1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja heute wieder mal mit Radio und noch ;) synchron.
    Grünau: Vielleicht kann astranase noch mal testen - 600m vom Sender müsste es portabel indoor gehen.
     
  2. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also ehrlich, das ist ja z.Z. auf Kanal 37 der reinste Hundeempfang!
    Es sind zwar alle 3 Sender auf Sendung, aber der Ton von LF und Radio Leipzig ist total zu vergessen! Kurzzeitig ist er mal zu hören und dann immerzu sekundenlange Komplettausfälle. Info TV Leipzig ist mit Bild und Ton normal zu empfangen. . .
     
  3. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn das Signal sofort wieder gesendet wird, waere der Laufzeitunterschied bei den kurzen Strecken in Leipzig nicht irrelevant?
     
  4. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zur Zeit taucht ein scheinbar Digipal2-spezifisches Problem beim Empfang des Testbetriebs von K37 in Leipzig auf:

    SQ ist 100. Der Infokanal und Radio Leipzig laufen problemlos. Jedoch bleibt beim ersten Einschalten von LF das Bild nach kurzer Zeit stehen. Nach kurzem Hin- und Herschalten bleibt der Bildschirm schwarz, der Ton ist aber zu hören.

    Mit anderen Receivern tritt dieses Problem nicht auf.

    Nachtrag: Dieses Problem tritt erst seit heute auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2008
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Richtig - habe auch davon gehört.
    Bei meinem Siemens M740 tritt das Problem nicht auf. Nächste Woche bringe ich mal einen digipal zum testen mit.
    Vielleicht melden sich andere dp2 Besitzer, rsp. posten die "DVB-T Fans Leipzig" mal ihren Receivertyp, SQ und den Empfang von LF.
    BTW die Tonasynchronität von LF ist m.E. kein Receiverproblem sondern ist m.E. senderseitig.
     
  6. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja, DVBTFanLeipzig hat Euch gehört. Bei mir ist heute der Empfang von LF und Radio Leipzig keine Spur besser als gestern.

    Es gibt ständige Tonausfälle, obwohl die Signalstärke bei 100 liegt. Das muß senderseitig bedingt sein, denn mein Technisat DigiCorder läuft sonst ohne solche Mätzchen.

    Es stimmt auch nicht, daß es solche Störungen erst seit heute gäbe. Nur heute habe ich auch noch Bildstörungen zusätzlich (Bild bleibt von Zeit zu Zeit hängen, das war gestern nicht).

    Meine Antenne ist eine selbst gebastelte "Berliner Antenne", die sonst aber ganz einwandfrei funktioniert.

    Am Schlepptopp habe ich auch noch eine sogenannte aktive Antenne mit Verstärker, ich werde die auch gleich mal noch am Fernseher ausprobieren.

    Ergebnis des Testes: Mit dieser Antenne dieselben Ton- und Bildstörungen , wie schon vorher beschrieben, katastrophaler Ton (mehr Aussetzer als Tonsequenzen) bei LF und Radio Leipzig und immer wieder Bildaussetzer (das Bild "friert ein").
    Info TV Leipzig kommt dagegen völlig ohne die beschriebenen Fehler einwandfrei an!

    Was ist SQ? Ist das irgend ein technischer Wert, der den Sender betrifft und irgendwo abzulesen ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2008
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Signalqualität => der Parameter ist wichtig um zu unterscheiden ob es ein Empfangs- oder sonstiges Problem ist.
    Die Signalstärke ist dagegen recht uninteressant. ;)
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute wieder Empfang vom Kanal 37:
    zur Zeit Signalstärke=10, SQ =0
    Wahrscheinlich wird von einen Standort gesendet, der nicht bis nach Norden (Rackwitz reicht).

    Berlinempfang: heute leicht angehobene Bedingungen, Kanal 33 ZDF war kurz mal da, auf Kanal 39 ebenfalls Empfang
     
  9. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In der Woche wird doch tagsüber immer abgeschaltet.
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also jetzt empfange ich ein Signal auf der 37.
    Überreichweite schließe ich mal aus, weil das Signal unregelmäßig von 0 auf 10 pendelt.
    Ich weiß nicht, wo der nächste empfangbare Sender auf der 37 wäre, der eventuell Überreichweiten bringen könnte?

    Jetzt (9.24) wurde kurz mal info TV aufgeschaltet, mit Signalstärke 25 und SQ 100
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2008