 3 Jahre befristet.

    Offizieller Start des DVB-T Netzes ist Montag, der 17. März 2008. Ab den Abendstunden kann dann das 24h Programm von Radio Horeb empfangen werden.

    Wir wünschen unseren Hörern in Leipzig viel Freude beim Hören von Radio Horeb über DVB-T.
    Weitere aktuelle Informationen zum Thema DVB-T erhalten Sie via Internet unter: DVB-T Portal

    http://www.horeb.org/112.html
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Wie gesagt das Projektbüro mit seiner homepage ist sich seiner "Verantwortung" als Erstinfopartner / Portal für DVB-T Mitteldeutschland bewusst, möchte aber wegen des Testcharakters das Lokal-Mux Angebot Leipzig nicht in der normalen Tabelle führen....
    Das ist natürlich ein geeiere - ich hatte nicht den Eindruck das man es nicht ernst meinen würde.

    Was mich wundert:
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=619
    Es freut mich besonderst das Österreich so gut in Mitteldeutschland präsentiert wird - aber zumindest einen ähnliche Artikel hatte ich auch auf der dvbt-mitteldeutschland.de HP erwartet.
    Tabelle hin und her....

    Die beste Werbung für das Lokal-Mux Projekt macht immer noch die FH / HTWK und info-tv-leipzig ....
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Jetzt neuer Anlauf.
    Der Lokalmux ist abgestellt. Es wird wieder geschraubt.
    Mal sehen, wie LF ab 18.00 Uhr läuft.
     
  6. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    gerade nach Hause gekommen.(Durch den Schneesturm)

    Bild + Ton von allen Sendern ok !
    Pegel wie immer (60)
    Qualität 90 - 100 (kann am Wetter liegen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2008
  7. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Sendet LF digital eigentlich jetzt immer noch ein anderes Programm als LF analog. Ich kann den analogen leider nicht empfangen, deshalb die Nachfrage.
     
  8. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Ja, in der Zeit von 12-17 Uhr kommen Sendungen aus der Konserve.
    Bei LF analog läuft von 12-17 Uhr 9Live.
     
  9. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Dann sind die Digitalzuschauer deutlich privilegiert ;)
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Pressespiegel Teil 3:

    MDR: - was zu erwarten war ;)

    DF: nix - Armutszeugnis :(

    mephisto 97,7: leider auch nichts obwohl ich geglaubt habe jemand wäre dort .


    Nochmals zur eLVauZett. Ich habe mir die Dienstagsausgabe mal gekauft Was habe ich bekommen. Eine Zeitung, viel eingelegte Werbung (die man als Teil der Bezahlung sehen muss) und eine TV Beilage (weils Dienstag war). Es war deutlich billiger als die SZ – aber eindeutig ein bezahltes Presseerzeugnis von dem ich einen gewissen journalistischen Grundstandard erwarte.
    Ich möchte kein bashing betreiben aber einige Passagen in der elVauZett erreichen nicht dieses Niveau. Mit etwas Interesse und Sachverstand den ich bei einem studierten Journalisten vorraussetze wären eine objektivere und neutrale Berichterstattung möglich gewesen. Man kann es nicht unkommentiert lassen.
    Was ich nicht erwarte ist ein Lobgesang, den 1:1 Abdruck von Presseaussendungen überlasse ich satnews &Co – die sind aber kostenfrei ;).

    Vielleicht ist Herrn NW nicht ins Auge gefallen die grosszöllige Panasonic Bildschirme hatten keinen eingebauten DVB-T Tuner. Als Receiver wurden die 3,5´ Technisathandhelds mit der dazugehörigen Stummelantenne genommen. Diese wurde aus optischen Gründen auch hinter dem Monitor versteckt. Deswegen hat im HF verseuchten Studio 3 der „BBC-Monitor“ kurzzeitig gepixelt, bis jemand die Antenne auf den Monitor stellte. Das ist ein faux pas kann aber nicht aufs Projekt und den Regelbetrieb bezogen werden. Es zeigt aber auch das diese 3,5´Geräte was taugen ;)

    auch ne dezidierte Meinung- spricht dafür das man sich nicht mal die Mühe machte kurz in die Programme zu schauen und zu hören....

    Klar – das auf dem Monitor das Logo war- Schwarzbild wäre die Alternative gewesen. Vorher war ausführlich davon die Rede das RadioLeipzig mit dem Audio Teil startet und das der visuelle Teil noch kommt.....

    Das war genau der uninteressante Teil der Utassy Aussage....


    Das Lokal- Mux Projekt hat in meinen Augen folgende Innovative Ansätze
    _ sendetechnisch: das kleinzelleige kostengünstige DVB-T Netz
    _ medienpolitisch: erstmalig in D nehmen Programmveranstalter die Sendetechnik in eigen Hand und lösen sich damit vom Monopolisten.
    _wirtschaftlich: zum einen die erhebliche Kostenreduktion zum anderen die Etablierung einer Alternative zum Monopolisten.
    _medientechnisch /gestalterisch: das was info tv leipzig macht und radio leipzig machen möchte ist sicher ein interessanter Ansatz.

    Davon war beim Startevent die Rede und was ist beim eLVauZett Artikel rübergekommen ?