1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Auto

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Ralf Beckers, 4. November 2002.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T im Auto

    Also ich bin mit dem Seform DVB-T09 auch sehr zufrieden, selbst mit nur einer Antenne geht es bis 130km/h einwandfrei.
    Problematisch ist die Antenneninstallation.
    Wo kriegt man die Wittenbergantennen für 75 Euro ?
     
  2. art-audio

    art-audio Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T im Auto

    ...bei Alpine oder direkt bei Wittenberg ;). Die Wittenberg-Antennen haben keine externe Stromversorgung, sondern werden über die 5V-Spannung versorgt.

    Ich habe die Scheibenklebeantennen von CarTFT wieder rausgerissen (sie gefielen mir vor allem optisch nicht...) leider warte ich für den Verkauf meines Car-TFT schon seit Wochen auf eine Nachlieferung der Original-Scheibenklebeantennen.....:mad:

    Gruß

    Sven
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T im Auto

    Weißt du welcher Chipsatz im Alpine sitzt ? Wär mal interessant.
    Der Seform (das CarTFT Teil) bringt aber keine 5V über die Buchsen, die müsste man dann selbst einspeisen, was Mist ist, denn woher 5V nehmen. Muss man wieder mit Spannungswandler arbeiten..
     
  4. art-audio

    art-audio Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T im Auto

    Hi Terranus,


    nöö, leider nicht. Ist mir persönlich als Anwender aber auch ziemlich egal, wenn das Ergebnis stimmt;).

    dann würde ich es auch über die Original-CarTFT-Antennen so lassen, wobei die verarbeitunsgmäßig bzw. optisch eher bescheiden sind:eek:

    Gruß

    Sven
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2005
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T im Auto

    Optik ist mir nicht ganz so wichtig, aber die CarTFT Teile sind für gutes VHF nicht zu gebrauchen. Ich verwende derzeit für den Empfang eine Bosch Stabantenne ( sieht aus wie ne normale Radioantenne) die bringt gute Resultate. Aber ich möchte die Stabilität über eine zweite Antenne erhöhen, eben eine Scheibenantenne.
    Und Wittenberg hat einen allgemein guten Ruf.
     
  6. art-audio

    art-audio Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T im Auto

    @terranus: Bis zu welchen Geschwindigkteiten funktioniert Deine bisherige Variante (Diversity mit nur einer Dachantenne) denn problemlos??

    Ich bin gestern auf der BAB nur kurz bis 150 Km/h "vorgestossen", da dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h war. Der Empfang von RTL war trotzdem tadellos ohne Aussetzer bei Bild und Ton...

    Gruß

    Sven
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Auto

    Ok akzeptiert.

    Denoch drängt sich der Verdacht auf das DVB-T nicht für Otto-Normal-Fahrer geignet ist wenn man das liest:

    Also kann man momentan locker bei der Behauptung bleiben: DVB-T ist ohne superteurer Spezialelektronik nicht zum Schauen beim Fahren geeignet. ;)

    Evtl. wird sowas mal Billiger...
     
  8. art-audio

    art-audio Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T im Auto

    Ich sage mal ganz ketzerisch, das ist ein "normaler" Preis :( , der alte analoge Alpine-Tuner mit Diversiyty-Antennen hat neu auch ca. 1.200 DM gekostet. Wer für sein Werks-Navi bei VW/Audi die Option TV zusätzlich bestellt, darf auch 750-900 Euro Aufpreis zusätzlich bezahlen und bekommt nur das (selten funktionierende) analoge TV. Die Werks-Systeme für DVB-T liegen bei MB und BMW auch auf dem Niveau.... Die angegebenen Alpine-Preise (775 Euro mit Antennen) sind Listenpreise, mit etwas Verhandlungsgeschick kann es dann auch etwas weniger sein...:p


    Gruß

    Sven
     
  9. art-audio

    art-audio Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T im Auto

    Hallo,


    was ist von dieser Aussage zu halten:

    Ist es unsinnig, "ein-flügelige" Antennen für Diversity einmal horizontal (linke hintere Seitenscheibe) und einmal vertikal (hintere rechte Seitenscheibe) auszurichten, so dass man sowohl in Empfangsgebieten mit überwiegend vertikaler bzw. horizontaler Ausrichtung Empfang hat?? Oder wäre es vernünftig, insbesondere im Hinlick auf die obige Aussage, die Antennen für eine optimale Empfangsleistung für die Bereiche Hamburg und Bremen (laut der Liste von Conexx jeweils mit horizontalem Empfang) beide horizontal auszurichten??

    Gruß

    Sven
     
  10. Mohren

    Mohren Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1