1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sieht wirklich sehr gut aus. [​IMG] Bin mal gespannt ob (und wann !) "diese" Grafik
    auf der DVB-T Mitteldeutschland HP auftaucht. Das Schweigen des Projektbüros zum Thema Lokal-Mux ist ja auch Aussagekräftig ;) .
     
  2. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @schnappdidudeld

    Programmliste sieht gut aus, aber viel interessanter dürfte die Empfangsprognosekarte
    auf der "DVBT-Mitteldeutschland"-Seite sein.
    Denn die SLM-Versorgungskarte sagt leider nicht viel über die Prognose für die "Randgebiete" aus. :rolleyes:
    Die Karte der SLM ist nur etwa bis kurz nach dem "Autobahnring".
     
  3. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei mir geht der SFI Kanal seit vorhin wieder.

    K37 Pegel 59 Qualität 100 (Technisat)
    Die bisherigen Angaben stammten noch von meinem Strong .....Der Technisat Receiver ist zwar nicht so Empfindlich bringt aber Null Aussetzer !
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ("innerhalb des Autobahnringes") ist auch das Zielgebiet für den Individualempfang für die Lokal-Mux Leipzig. Ausserhalb soll es nur kleineren KNBs (Gemeinschaftsanlagen) als Zufuhr dienen - die dann ggf. eigenen Sachverstand einsetzten rsp. individuell nachfragen. DXer sind sicher keine Zielgruppe.

    Ich bin mal wirklich gespannt wie und wann das Projektbüro reagiert und zumindest die statischen Infoseiten updatet.

    Was mich auch wundert. LF scheint den "offiziellen" Start der der Lokalmux nicht zu übertragen.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich erwarte wenigsten von der eLVauZett am Samstag, spätestens Montag einen ausführlichen Beitrag zum Lokal-Mux.
    LF kann Einblendungen im analogen Betrieb machen.
    Es kaufen sich jetzt ja nicht 10000de Leipziger DVB-T Boxen.
    Die jetzigen Leipziger DVB-T-Nutzer müssen vom erweiterten Angebot informiert werden.

    Wer nicht wirbt- der stibt!, zwar ein abgeleierter Spruch, bloß für wen der ganze Aufwand Lokal-Mux?
    Es wird gesendet, aber keiner guckt zu. Bis jetzt war ja nur Probe für die Probe.
    Die SLM will doch bestimmt messbare Größen an Zuschauern in den nächsten Monaten erreichen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die können noch nicht werben, solange das ganze noch als Betriebsversuch und nicht als offizieller Regelbetrieb deklariert ist.

    Meine Prognose: Auch nach dem 17.3. wird es weitere Anpassungen und Betriebsunterbrechungen geben.
     
  7. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vielleicht kommt es ja auf InfoTV oder LF ändert sein Programm. Technisch wär es kein Problem, da das Event selber ja NICHT in der SLM, sondern im Listhaus steigt.
     
  8. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    LF ändert nie das Programm. Dann kommt ein Beitrag in der Drehscheibe.
     
  9. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute Nachmittag ist wieder am Kanal 37 gearbeitet wurden. Um 17:10 wurde wieder angeschaltet. (alles ok)
    17:14 wurde dann die Qualität Null > Standbilder und Klötzchen.
    Warscheinlich ist da der "Störsender" wieder ON gegangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2008
  10. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In Dölitz Stärke 80 % - Qualität 0 bis 10 - nichts geht !