1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auf dem Foto sehe ich aber nur D oder E Netz Antennenfelder (im Vordergrund und auf dem Mast).
    Und die Richtfunkspiegel stehen auch nur in drei Richtungen :confused:
    Oder steht da noch was hinter dem Baum ?


    Olaf
     
  2. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Weg isser wieder
     
  3. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die UHF Antenne in der Mannheimer Strasse sieht ganz anders aus.
    Ich glaube wir sind nicht richtig. :(

    Olaf
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Umgekehrt wird ein Schuh draus. Der abgebildete Mast in der Mannheimer Straße ist ein Mobilfunkmast.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Für heute haben sie Feierabend.
    Antennen sehe ich auch nicht.
    Die kommen wohl noch auf den vorderen Mast drauf?
    Also sendet Mitte doch noch nicht, sondern nur Messe, Grünau und Lößnig? Mannheimer ist richtig
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2008
  6. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    NEIN
    Das sind definitiv keine Mobilfunkantennenfelder !
    Lauf mal durch die Gegend und schau nach oben. Dann gäbe es Tausende Fernsehsender :D

    Olaf
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    der Ort ist richtig- ich vermute auch das man am Schrauben ist
    Es wäre schon ein grosser Zufall wenn ein Glauchauer Van gekauft bei einem Händler in Oberlungwitz mit Lieferpapieren eines E-Grosshändlers in der Frontschutzscheibe vor dem Eingang der Wächter 36 parken wird.
    Natürlich kann es auch ein Gewerke sein das die Treppenhausbeleuchtung saniert ...
    Auch die 58m stimmen
    http://emf.bundesnetzagentur.de/gisinternet/regtp/standort.aspx?FID=44293
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Koordinaten Wächterstraße 36

    N 51.33328
    E 12.36465

    Mal bitte überprüfen!
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    mach ich morgen
    @ omue: wegen der RiFu Spiegel habe ich keine Bedenken. Einer vom Listplatz.
    Einer nach Lößnig (von dort -> Markkleeberg - oder der Markkleeberger Spiegel ist mangels Gegenstelle nicht gesetzt) einer nach Grünau. Die Richtungen kommen hin. Nord wird direkt von Listplatz versorgt. Allein die noch nicht vorhandenen Antennenfelder machen bedenklich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2008
  10. torsten_sax

    torsten_sax Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die große Antenne im Vordergrund, über den drei RiFu-Schüsseln, ist meiner Meinung auf keinen Fall eine Mobilfunkantenne.
    Wenn man betrachtet, dass Mitte als Einziger Rund strahlt, dann ist es für mich plausibel, dass dort die Antenne anders aussieht als bei den anderen Standorten.
    Bei Sendern mit Einzügen werden Sektorstrahler in die Richtungen wo man darf bzw. will montiert. Ein Rundstrahler kann ja auch gänzlich anders aufgebaut werden als Sektorstrahler in alle Richtungen zu hängen.
    Vielleicht ist diese Antenne ein besonderes Modell oder eine spezielle Neuentwicklung für die "Kreuzpolarisation"?
    Was soll diese Wortschöpfung überhaupt bedeuten? Ich kenne von technischer Seite her nur zirkular oder mixed. Ist "Kreuzpolarisation" nur ausgedacht wurden um Laien zirkulare oder H/V-gemischte Polarisation nicht erklären zu müssen, weil es so selbsterklärend klingt?