1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ blaut danke für den Link :) vermute die eLVauZett und DF Enten haben zum Handeln gezwungen...
    Interessant die versorgungsprognose
    [​IMG]
     
  2. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...die wie üblich sehr pessimistisch ausfällt.

    PS: Schade, dass man nicht weiter aufzoomen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2008
  3. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn ich das so lese, scheint es morgen nicht los zu gehen sondern erst im März.....schade. :(

    Olaf
     
  4. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die offizielle und durchgängige Testphase beginnt am 17. März. Diese Woche soll die inoffizielle Testphase beginnen, bei der Unterbrechungen und Änderungen der Sendeparameter möglich sind.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Diese Sätze halte ich auch für recht interessant:
    @ györgy: richtig tief pessimistisch ist die Karte. Wir müssen aufpassen das sie nicht melancholisch wird ;) . Die gestrigen Berichte zeigen doch das es besser geht ;)

    @ omue: Wenn die SLM "Testbetrieb" schreibt meint sie den "Regelbetriebvorlauf" der offiziell als Test deklariert ist und zwei Jahre dauert. Das ist Juristengewürge - da die Lokal-Mux unter den jetzigen Voraussetzung kein Regelbetrieb sein kann. Der "Testbetrieb" vom 17.03.2008 bis Ende 2010 als Regelbetriebvorlauf ist sozusagen ein "juristischer Test"...

    Morgen beginnen m.W. die "richtigen" (technisch-wissenschaftlichen) Tests zum Optimieren und Kalibrieren des kreuzpolarisierten SFNs. Diese technisch-wissenschaftlichen Tests laufen tagsüber -gezeigt wird das Testbild von gestern (damit keiner auf den Gedanken kommt und TV schaut und sich anschliessend beschwert das kein Bild /Ton da ist...).
    Ab 18:00 (Beginn Drehscheibe auf LF !) soll zumindest LF ausgestrahlt werden. Ob es die "normale " Mux ist, werden wir morgen sehen. (Nach den eLVauZett+DF Schnellschüssen gehe ich davon aus)
    Aus dem Bauchgefühl bin ich mir recht sicher das dieser technisch-wissenschaftliche Test morgen beginnt. (Ich kann mich natürlich auch irren;) aber persönlich halte es als so wahrscheinlich das ich eine DB- Fahrkarte umgebucht habe damit ich den Betrieb um 18:00 sehe. Und wer das jemals gemacht hat - weiss das man die Umbuchung nicht ohne zwingenden Grund vornimmt;)
    )
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2008
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Toll. Wie wollen die mit einem Testbild Bewegungsartefakte testen?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mit dem Testbild wird man die Kalibrierung und die Optimierung des SFNs testen. Ist m.W. das erste DVB-T Netz mit Kreuzpolarisierung.
    Was du meinst wäre Encoder und Multiplexer- die werden sie sicher nicht mit dem Standbild optimieren - aber auch nicht mit dem Regelprogramm. Ausserdem dürfte das gehen ohne das halb Leipzig dabei zusieht. ;)
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So ne Presseschau - die eigentlich keine ist ;)
    Dieses mal dürfte die Presseaussendung von info-tv-leipzig übernommen worden sein
    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=afca046e4818e78518ce3757a93d33d1
    es spricht also alles für den Freitag. Und die Presseaussendung spricht auch gegen das Testbild ;)
    Schauen wir mal ,)

    PS: fehlt nur noch die Presseaussendung von LF und BBCWorld.
    Bei LF schaue ich heute noch mal die Drehscheibe in analog. Und bis RedBee reagiert....
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2008
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Und als Hintergrundinfo
    http://www.infosat.de/Meldungen/?srID=5&msgID=44722
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das "tägliche" Testbild ist wieder da.
    Anscheinend sind die Sendeleistungen heute sehr gering

    update: kein Testbild, aber Sender wird eingelesen
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2008