1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    also bei mir geht es - allerdings nicht mehr indoor.
    Vermute auch das etwas asynchron läuft . Vielleicht ist Markkleeberg wirklich ans Netz gegangen.
     
  2. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hoffentlich bauen die keine Einzüge ein, es ist doch Klasse wenn er bis nach Chemnitz kommt.

    OT:
    Kriegt jemand mit Dachantenne in Leipzig den Chemnitzer E47 (analog) falls er noch sendet?
     
  3. Seelitz

    Seelitz Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier in Seelitz mit 30EL-Yagi-Aussenantenne + Vorverstärker ist Kanal 47 (fast) "grießfrei" zu empfangen. Ebenso mit gleichem Aufwand Kanal 60 aus LE. Deshalb wird Empfang von K47 in Leipzig eher unwahrscheinlich sein. :)

    Mich wundert, daß bisher noch niemanden aufgefallen ist, daß LF auf K37 immer noch keinen Videotext hat. :winken:
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auf Kanal 47 habe ich nie was empfangen.

    Es geht aber sehr verrauscht Kanal 58 Auerbach (nur 500W) mit dem Vogtlandfernsehen. Anscheinend habe ich eine gute Lage für Südempfang (Hof geht meist, wenn auch verrauscht).

    Mux Leipzig gestern auch bei mir schwankend, erst zeitweise nur 25%, statt der sonst 40%. RH zeitweise ohne Ton.

    Was heisst das auf der Seite der SLM:?
    Am 17. März 2008 startet offiziell der Testbetrieb für das lokale DVB-T-Netz Leipzig. Er wird bis zum Abschluss des Frequenzzuteilungsverfahrens und Aufnahme des 24-stündigen Regelbetriebes andauern.

    Frequenzzuteilungsverfahren? Ich denke, die Frequenzen steht fest ?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Genau das was es aussagt. Die Frequenzzuteilung ist in D ein sehr bürokratischer Vorgang mit einigen Voraussetzungen. (In Österreich scheint es besser zu gehen ) Eine der Vorrausetzung ist das man einen Betreiber der Frequenz hat. Dies ist ja in LE bis jetzt nicht der Fall da ja bis jetzt die SLM dahinter steht (Die kann natürlich keinen Regelkanal betreiben!). Also hat man die Notkrücke des Testbetriebes gewählt um den K37 überhaupt zu betreiben zu können. (Deswegen meine gestrigen Bemerkung man muss ja etwas testen ;) ) Mit dem Testbetrieb hat man Zeit gewonnen die Betreibergesellschaft aufzubauen.
    Die og.Aussage bedeutet also weniger das die Lokal-Mux von K 37 weggeht sondern ist eine Umschiffung bürokratischer Klippen. Eine zweite Mux von den Lokalsendern wird deshalb erst kommen wenn sich die Betreibergesellschaft gebildet hat.
     
  6. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich wundere mich ja bis heute dass die BBC mitmacht. Naja, die BBC hat ja auch nicht in erster Linie Gewinnoptimierung als Programmauftrag.
    Bei den U.S. Playern, die ich damals nach 9 Millionen für mein Nachrichtensenderprojekt fragte ... kam als Antwort irgendwas mit "kein signifikantes Publikum" und dass "der Markt" uninteressant sei - "Markt" im Sinne von "Gebiet". Und das obwohl viele Märkte in Amerika deutlich kleiner als Leipzig/Halle sind. Also wenn die U.S.-TV-Profis meinen dass der Markt Leipzig keinen Raum für mehr Lokal-TV bietet, wird das die SLM bestimmt auch nicht anders sehen.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nicht verwunderlich wenn man sieht das BBC RFI Sachsen in der Schützenstrasse sitzt ;)

    Nun ja, wenn eine Betreibergesellschaft gebildetet ist entfallen ja die Testvorgaben und Zweckbindung. Diese Betreibergesellschaft könnte sich ja dann um eine auszuschreibende Frequenz bemühen und über das bisherige Sendernetz der Lokal-Mux kostengünstig verbreiten. Das wären sicher keine Programme Typ Lokalsender sondern die üblichen Verdächtigen : Tele 5, euronews, 9Live, mona.... (Gedankenspiel)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2008
  8. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...und jetzt wird seit 16:45 wieder auch wieder am Lokalmux gebastelt.
     
  9. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Stimmt ! bis 16:45 Signal wieder normal da.
    Bis eben Pegel zwischen 0 und 20%
    Seit 17:32 Pegel wieder normal. (80/80)
     
  10. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Tele 5 und Euronews sind auch fast bundesweit im Kabel und in einigen Ballungsräumen auch über DVB-T,
    (SAT sowieso) zu empfangen. Das past irgendwie dann nicht mehr zum Sinn einer "Lokal"-Mux.
    LF und Infokanal sind ja OK, nur fürs lokale.

    Wenn Tele 5 und weitere, dann doch besser auf dem Sender wo auch ARD und ZDF drauf sind.
    Aber wie immer wirds damit wohl nix wegen des Geldes. :mad: