1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im analogen Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von AssetBurned, 26. September 2004.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: DVB-T im analogen Kabel?

    @Terranus
    Jo so hab ich mir das auch gedacht!Ich konnte nämlich kein Sateliten finden der die Regionalen Programme sendet!
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T im analogen Kabel?

    @Hose: doch die gibt es: Auf 8°West gibt es ein Paket von RTL wo einige RTL Regionalfenster zu sehen sind. Nicht alle Kopfstationen werden per Richtfunk erreicht, auch nicht alle terr. Sender.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im analogen Kabel?

    @Hose: OK, dann ist es bei euch anders. Hier ist es eindeutig so, dass die Kabelstationen direkt vom Satelliten bedient werden - in einigen Regionen muss es ja auch so sein, weil gar kein genügend starkes terrestrisches Signal einfällt. Genau lösen kann man die Frage normalerweise übrigens mit einem Blick auf die Schüsseln an der Kopfstation: Würde man RTL und Sat.1 terrestrisch einfangen bräuchte man nur zwei, maximal drei Schüsseln (Astra 19,2°, HotBird 13° und eventuell Astra 28,5°) - sonst noch eine vierte (eben 8° West). Und diese vier Schüsseln sind an unseren Kopfstellen hier in NRW zu finden.
    Ich hab' übrigens auch noch einen Gegenbeweis. ;) : Bei einem stärkeren Unwetter vor einiger Zeit, war der terrestrische Sat1-Empfang vom Sender Krefeld gestört. Als Testbild auf diesem Kanal kam aber "BK-Netz Willich" - das ist die übergeordnete Kabelstation für Krefeld (gewesen, inzwischen wohl alles per Glasfaser). Hier also: Empfang in Willich und per Richtfunk dann nach Krefeld (für Kabel und terrestrische Ausstrahlung gleichzeitig).
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T im analogen Kabel?

    Heißes Thema. Bei Euch scheint das ja eine besondere Problematik zu sein da ja RTL und Sat.1 noch mit Regionalprogrammen laufen. Hier im Osten war das nie ein Thema. Da wurden die Programme direkt vom Himmel geholt, das war bei Kabel Deutschland so und ist in meinem Fall auch bei der eigenen Kopfstation von MDCC so.

    Mir fiel bei der Eröffnung dieser Kopfstaion auch auf das es, im Gegensatz zur KDG, keine Terrestischen Antennen mehr gibt. Auch nicht für den Rundfunkempfang. Obwaohl ja viele Sender Eingespeist werden die gar nicht per Sat zu empfangen sind.
    Das vereinfacht anscheinend die Wartung. Terr. Antennen wollen ja besonders gepflegt werden. Hier in MD wurde es so gelöst das fast alle Rundfunk und Fernsehprogramme die über Sat zu empfangen sind, vom Himmel geholt werden. Auch die Radioprograme werden zum großen Teil Digital abgegriffen. ARD, ZDF kommen auch per Sat, aber analog. Die Radio-Programme die nur terrestisch in Sachsen-Anhalt zu empfangen sind werden eben falls die Schüsseln als Empfangseinheit genutzt. Ungewöhnlich, geht wohl aber und sehr gut. Nicht zuletzt ist das Funkhaus SAW in Magdeburg direkt an das MDCC-Glasfasernetz angeschlossen und wird direkt zugeführt.
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: DVB-T im analogen Kabel?

    8° West wird bei uns nicht (noch nicht) angepeilt :p
    Mich würde aber mal interessieren was sich im Berliner Kabel verändert hat seit der Einführung von DVB-T
    Neue bzw. zusätzliche Sender?
    Reginonal Programme....?
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T im analogen Kabel?

    @Eike: also ich wohne zirka 2km Luftlinie von einer Kabelkopfstation entfernt. Die Radioprogramme werden größtenteils mit terr. Antennen empfangen und eingespeist, genauso ARD ZDF BFS MDR und hrFS. Die Antennen wurden noch nie gewartet, ich hab das Teil 1991 fotografiert, und jetzt wieder, da hat sich in den letzten 12 Jahren rein gar nichts verändert.
    Ist schon interessant wie das läuft: die TV Programme werden per AMTV Richtfunk herangeführt, das Paket wird von einer sogenannten übergeordneten Kopfstelle geschnürt und dann an "unter Kopfstellen" weitergeleitet. Dort werden dann die terr. Sender und Radio hinzugefügt. Da dieses AMTV Teil keine Radioprogramme überträgt, brauchen sie aber an der Unterkopfstelle auch ne Schüssel um die Sat-Radioprogramme dazu zu speisen. Wenn ich Webspace hätte, könnte ich da Fotos zeigen.
     
  7. AssetBurned

    AssetBurned Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T im analogen Kabel?

    moin

    sooo nun bin ich aus dem urlaub zurück und habe ne mail von meiner zuständigen landesmedienanstalt gefunden:

    ergo das, im kabel, analoge signal von ARD und NDR, hier in bremen, ist tatsächlich nen convertiertes DVB-T signal.
    macht auch sinn da es radio bremen so wohl nicht über sat geben soll.

    nen netter neben effekt. die signal laufzeiten erhöhen sich auf gute 3 sekungen. sprich wenn man die tagesschau nutzt um seine uhr zu stellen lüppt die immer 3 sekunden nach.

    cu assetburned
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T im analogen Kabel?

    jo das mit der Verzögerung ist per Sat genauso. Es braucht halt Zeit, ein analoges Signal in ein digitales zu wandeln und wieder zurück. Interessant finde ich die Geschichte mit der neuen Software...
    RB gibt es per Satellit tatsächlich nicht. Die Lokalnachrichten werden aber zeitversetzt auch gesendet, aber eben nicht zu den normalen Zeiten. Daher müssen sie die DVB-T Signale hernehmen.
    Tja, wenn die KDG wirklich Interesse hätte, ohne DVB-T auszukommen hätte man ja ne Glasfaserleitung direkt zum RB schalten können - der ist ja nicht weit weg. Aber das kostet halt Geld. Und offenbar ist es ihnen das nicht wert.
     
  9. AssetBurned

    AssetBurned Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T im analogen Kabel?

    bei RB ist halt nicht so viel geld zu bekommen wie bei den privaten oder gar premiere... also werden da die service leistungen auch nicht soooooo weit ausgebaut und der kunde (wir) muß dann damit leben.
     
  10. d-talk.tv

    d-talk.tv Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2001
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im analogen Kabel?

    Auch hier in Düsseldorf wird anscheinend schon das DVB-T Signal in das analoge Kabelnetz eingespeist...

    Bei ARD Klötzchenbildung bei ZDF bei Breitwandfilmen oben mittig kleine Weisse Punkte im Balken....