1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ Karli2

    ... das ist ja der Hammer. Was für Equipment nutzt du denn? Poste mal was im Forum was unter der Internetadresse, die ich als Rechtsobeneinblendung hier hab zu finden ist...

    http://www.youtube.com/watch?v=xSqKBwx8kHA
     
  2. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe schon in einem früheren Beitrag mal meine Selbstbauantenne beschrieben, seitdem hat sich nichts verändert. Als Receiver habe ich jetzt einen Universum DVB-T 450, den habe ich von Q....e. Der Nokia 210T liest hier keine Programme ein. Hier noch ein Foto: http://www.file-upload.net/view-647902/SSL10024.JPG.html
    Vorn ist der UHF Dipol und dahinter der VHF Dipol. Den Horizont den man hinten sieht ist genau Richtung Leipzig, auf dem Berg steht der Taurasteinturm. Beim Ausrichten habe ich die Antenne viele mal hin und her geschoben, bis ich die richtige Stelle gefunden habe. Jetzt geht dadurch Gera nicht.
    http://www.file-upload.net/view-648048/SSL10026.JPG.html
    http://www.file-upload.net/view-648056/SSL10027.JPG.html
    http://www.file-upload.net/view-648046/SSL10025.JPG.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2008
  3. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Man bastelt gerade wieder rum. Es war ein Kamerabild von einem Innenhof und LF mit OHNE Ton zu sehen.

    Und das am Sonntag Abend.


    Olaf
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2008
  4. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Alles wieder weg. Hast du einen dritten Sender eingelesen, oder lief der Hinterhof mit den gleichen Parametern wie LF?
     
  5. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei mir ist jetzt alles wie seit Freitagabend, kein neues Programm.
    Vielleicht haben die LF-Techniker noch mal probiert, ob der Ton vielleicht doch noch bei LF geht. Na, morgen wird ja bestimmt klappen.
     
  6. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das lief auf dem Infokanal...

    Olaf
     
  7. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also ich hatte hier ( in meiner noch Wohnung ... ca 350m von Mannheimerstraße entfernt ) gestern mal meine Zimmerantenne an meinem HD-Vision, habe manuell DVB-T und extra nochmal nur Kanal 37 abgesucht ... = still ruhte der See.
    Da ich immer mal zu meinem neuem Heim in der Mannheimer pilgere, habe ich dort immer ein Auge drauf, seid meinem letzten Bericht war dort niemand mehr zu Gange .... außer ich beziehe einen Raben mit ein:winken:
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    vielleicht ist Grünau noch still ?.
    Der info-kanal ist ja nett (nicht vom Programminhalt)
    "Testbetrieb" Einblendung und das Motto "Leipzig sieht digital " im Teletext.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn jemand die Möglichkeit hat wäre es interessant zu wissen ob tagsüber "wirklich" in den Testbildmodus umgeschalten wird.
     
  10. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    z. Z. ist der gesamte Mux "offair".