1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    BBC wird für den Lokalmux über Astra abgegriffen, weshalb leider kein EPG zu erwarten ist.

    Der Infokanal entwickelt sich auf jeden Fall in die richtige Richtung.

    Wenn man sich mal vorstellt, dass die zwei großen Privatketten aufschalten und dazu noch ein massenattraktiveres Programm als tru:, wie z. B. Tele 5 oder Eurosport, dann könnten die Kabelgesellschaften hier in einer Gegend mit in der Regel kleinerem Geldbeutel im Kerngeschäft einpacken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2008
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    wegen [true:] bin ich automatisch von einem Abgriff von Astra 19 ausgegangen. Das es auf HB13 geht ist klar - deswegen musste ich erst nachschauen.
    Wenn sich die Lokal-Mux so gut entwickelt wie es zur Zeit aussieht - sollte man seitens der SLM wirklich überlegen noch ne Ausschreibung für ne weitere Mux aufzulegen (natürlich nur nachdem man vorgetastet und einen entsprechenden Rahmen hat). Die Technik ist ja dafür ausgelegt.
    Eines der Haupthindernisse bei der ersten schien ja der unklare Status der Betreibergesellschaft gewesen zu sein.
     
  3. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Jetzt weiß ich auch wieder warum ich Hotbird abgespeichert habe und nicht Astra :D
     
  4. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier ein Aktueller Testbericht von mir:

    Erstmal Daumen hoch dafür was die "Mugler's" so alles auf die beine gestellt haben.

    BBC toll wieder ein sender mehr (merh vielfalt im DVB-T:love: )[aber in englich und naja inhalt:( ...]
    Radio Leipzig Super
    und info.TV auch super!
    Kein LF Fernsehen!?
    Alles in guter bis super Qualität(info tv sieht mir nach nolgen sat aus statt digital produzirt,so verwischt waschtgräulich finde ich, also ich kenne besseres von DVB-T denke ich.
    BBC denke ich ist so eine gute digitale qulität.
    Sitze im moment im Barfusz in der Barfussgasse in der innenstadt.Indoor geht nicht SS 45% und SQ 0%
    auf dem freisitz 80-99% und SQ100%
    In Delitzsch indoor garnix(war aber auch fast klar)
    im zug (pendelt immer zwichen delitzsch und Leipzig) auch kein empfange nur das normale sehr abgehackt ab Leipzig Messe haltstelle alle programme empfangbar.
    Wie esin miner wohnung ist werde ich euch noch mitteilen(die wohnng in Delitzsch gehört meiner frau!)

    gruß DJ2006

    p.S. einer(ich weiß nicht mehr wer es war) hat mal gesagt man müsste vom völki mal ein scann machen oder von einem andren hohen gebäude wenn ich mal zeit habe werde ich mal bestimme ecke testen wie zb die mit dem zug.

    P.S 2: Wánn denk ihr kommt das EPG zu info TV und LF und Radio Leipzig(die haben ja eine titel liste auch im internet gespeichert ob die dan als EPG kommt?)
    Warum bei BBC kein EPG?(erklätung für dumme bitte sat habe ich nicht so die ahnung!)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2008
  5. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Korrektur: Die Bild- und Tonqualität auf Hotbird ist besser.

     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2008
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    1. keine Ahnung - bestimmt eine Kostenfrage.
    Wobei bei info tv leipzig m.E. ein EPG nicht wirklich wichtig ist.

    2. der Standard ("SI") EPG ist bei englischen Programmen nicht verbreitet. Deswegen wird dort nur now und next im Standard verbreitet. die englischen "home service " Programme nutzen denn Sky -EPG und deren interaktive Dienste da die meisten Boxen in UK von Sky sind. Dies wird sich mit Einführung von BBC/ITV "Freesat" ändern. (Allerdings nicht in Richtung von SI-EPG).
    Auch bei foreign services wie es BBC World darstellt (nur die Nachtschiene und einige grosse Nachrichten sind mit dem home service BBC News24 identisch) scheint man keinen grossen Wert auf einen vollständigen EPG legen. Warum auf Astra nicht now und next übertragen wird: m.E. Kostenfrage.
    Deine Einschätzung von BBC W teile ich nicht- ich sehe darin eine grossartige Programmerweiterung - es ist ein "Newschannel" mit aktuellen Nachrichten - Lichtjahre besser als die deutschen ntv und n24. (Ebenso die Dokueinlagen die bei BBC wirklich nur Einlagen sind)

    Jetzt wären aber die printmedien (sprich eLVauZett) gefragt. Sie müssten die Programmtafeln von LF* , BBC World, [tru:] und 1 festival abdrucken.
    Vielleicht sollte man dies mal im eLVauZett Forum anregen ;)


    * und zwar wie die anderen Programme im Fernsehteil und nicht wie jetzt als 3 Zeiler im Lokalteil.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier noch die "Daten" von BBC World. (wer weiss wie lange noch BBC auf dem Test ist )
    Name = BBC World
    Provider BBC
    Lang eng
    SID 16387
    TID 23040
    APID 302
    VPID 301
    TPID 303
    PMT 300
    PCR 301

    MPEG2 Video 3,74 Mbps
    MPEG Audio 198 Kbps
    Videotext 75,09 Kbps
     
  8. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Seit früh war er weg, jetzt isser wieder da mit nur BBC und etwas verminderter Leistung. SS 100 SQ 85

    EDIT:
    13h08 - wieder weg
    13h10 - wieder da
    13h45 - LF dazugeschaltet
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2008
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Man probiert jetzt wieder ganz toll herum:
    Mal ist die Sendestärke sehr hoch (indoor in LE).
    Jetzt LF und BBC auf dem Sender, dafür kein Testbild (war letzte Woche täglich vom Vormittag bis kurz vor 18.00 Uhr), info und Radio Leipzig.
     
  10. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Scan um Punkt 15:00 Uhr: Die drei Fernsehsender werden empfangen, der LF-Ton ist etwas leise, das Bild ist hier und da ein wenig pixelig. Radio Leipzig ist nicht zu empfangen. . .