1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So, ich habe mal die derrwänzige Indoorantenne an den HD-Vision, angstöpselt und neuen Suchlauf gemacht, alle Programm gefunden bei mir mit Quali 100% Pegel 49 ... 47 , im Zimmer inneren auch mal 44 aber stabil.
    Wie gesagt derz. Erdgeschoss und im Wohnzimmer der Sichtweg durch Beton verstellt ( aber eben nur 300m)
    Ob ich da in meiner neuen Wohnung, bei Entfernung zum Sender ca 100 m ... Höhenunterschied vielleicht noch zehn Meter ... ob da ein Empfang ganz ohne Antenne möglich ist? und was ich noch mehr hoffe das Sat/Astra/Eutelsat/Kabel - Empfang nicht gestört werden ( Primacomanschluss:eek:) ... naja sonste baller ich nicht die Tauben vom Mast ... ne ne da wirds bei mor dunkel auf der Mattscheibe:winken:
     
  2. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Problem mit LF besteht übrigens heute immer noch.
     
  3. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In Dölitz empfange ich und denke auch , daß nur Grünau on air war.
    Ich hatte dann nochmal meine Stummelantenne angeschlossen die dann Stärke=15 und Q=10 anzeigte und kein Signal brachte. Da hätte von M'berg mehr kommen müssen.
     
  4. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Frage mich, ist Mkb. schon fertig? letzte Woche hörte ich aus bester Info das Mkb. demnächst ... usw.
    Wo steht "Meklebeg" überhaupt der Sender?, das kriegte ich aus dem berufenem Mund nicht herausgekitzelt
    Dölitz liegt Topomäßig eigentlich ungünstig zu Grünau wenn ich mich nicht täusche ... Connewitz ist da besser liegt im Sichtkontakt zur Mannheimer.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Laut BnetzA auf dem Campus der HTWK
     
  6. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es ist mal wieder Testbildzeit. PCR&Video-PID 33, kein Audio-PID.

    Scheinbar wird wieder ein einzelner Sendstandort getestet. Mein Receiver zeigt indoor Signalstärke 27 und Signalqualität 0-7 an. Das Bild ist allerdings stabil.
     
  7. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Jetzt werden wieder LF und Radio Leipzig von scheinbar allen Sendestandorten (42/100) ausgestrahlt). Bei LF gibt es trotz SQ 100 Störungen, die an schlechten Empfang erinnern. Vielleicht ist das SFN noch nicht richtig koordiniert und die Technisat-Receiver kommen damit eher schlechter zurecht.
     
  8. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier Testbild mit SS 100 und SQ 74

    Ansonsten Tropo-Alarm: CT1 aus Usti in Farbe auf E33
     
  9. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    und hier in Hohenthurm unter S 20 Q 0-20.
    Ich würde mal auf Leipzig Süd tippen !

    Olaf
     
  10. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Genau, und das obwohle ich NUR nach Berlin und S-AN freie Sicht habe. Der Rest ist durch die Stadt (Leipzig) geblockt

    Um 14:30 - alle Berliner Muxe da, auch UKW super mit Metropl und der 87,9