1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hat mal jemand dran gedacht beim LF selber nachzufragen. Das mit den Standorten ist ja nun kein Staatsgeheimnis. Und solange keine NPD-Wahlwerbung läuft gibt es keinen Grund die Dinger zu zerlegen ...
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Thema Suche Sender Zentrum:
    Auf dem Gelände unweit vom Hbf steht ein hoher Mast mit Antennen.
    Es spricht jedoch dagegen, dass es unserer ist, weil DB-Gelände und Höhe < 50m.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Den hatte ich auch schon im Verdacht (man sieht ihn gut von der "Brandenburger Brücke") aber er ist deutlich << als 58m - und die DB ist kein "Partner" des Projektes - und auf keinen Fall preiswert.
    Ausserdem - so meine Vermutung - läuft über die Sendestelle Mitte ja der RiFu Knoten für die Senderzuführung. Es sind also Standorte vorzuziehen die quasi optische Sicht nach Grünau, Lößnig , Markkleeberg, und Nord (Messe)
    besitzen.
     
  4. lefacteur

    lefacteur Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Concept L32, Cinergy XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Mast ist für GSM-Rail.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Testbild on Air mit Einblendung
    Grüße an die "Fans vom DL_Forum" mit unterlegtem Jubel und "Leipzig Zentrum - die Musik spielt in einem anderen Viertel" - mit oh -Rufen

    Danke für den Super-Tipp:
    Musikerviertel? (zwischen Käthe-Kollwitz-, Karl-Tauchnitz-, Wund- und Harkortstraße. Da isses!
    Das ist Leipzig Zentrum/West -> da gibt-s ein paar schöne Hochhäuser hinter dem Reichsgericht ,
    -> Karl-Tauchnitz-Straße / Wächterstraße / Beethofenstraße die Hochhäuser sind ca. 60m.

    Da muss mal jemand gucken, ob auf einen der Hochäuser am Kreisverkehr Antennen montiert sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2008
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das sind ja die absoluten Scherzkekse!
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Entweder die HH Wächterstrasse (die hatten wir ja schon mal im Gespräch ;) oder der Block Haydnstrasse.
    Ich schaue es mir auf dem Heimweg mal an.
    Thanks @ Mugler
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor: du wirst auf einem der 3 HH in der Wächterstraße fündig werden!
    (etwa 17 Etagen + Mast sind höher als 50m)
    Die HH-Blöcke weiter südlich sind etwas kleiner.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nachdem ich in der Nähe arbeite - wollte ich wieder einen Spaziergang statt Mittagessen machen- war nicht notwendig ein Schritt aus der Eingangstür hat gereicht.
    Es ist das Hochhaus Wächterstrasse und zwar das an der Rhodestrasse Mit Mast + Antennen und den Spiegeln für die Zufuhr . Ausserdem arbeitet z.Z. jemand auf dem Dach (falls von Mugler : Gruss - bei der Frische sicher kein Spass.)

    Es ist zwar einen Tag nach Aschermittwoch - aber trotzdem Asche über mein Haupt ich radle da jeden Tag vorbei.
     
  10. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Könnte nicht mal jemand jeden Tag ein kurzes Video vom testbild machen? Ich würde euch ja allen eins aufnehemn aber lebe zur zeit in Delitzsch.


    Danke an den jenigen