1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute empfange ich laut meinem Pegel wieder Lößnig
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Lokalmux:
    tagsüber war mal kurzzeitig Signal 40%, SQ 100%
    jetzt aber wieder Signal 20%, SQ ca. 35%
    (d.h. Empfang bei mir nur mit vertikaler Dachantenne)

    Tschechen-TV: Kanal 55 in Farbe und Nova in Farbe (Kanal 26?)
     
  3. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Lokalmux hier immer noch bei SS100 / SQ75

    Durch meine Abgeschirmtheit in die Richtung (West CZ / Bayern) hab ich leider nur die obengenannte Berlin ausbeute und die gleichen CZ QRGs wie gestern. Das bei dir oben die Bayern so gut gehn ist der Hammer, mal sehen obs bei dir mit DVB-T klappt oder ORF analog.
     
  4. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da bei mir die Stärke von 60 auf 72 gestiegen ist, könnte Markkleebrg jetzt on air sein
     
  5. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich glaube nicht, dass jetzt nur Grünau+Markkleeberg senden. Bei mir ist im Vergleich zu gestern die Stärke gleichgeblieben, die SQ ist jedoch im 30er/40er Bereich (Vergleich gestern 0).

    PS: Die Werte sind alle an meinem NDR/HR-Empfangsstandort gemessen. Wenn ich den Antennenstandort verändere ergeben sich natürlich Veränderungen.

    OT:

    @LeipzigNewsMan7

    Ab wann kommen bei dir CZ und Berlin rein - leichte/mittlere/starke Tropo?

    CZ würde ich gern ständig haben. 300 Euronen über Sat und Garantie für nur 12 Monate ist mir allerdings ein bisschen zu viel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2008
  6. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Lokalmux jetzt nur mit Info-TV SS100 SQ82

    Keine Ahnung ob das noch geht, aber über S2emu-Software + keys bzw mit Karten konnte man das Paket mal freischalten. Da ich leider nur Eutelsat und Hotbird hatte bevor meine LNBs bzw. was anderes kaputt ging... konnte ich nie testen.

    Normeralerweise geht Berlin wenn die Radios da sind. Als erstes kommt E39. Anhand dieses Kanals kannst du ausrichten. Mit guter UHF-Dachantenne geht Berlin in einigen Teilen von Leipzig ständig. Bei mir hab ich das noch nicht gestesetet. Aber da um die Ecke von mir am Wald (Fußballplatz Schafswiese fast neben Charlottenhof) 100,6 Jetzt Motor FM immer ging, geht hier in Altlindenau Leutzsch bestimmt auch immer Berliner DVB-T. Mit CT1 auf der 38 und Prima auf der 55 geht es in einigen Teilen sehr gut, z B Bayerischer Platz oder Gegenden, die in Richtung S-AN abgeschirmt sind. Ähnlich verhält es sich Richtund Markkleeberg. Lies mal im Hauptforum von UKW-TV nach, da gabs schon verschiedene Threads zu CZ in LE.


    Man müsste mal mit mobilem TV analog und DVB-T aufm Völki scannen.Der Aussichtsturm im Rosental wär auch interessant.
     
  7. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Jetzt ist Info TV, BBC World und Radio Leipzig on Air.

    Olaf
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Klasse ![​IMG]
     
  9. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja, auch hier auf dem Thonberg sind die Sender vor allem wieder einwandfrei zu empfangen! BBC World, Info TV Leipzig und Radio Leipzig sind mit Ton ohne Aussetzer ganz normal auf Sender!
     
  10. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Genau, heute Vormittag wurde ja noch vermindert gesendet. Jetzt wieder 100/100 mit BBC World seit gegen 16h (habs 16:03 eingelesen)