1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ schnappdidudeld : du hast vollkommen recht!. Meldungen aus Foren sollte man sehr vorsichtig geniessen – und als newsdienst hat man eigentlich die Pflicht diese gegenzurecherchieren. Unabhängig von der Person – auch „mor“ kann sich irren – ist es m.E. unbedingt notwendig zusätzliche Infos einzuholen – wenn diese „vermarktet“ werden soll.
    In diesem Fall (Start Testbetrieb Lokalmux) bin ich mir allerdings sicher das die Info stimmt – sie stammt aus einer sehr sicheren Quelle [übrigens nicht aus der die ich mir gewünscht hätte ;) – da hätte ich mir mehr Details erfragt]

    Das mindeste was ich als Leser eines dieser „newsdienste“ erwarte ist das man die Quelle der Info angibt – in diesem Fall die Post hier – oder die etwas weniger informativen in einem anderem Forum. Als Leser kann ich mir dann den entsprechenden Forenbeitrag erguugeln und ggf. die Vertrauenswürdigkeit der Info abschätzen. (Ich schaue einige posts an und schätze ab)
    Und da unterscheidet sich dehn und satnews erheblich. Satnews gibt immer diese links zu einer beteiligten Institution als Pseudoquelle an . In obigen Fall die der slm – da wird man aber vergeblich etwas zur Sache suchen.
    Dehn gibt die Quelle an – fasst mit der passenden Distanz zusammen und erläutert indirekt die Qualität der Quelle. Er recherchiert zwar auch nicht gegen, aber sein Vorgehen ist mir auf alle Fälle sympathischer als das c&p von satnews. Er hat auch deshalb bei mir den Vertrauensvorsprung.

    Das mit dem Test am Mittwoch war ein einfacher Zufall. Ich hatte meine Gewohnheit morgens den letztmöglichen Termin und abends den frühest möglichen zum scannen von K37 zu nehmen einfach nicht aufgegeben und war ausnahmsweise mal vor 18:00 zu Hause.

    Bin mal gespannt ob man von anderen Senderstandorten vor dem 01.sten auch noch Testbilder sieht.
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    "DVB-T: Erster Test für privates Multiplex in Leipzig
    In ............................ Laut diverser Internet-Foren, unter anderem dem Portal ukwtv.de, soll am 1. Februar hier der Sender Leipzig Fernsehen im Testbetrieb aufgeschaltet werden ......"

    Man hat bei Satellifax doch mal kurz die gestrige Meldung editiert - fein so.

    Nun schaun wir mal, ob sich in den nächsten 8 Tagen noch was in Richtung Testbilder tut.
    LF hat bei einem Anruf den Start des Tests ab Mo. d. 17.3. bestätigt.
    Über das Programmschema konnte noch keine Auskunft erteilt werden (Analog=Digital ?). Ende Februar soll ich nochmal anrufen.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn in der Mannheimer Strasse noch geschraubt wird - ist doch zu vermuten das die Zufuhr dorthin jetzt in Angriff genommen wird. Das werden die sicher ausprobieren bevor die "heisse" Testphase beginnt. Das Problem wird sein - das diese Kurztest immer dann laufen werden in wenn ich nicht testen kann ;) :( .

    Danke für die Info über den Anruf bei LF - es kommt ja Hoffnung auf das man sich einen anderen Untermieter als 9Live anlacht.
     
  4. sachsenmike

    sachsenmike Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
  5. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Also wenn ich das richtig gesehen habe ist da noch ein Teil angebaut worden und zwar unterhalb sone Art Richtantenne im aussehen eines Trichters ... Richtung Norden ( Berlin?).
    Hatte leider meinen Photoknipser nicht mit werde aber evl. mal noch ein Bild nachliefern ... also diese Beobachtung mal noch mit Vorsicht zu genießen, aber auf dem Bild was ich einstellte ist dieses Teil noch nicht auszumachen.
    Weiß aber nicht ob das von unten so zu sehen war ... hatte es nur von unserer neuen Wohnung aus gesehen als ich die dort werkelnden Handwerker besuchte .. habe dort aber noch keinen Dauerzutritt.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ sachsenmike danke !
    Aber immerhin haben die Junx vom DF news Team die 6ct* für ein Ortsgespräch mit Deitenbeck investiert ;) und tolle Details mit gebracht
    Lob in die Lauchstädter !
    Und die Zuführung ?
    Aha !

    So jetzt ist das Rätsel - wer findet den Sender Mitte - wieder offen.


    @astranase : das waren bestimmt Teile der Zufuhr . Deitenbeck sagt ja nicht das die Zufuhr zu allen 4 existierenden Standorten steht. ;)



    * bevor es einer schreibt - es geht auch billiger ;)
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn 4 Standorte schon stehen, ist der City-Standort auch schon aufgebaut.
    Da nach Norden ( vermutl Standort:Wintergartenstrasse (320-100°) gesendet wird, reichen 2 Strahler aus. Fall doch am Wintergartenhochhaus, kann man sie unmöglich von unten sehen, falls sie am Dachbereich an einem der vielen Winkel und dazu noch am Boden angebracht sind.

    [​IMG][​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2008
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn es wirklich nur 2 Antennen ohne Mast sind dann könnte es wirklich sein das man sie von unten nicht sieht.
    Es kann aber auch sein das sie erst kürzlich montiert wurden. Mein Vermutung ist diese das die Zufuhr (wegen der Höhe) vom Wintergartenhochhaus verteilt wird und nicht von der Liststrasse. Und von der wissen wir das sie erst seit kurzen (spätestens am letzten Mittwoch) steht. Ich versuche heute mal bei Tageslicht vorbeizuschauen.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dehnmdia hat seine Meldung upgedatet:
    http://www.dehnmedia.de/?page=update 25.01.08
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da können sich die Jungs in Erding noch eine Scheibe von abschneiden.