1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sollte nicht der Sender Zentrum nur nach Norden senden (320°-100°) ?

    1. Leipzig Zentrum 37 602 AV D SN M D
    Leistung:2500W,
    Höhe Standort: 110m
    Höhe Antenne: 58m
    vermutl Standort:Wintergartenstrasse (320-100°)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2008
  2. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Falls der DVB-T-Sender "Leipzig Zentrum" tatsächlich vom Hochhaus Wächterstraße 36 senden sollte, das sieht von oben so aus:
    (Fußpunkthöhe 109 m, WGS 84-Koordinaten ca. 12e21'51''/51n20'01'')

    [​IMG]
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Den BNetzA Eintrag für Leipzig Mitte können wir in die Tonne klopfen.

    Das ist wohl ein Plannungstand aus der Zeit als man noch über das WintergartenHH nachgedacht hat.
    Ein Rundstrahler an der Wächterstrasse würde die hohe Signalstärke bei mir erklären- ich hatte mich schon gewundert wie das aus Lössnig möglich ist. Auch die Empfangsprognose spricht dafür.
     
  4. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mit dem Rundstrahler, das wird wohl hinkommen. Habe heute früh hier in Chemnitz einen Pegel den ich bisher überhaupt noch nicht hatte.
    Die Großsender von Leipzig haben sowieso alle 100%.
    http://www.file-upload.net/view-657105/SSL10026.JPG.html
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also sendet Mitte rund und nicht gerichtet.
    Eine Frage wäre noch die Polarität. Sendet der Sender im Zentrum nur vertikal?
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die sollen alle "kreuzpolarisiert" sein (Mixed V/H ?)

    Gestern habe ich noch kurz nach 23.30 in LF reingezappt um die Leipzig Premiere von 9live auf DVB-T zu sehen - War nichts . Das LF digital Programm war zu diesem Zeitpunkt nicht identisch mit dem LF Programm (analog). Auf LF lief wie angegeben 9Live. Auf LFdigital eine Drehscheibe von letzter Woche (28.01.)
    Heute morgen waren analog und digital Programm wieder synchron, als Füller gab es alte Strassenszenen von Verkehrsüberwachsungekameras.
    Warum ist LF nicht auf die Idee gekommen gemeinsam mit einem Partner aktuelle Strassenbilder zu zeigen (inkl. aktuelle Verkehrsinfo) + regionale Nachrichten + regionales Wetter halbstündlich, wäre es sicher ne gute Morgenstrecke von 6-9. Hessen Fernsehen und TW1 machen es ja vor.
    (Die Nachrichten und der Ton können ja vom Radio übernommen werden.)
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vielleicht erkennt man mehr Details vom Sendemast, wenn es gelingt, vom Sender Zentrum ein Bild mit Zoom zu machen.
    Auf den ersten Blick kann ich keine horizontalen Strahler erkennen. Vielleicht täuscht auch der Betrachtungswinkel.
    Werde demnächst mal von ausserhalb (Rackwitz) mit Antennenpolarität experimentieren. Hier in der Stadt merkt man nicht so genau, wie gesendet wird (mixed?, Refektionen usw.).
     
  8. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich finde es übrigens toll dass dieser 9live-Abzockeschrott derzeit NICHT bei der Digitalversion von LF mitgesendet wird.

    Das mit dem Ton stimmt aber. Bei der 1. Drehscheibe um 18h war er noch synchron aber dann mehrere Sekunden Zeitversetzt.

    Übrigens: das TESTBETRIEB käme besser am OBEREN Bildschirmrand - da stört es die Titel nicht. Damals zur WM-Zeit habt Ihr ja bei den Drehscheiben von vor 10 Jahren auch "Wiederholung" oben als Standtitel eingeblendet.
     
  9. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Täter wurden an der Mannheimer gestellt, befinden sich aber nach Hetzjagd auf der Flucht in Richtung Glauchau :D
    War heute wiedermal spitzeln und habe die Jungs gleichmal festgenagelt:LOL:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2008
  10. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kommt näher Jungs .... und vor allem schraubt hin:D

    PS: es gibt hier Eindeutige Veränderungen zu meinen Bildern vom 16.12.07, am auffälligsten wohl der "Blitzfänger" und ich denke mal das Teil unten dürfte irgendwie den Kontakt zur Innenstadt, evl Wächterstraße oder LF herstellen ... oder täusche ich mich da?

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2008