1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. Seelitz

    Seelitz Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    teucom hat völlig recht: Durch die starken Sender wird der Verstärker übersteuert, wodurch dann die schwächeren Sender endgültig "kaputt gemacht" werden. Verhindern kann man sowas nur durch selektive Verstärker, die nur einzelne (die schwachen) Kanäle verstärken, oder durch Dämpfungsfilter, die die starken Kanäle vor dem Verstärker zuerst "schwächer machen".
     
  2. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zwickau analog stark verrauscht, habe gedacht das erledigt sich in naher Zukunft, aber da muß ich bestimmt noch etwas warten- Leipzig Kanal 37 z.Zt. stark schwankend und mit Aussetzern.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es war immer schon eine Entscheidung ab Herbst angedacht und da hat sich nach meinen Infos trotz BNetzA Eintrag nichts geändert. Aber wenn die Entscheidung da ist, dürfte es schneller gehen als in LE. (Know how ist da - singulärer Standort schneller umrüstbar).
    Es hängt jetzt viel ab ob in LE die Lokal-Mux positiv ankommt. Der
    Feldversuch Lokal-Mux wird ja wissenschaftlich ausgewertet.
    Die Chancen für Zwickau stehen aber m.W. nicht schlecht.
    Oder andere Parameter und noch einige zusätzliche Untermieter - die nicht konkurieren.
     
  4. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So kann man das nicht im Raum stehen lassen.
    Es steht immer die Frage der Eingangsempfindlichkeit (Rauschzahl) des Verstärkers. Die Empfindlichkeit von vielen TV und den DVB-T Boxen ist nicht gerade der "Hit". Wenn der Verstärker ein Rauschen von < 1 dB hat ist er auf jeden Fall besser als die Boxen und TV Geräte und kann machmal ware Wunder bewirken da er den Nutzsignalpegel anhebt !
    Wenn es allerdings ein "billig" Verstärker ist, der mehr als der Empfänger rauscht, bringt er wirklich nichts !
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2008
  5. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Welche Produkte weisen denn nun eine Rauschzahl unter 1db für UHF auf? Über Suchmaschinen und ebay finde ich nichts.
     
  6. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im ORF/Niederbayern Thread wird oft ein Heimann VV mit abstimmbarer Weiche zu m.E. vernünftigen Preis empfohlen. Heimann ist wohl eine regionale Kleinfirma -Anschrift im ORF/Niederbayern Thread.
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Pilotprojekt Lokalmux Leipzig:
    Heute wurde entgegen den anderen Werktagen der Lokalmux nicht abgeschaltet.
    Es laufen durchweg 3 TV- und 1 Radioprogramm.
    Vielleicht eine Art Dauertest?
     
  9. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Lokalmux Leipzig
    Jetzt wurden die Sender gerade abgeschalten, zumindest im Süden.
    Wenn LF Digital am Tage läuft wird die Sendezeit von 9Live immer noch von der Festplatte überbrückt und nicht übernommen.
    Übrigens als ich vorgestern um 18 Uhr die Drehscheibe gucken wollte kam diese nicht, sondern es lief bis 18.05 Uhr das Unterprogramm von 9Live
    "neun tv" mit "verliebt in Berlin". Dann lief nur noch "+++ Testbetrieb+++ über den sonst schwarzen Bildschirm und gegen 18.30 Uhr dann wieder LF.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich vermute eher das alle von Mugler in Markkleeberg sind und die Leute von RBT wieder Nürnberg .