1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. es_250

    es_250 Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Momentan ist auch wieder alles weg. Vielleicht gibt´s ja später noch Tipps. Vielleicht auf dem Allianz-Europahaus?
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wo steht der Sender Zentrum?
    [​IMG]

    Na gut, gebt mal bitte einen Tipp.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Boah, jetzt hammse uns aber!!!

    Helau.
     
  4. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    12 hatte ich Samstag auf meinem HD-Vision, beim HD1000T bleiben es stur wie Ochse nur 11 ( entweder zu schwach oder Suchlauf im A...h)
     
  5. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das wollte ich gerade schreiben:wüt:
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hotel eh. Merkur, jetzt Westin ist 60m hoch!

    Korrektur, Westin ist auch 90m hoch, hat 27 Stockwerke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2008
  7. es_250

    es_250 Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Allianz-Europahaus ist 53 Meter hoch.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    + 5m Mast .
    Ist aber nicht "städtisch" oder "öffentlich rechtlich" sondern von Allianz.
    Die Affinität zu den "öffentlich rechtlichen" Standorten ist m.E. schon auffällig
     
  9. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    58 m hoch, da scheidet auch der Turm des Neuen Rathauses aus, genauso wie der ehemalige Weisheitszahn, für Leipzigs Mitte bleibt da kaum noch was geeignetes übrig ...
    Wer weiß überhaupt noch, dass sich der erste Leipziger Fernsehsender (OIRT-Kanal 4) auf dem Europahaus ("Karl-Marx" - "Allianzhaus") befand, ich suche noch immer ein Bild davon und bin sicher, dass in der LVZ (etwa 1958/59) ein Bild mit der Sendeantenne (Schmetterlingsbauweise) drin war.
     
  10. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich weiß, daß dort der Leipziger Sender stand bevor Widerau nach CCIR-Norm auf Kanal 9 in betrieb ging. Wenn ich mal suche, finde ich vielleicht noch ein Bild auf dem man zwar eine Antenne sieht, sie aber nicht näher deuten kann