1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Besser wäre m.E.:

    "Receivertyp, HW-Version , SW-Version, Antenne, Standort Fehler."
    damit kann man die Problemzone /fall besser einkreisen
     
  2. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Im Prinzip hast Du Recht ! Allerdings scheinen hier fast alle Receivertypen Probleme bei LF zu haben. Komischerweise laufen die anderen Programme fehlerfrei.
    Daraus ergibt sich, dass es kein Empfangsproblem ist sondern der Streem von LF irgendwie nicht "Normgerecht" ist.

    Herr M. scheint das Problem auch schon zu kennen denn gestern Abend beim ersten Testbildabschalten waren erst die Probleme da und dann später am Abend ging alles wieder.
    Im Prinzip muß nur der Zustand von letzter Nacht wieder hergestellt werden. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2008
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Also bei mir :
    Siemens M 740 AV; HW: 1.0; SW: 2.4; Aussenantenne; LE C1 - keine Probleme.

    @Jürgen: am langen Tisch bei der Projektbürotruppe (nicht das ich die besonderst kenne würde - war Zufall) - der einzige dort ohne Anzug und Schlips.
     
  4. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    und Los:

    Siemens M 740 AV; HW: 1.0; SW: 2.4; Aussenantenne; LE C1 - keine Probleme.

    Technisat DIGIT MF4-T; HW:? ;FW:2.22.0.2 (446) blo (26); Außenantenne - Bild + Ton extrem gestört

    Strong SRT 5155; HW: ? ; FW: 4p10 ; Außenantenne - keine Probleme.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Also ich bin eben gerade am Sender Leipzig-Mitte vorbeigefahren, da ist oben auf dem Dach des HH alles hell erleuchtet auch der Container und man sah Schatten . Und unten steht ein Kastenwagen.
    Ausserdem schneit es.
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Erste Zeitungsberichte / Medienseite eLVauZett:

    "Überallfernsehen lokal
    Leipzig startet
    Testbetrieb
    Es pixelt noch. Es muss noch ausgemessen werden. Aber es ist gestern gestartet: das Leipziger DVB-T-Erprobungsprojekt der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) für Lokal-Fernsehen und lokalen Hörfunk. Über fünf Sender im Stadtgebiet, die die Mugler AG Oberlunkwitz aufgebaut hat, werden Leipzig Fernsehen, BBC World, Bibel TV, ein Infokanal der Videowerkstatt (die Leipziger Volkszeitung liefert Nachrichten zu), Radio Horeb (christliche Jugendwelle) und Radio Leipzig abgestrahlt. 850 000 Euro hat sich die SLM den Start des in Deutschland einmaligen dreijährigen Testlaufs kosten lassen - um kleinen Sendern (58 Lokal-TV-Betreiber in Sachsen) den Einstieg in die digitale Zukunft zu ermöglichen.
    Medienrats-Präsident Kurt-Ulrich Mayer: „Ohne Hilfe würde das lokale Fernsehen bei der digitalen Umstellung keine gesunde wirtschaftliche Basis schaffen.“ Man solle keine Perfektion in der Anfangsphase erwarten, aber dem Überallfernsehen mit handlichen, kleinen Geräten (Preis derzeit zwischen 80 und 150 Euro) gehört die Zukunft. Dass auch Hörfung über DVB-T verbreitet wird, sei ein „innovativer Schritt“.
    Was Radio Leipzig zum DVB-T-Programm zeigt, ist allerdings nur ein Logo. Für Tino Utassy, Geschäftsführer BCS Broadcast Sachsen, ist vor allem der digitale Schritt wichtig: „Die Dinge entwickeln sich digital, da muss man alles rechtzeitig ausprobieren.“ Auch mit ganz neuen Produktionsweisen.
    Rechtlich heikel war und ist die SLM als Netzbetreiber. Da das nicht möglich ist, soll das Sendenetz verkauft werden. SLM-Geschäftsführer Martin Deutenbeck: „Wir wollen mit dem Testprojekt beweisen, dass sich so eine Sendeanlage wirtschaftlich betreiben lässt.“ Dass das Leipziger Modell bundesweit Nachahmer finden wird, davon ist Martin Deitenbeck überzeugt. Mussten doch bisher die lokalen TV-Anbieter für Programm-Weiterleitung rund 200 000 Euro im Jahr an die Telekom zahlen. Die Kosten werden nun gedrückt.
    N. W.

    Ein bisschen armseliger Artikel für das ambitionierte Projekt. Es sind halt nicht die "Top-Sender" dabei, war aber für einen Lokal-Mux zu erwarten .
    Etwas Aufklärungsarbeit für die breite Masse über die Empfangbarkeit des Senderpaketes hätte ich schon erwartet.
    Man kann ja mal auch die Situation in Leipzig loben (16 Programme + event. 2 weitere Dritte gegenüber 8 Prog in MV oder 11 Progs in Bayern).
    Dass wir in absehbarer Zeit 30 und mehr Progr. wie in Berlin bekommen, ist sowieso utopisch, aber ein Schritt zu mehr Programmvielfalt ist gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2008
  7. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    http://www.radioleipzig.net/

    Radio Leipzig seit 17. März auch digital zu empfangen![​IMG]Radio Leipzig ist am 17. März offiziell ins digitale Zeitalter gestartet. Seit diesem Zeitpunkt sind wir in Leipzig und Umgebung auch auf DVB-T zu empfangen. Die Hörer finden das Programm auf Kanal 37. Bereits am 1. März war der Probebetrieb aufgenommen worden. Schon im Sommer vergangenen Jahres hatte Radio Leipzig die UKW-Frequenz aus seinem Namen gestrichen, um sich so fit für das Digitalzeitalter zu machen.
    "Wir freuen uns sehr, dass wir der erste sächsische Privatsender sind, der den neuen digitalen Verbreitungsweg in Leipzig nutzt", sagt Geschäftsführer Tino Utassy. "Die Hörer können unser Programm damit in noch besserer Qualität empfangen. Vorerst gibt es unser normales Radioprogramm auf DVB-T. Demnächst starten wir eine neue Form der "Radio- Inhalte- Steuerung" und natürlich auch Tests mit bewegten Bildern."
    Für den digitalen Empfang von Radio Leipzig wird ein DVB-T-Empfänger benötigt. Zahlreiche Modelle gibt es überall im Fachhandel zu kaufen.
    Für Radiohörer, die Radio Leipzig auch weiter über UKW hören wollen, ändert sich nichts. Das Programm ist über die Frequenzen Leipzig 91,3 MHz, Borna 99,5 MHz und Grimma 90,9 MHz wie gewohnt zu empfangen.


    P.S.: Das Problem Liebe Mugler AG mit LF Fernsehn liegt an euch/LF! Terratec Cingergy ist auch betroffen mit ruckeln bild einfrieren ton problem usw.

    ABER SONST HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2008
  8. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Bei allen Receivern laufen bei mir die Programme ordentlich.
    Nur wenn ich über die PCTV Hybrid Pro PCI-Karte mit Software TVCenter 4
    LF einstelle frieren Bild und Ton ein und ich muß das Programm beenden weil nicht mehr geht
     
  9. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    geht alles bestens (Loewe Concept mit int. DVB-T Tuner) nur bei LF ist Bild und Ton nicht syncron.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Pressespiegel*:
    Infosat:
    http://www.infosat.de/Meldungen/?srID=26&msgID=45697
    der Rest ist die Presseaussendung der SLM in wörtlicher Übernahme

    Sat und Kabel:
    http://www.satundkabel.de/*******.p...article&sid=34183&mode=thread&order=0&thold=0

    LF: nichts auf der HP. Nichtmal die Empfangsmöglichkeiten wurden upgedatet




    *N.B. ist nicht die beliebte Rubrik Presseschau ;)