1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe in den letzen tagen mal ein bissel getestet und durch fall geshen das bei anbieter bei meinem scann immer egal ob radio oder TV, BBC der anbieter ist!???????
    Auserdem ist mir aufgefallen das der lokal-mux indoor meißt nicht geht(auch nachts) geh ich raus aus dem "barfusz" schon hab ich empfang zwar auch mit ruckeln und klötzchen aber besser als Signal+quali 0%!

    gruß DJ2006
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist offensichtlich "deine" Software. Der Netzwerkname und die Providerinfo sind ok.
    Man dreht an den Parametern - vorgestern war z.B. bei mir indoor auch nichts zu empfangen .z.Z. geht es indoor.

    @sachsenboy
    Nun ja es ist eine Preisfrage. Bietet TdF /M&B gute Konditionen kann man es über den Sender "L-Stadtwerke" anbieten. Bleiben die aber unflexibel dann ist der Preis den die Stadt-Mux bieten kann, trotz geringerer Reichweite einfach attraktiver.
    Wichtig ist, es gibt jetzt einen Wettbewerb, da jetzt zwei Netzwerksanbieter in Leipzig vorhanden sind.
    Wie gesagt die SLM müsste so Anfang 2009 anfangen vorzutasten.
     
  3. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei mir ist das Signal immer stabil bei 100/100 - aber vielleicht liege ich auch nur günstig (Zipperer-Straße).
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute läuft der Lokal-Mux sehr stabil.
    Ich hatte mit meinem Portable laufend Schwankungen der Signalstärke (40-60%).
    Jetzt war aber die Signalstärke konstant bei 50% (indoor Prager Straße).
    Extern mit Dachantenne hatte ich beim laufenden Betrieb keine Schwankungen bemerkt (im hohen Norden -Rackwitz).
    Wahrscheinlich wird die Synchronisation der einzelnen Sender untereinander langsam besser.
    Z.Z. Lokalmux wieder off.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.655
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wäre das jetzige Lokalsendernetz eigentlich in der Lage, noch ein zweites Bouquet auszustrahlen?
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    SLM:

    "Die derzeitige Kapazität des Sendenetzes ermöglicht die Ausstrahlung von vier Fernseh- und zwei Hörfunkprogrammen. Alternativ könnten an Stelle eines Fernsehprogramms bis zu 20 Hörfunkprogramme transportiert werden."
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja und nein. Die Erweiterung wäre einfach und recht preiswert. M.E: kein Akt dies zu tun.
     
  8. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Leipziger DVB-T-Projekt steht kurz vor dem Start

    Leipzig - Kleinzelliges DVB-T-Netz statt hoher Antennenstandort - auf diese technischen Bedingungen setzt das Leipziger DVB-T-Projekt "Überallfernsehen - lokal".


    Ziel des am 17. März startenden Modellprojekts ist die Optimierung der Rahmenbedingungen für lokale und regionale Privatanbieter. Zugleich will das Vorhaben beweisen, dass Überallfernsehen über entsprechende Übertragungsnetze kostengünstig realisiert werden kann. [​IMG]Initiiert wurde das Vorhaben von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), der es insbesondere auch darum geht, die digital-terrestrische Übertragung für kleine, private Anbieter attraktiv zu machen.

    Neben den öffentlich-rechtlichen Programmen sind über das städtische DVB-T-Netz zum Startdatum auch die privaten Angebote des Stadtsenders Leipzig Fernsehen, BBC World sowie eines christlichen Jugend- und Musiksenders und auch eines Stadtinformationskanals zu empfangen. Die Hörfunksender Radio Horeb und Radio Leipzig digital werden ebenfalls eingespeist.

    SLM-Geschäftsführer Martin Deitenbeck hofft darauf, dass das Leipziger Projekt Modellcharakter für ganz Deutschland haben wird.

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_270811.html
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bin mal gespannt ob sich die eLVauZett nochmal vorwagt ;) jetzt wo sie so pro DVB-T ist (honi soit qui mal y pense)
     
  10. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Leipzig Mux K 37
    Heute 0/0
    Nur bei mir ?