1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Auto

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Major König, 7. April 2013.

  1. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T im Auto

    Finde ich auch!

    Für DVB-T sollte "senderseitig" ja so eine Art RDS-für-DVB-T nachgerüstet werden, für unterbrechungsfreien Mobilempfang. Wie schaltet dein Tuner zwischen den einzelnen Empfangsinseln (Hannover, Visselhövede, Hamburg) um? Automatisch? Oder muß man einen Sendersuchlauf machen?

    stefsch
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.393
    Zustimmungen:
    1.471
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: DVB-T im Auto

    Nein man muss immer einen neuen Senderwechsel machen; aber selbst Sender aus Visselhövede gingen bis zum Elbtunnel
    das war schon krass
    Aber der Diversity-Tuner macht seine Arbeit echt gut
    Auch hohe Geschwindigkeiten sind kein Thema
    Bei 240 Sachen funzt alles

    Ich habe es immer so gemacht, dass ich mir vorher auf einem Zettel die Kanäle mit einer Kanalbelegung aufgeschrieben habe.
    z.B. CH 44 Pro7Sat1 in Hannover oder Ch 30 RTL in Hamburg

    Achja

    Die Sender werden nach Art des Scans gespeichert:
    Wenn man erst RTL sucht, werden diese 4 Sender auch zuerst abgespeichert, dann kommt der nächste Mux und so weiter.
    Also sind immer alle Sender einer Region zusammen und nicht willkürlich auseinander gerissen.
     
  3. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T im Auto

    Dann könnte man zumindest die beiden ARD-Muxe (mehr und stärkere Sender) mit guter Hardware (und hoffentlich auch Software) von Hannover (oder auch schon ab südlich von Hildesheim) bis Kiel durchgehend empfangen. Auf der A2 zwischen NRW und Sachsen-Anhalt müsste es auch gehen?
    Gibt es denn keine neue Software für das Gerät? Schade dass da Sender- und Empfängerseitig so geschludert wird. Eigentlich hätten wir dann ja doch schon ein (fast) überall (im Flachland)-Fernsehen...:D

    stefsch
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.393
    Zustimmungen:
    1.471
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: DVB-T im Auto

    ich kenne nicht die genaue Belegung, aber ich mache es nach einem Muster

    -Alle Sender in Hannover
    -Alle Sender in Visselhövede
    -Alle Sender in HH
    eventuell Neumünster
    und Kiel

    Aber du musst bei jedem neuen Gebiet die Sender neu suchen; ein Sender RDS wie bei UKW gibts ja nicht.

    Also Ruhrgebiet und Dortmund mit den Privatsendern geht etwa ab Rheda-Wiedenbrück, von Dortmund aus geht Bielefeld und Teutoburger Wald/Minden (Ein SFN) bis zum Deister problemlos
    Ab dort geht Hannover bis zur Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt und dort geht der Brocken erstaunlicherweise eher mäßig, bis dann Magdeburg ein starkes Signal gibt
    Keine Ahnung
    Einfach mal nachfragen

    Ich habe hier ja noch ein DVB423 rumfliegen, der aber auch ne Macke hat und höchstens auf 4 oder 7 (??) Lautstärkeeinheiten eingestellt werden kann, ohne dass der Ton blechern klingt oder schrebbelt.
    Wie gesagt, ich hatte bis jetzt nicht mit diesen Geräten Glück und hab auch kein Bock auf weiteres hin und hergeschicke...
    Ich würde den verkaufen
    => PN