1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,

    heute ist der Pegel hier in Hohenthurm deutlich schlechter als in den letzten Tagen. Und zusätzlich auch noch starke Schwankungen zwischen 50 % und 80 %.
    Vielleicht sind ja nicht alle Sender an ?

    Olaf
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mein mir (LE) ist die Signalstärke nur geringfügig geringer (70 statt 80%)
    Quali konstant 100%
     
  3. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @schnappdidudeld -- "übrigens Grüß Dich:D" -- , das was Du im Leifzetforum mit dem Empfang von NDR und HR schreibst ist irgendwie theoretisch und logisch aber leider hält sich der Empfang da nicht dran:rolleyes:.
    Die Indoorantenne ein paar Zentimeter hier und dort hin geschoben werfen Theorien schneller über den Haufen wie der Fernseher oder Receiver rechnen kann.
     
  4. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Er hat auch nicht geschrieben, dass es überall klappen muss.

    Falls man einen günstigen Standort erwischt hat, ist es nach meiner Erfahrung dennoch notwendig für den Empfang von Halle und Gera die Antenne viel genauer auszurichten als für die Leipziger Muxe. @schnappdidudeld Tipps sind also absolut berechtigt und richtig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2008
  5. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo omue,
    kann ich nur bestätigen, bei mir hier in Chemnitz geht nichts.
    Pegel stark schwankend so bei 40%
    Quali 30% Bild bleibt schwarz
     
  6. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @astranase
    ...also ich hab hier nordwestlich von Leipzig in Leutzsch mit HR und NDR null Probleme. Natürlich geht das nur problemlos mit Dachantenne oder Zehnder AA220 Zimmerantenne direkt unterm Dach :cheers:
     
  7. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Sender Mitte steht auf dem Kroch Hochhaus denn dort sind gerüste drann und eine hohe spitze mit antennefeldern(?) dran zumindestens sieht es so aus!

    DJ 2006
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Für die Lesergruppe im eL Vau Zett - Forum ist schon die Tatsache, dass man in LE außer den 12 ÖR noch HR und NDR empfangen kann, eine Neuigkeit.
    Das Forum wendet sich mehr an den Otto-Normalo.
    Aber mit den Beiträgen kann man eben mal andere Kreise erreichen, als hier, wo die Freaks zu Hause sind.
    Und eine Diskussion über das Thema DVB-T, gerade jetzt in der Erweiterung des Angebotes, kann nicht schaden.

    @DJ2006:
    Ein Mast steht auf dem Krochhochhaus (ca. 7m Höhe), aber die Höhe des Gebäudes dürfte nicht ausreichen.
    Sender habe ich auch nicht gesehen.

    laut Wikipedia ist die Höhe 43,2m
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2008
  9. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Ja richtig und "Leifzet" sollte eigentlich auch in der Druckausgabe einmal genauer diese Dinge beleuchten.
    Eine wöchentliche oder monatliche Rubrik zu den technischen Angelegenheiten rund um alle Wege des DVB wäre sicher nicht schlecht und wenn man Anbieter (incl. auch Kabelanbieter) einbinden würde, würde Digital bald kein Rätsel für Ottonormal bleiben, den viele glauben immer noch digital sei nur PayTV.
     
  10. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Mmmmm ... werde ggf mal am Donnerstagnachmittag danach sehen, einen Blick auf die Rückseite von einem etwas besserem erhöhten Standpunkt aus kriege ich erst gegen 19.00 Uhr und da ist es bekanntlich schon dunkel.
    Was mich leicht zweifeln lässt ... Krochhochhaus ... Denkmalsschutz???, die Gerüste sind definitiv für die Komplettsanierung, deshalb ist auch für rund ein Jahr die Uhr mit den Glockenmännern stillgelegt.