1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Allgäu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von doc-gonzo, 10. November 2007.

  1. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T im Allgäu

    Sodala. Diesemal dürften es keine Tropos sein.

    626MHz: Pegel 50/Qualität 100
    BR, hr, SWR, WDR

    650MHz: Pegel 61/Qualität 100
    arte, Phönix, Eins Plus, Das Erste

    730MHz: Pegel 51/Qualität 6
    BR, hr, SWR BW, WDR
     
  2. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: DVB-T im Allgäu

    Hallo,

    die Testsendungen auf den Kanälen 22, 40,43 vom SWR konnte ich hier in Erbach mit sehr guter Qualität empfangen. War gespannt, ob Kanal 21 vom Pfänder direkt neben dem 22er vom SWR noch gut zu empangen ist, scheint aber gut zu gehen. UHF Antenne nach Süden gerichtet.

    Beim Kanalsuchlauf war ich überrascht, dass auch auf Kanal 47 der SWR MUX zu empfangen war. Die Empangsfeldstärke war geringer als auf den anderen 3 Kanälen, jetzt wäre natürlich interessant von welchem Sender die Ausstrahlung erfolgte.
    Kanal 47 ist beim SWR nicht gelistet. Vom BR kann es eigentlich auch nicht sein, sonst wäre BR-Alpha mit dabei gewesen…….
    Wer weiß mehr …
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2007
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Allgäu

    Noch besser: beide umsetzen.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T im Allgäu

    @ringingen

    > Wer weiß mehr …

    Anscheinend keiner. So bleibt nur die Vermutung, dass ein pupskleiner analoger Grünten-Ballempfangs-TVU die DVB-T-Signale eines Testsenders mit Tropounterstützung bis ins Allgäu hinein gepustet hat. Am SWR-Bodenseesender war der Effekt den Technikern noch gar nicht bekannt, angesichts der vielen SWR-Funzeln kam auch kein spontaner Verdacht auf.

    Edit: Siehe Thread DVB-T in BW: Grüntenempfang kommt bei SWR-Bouquet nicht in Betracht. Der kleine Pupser hängt nach neueren Erkenntnissen wohl eher am Höchsten dran.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2007
  5. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: DVB-T im Allgäu

    Hallo,

    über die tolle Info Politik zum DVB-T Start am Dienstag ist ja schon hier viel geschrieben worden.
    Was macht aber eine Oma in einem abgeschatteten Tal die keinen Kabelanschluss und keine SAT Schüssel hat, brav Ihre GEZ Gebühren zahlt und dank der Abschaltung von Hunderten ( geschätzt ...) Umsetzern jetzt auf Fernsehen verzichten muss ....?

    In Österreich bekommt man beim Kauf einer Set-Top-Box sogar Geld zurück....und in DL.....?
    .... gibt es mal wieder keinen Cent !!

    http://help.orf.at/?story=5645
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Allgäu

    Warum gleich zweimal?
     
  7. illersepp

    illersepp Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T im Allgäu

    So, nun hab ich die Abschiedssendung vom Grünten verpennt. Hoffe, dass jemand das aufgenommen hat und einen Download möglich macht.

    Hab grad eben meinen WISI OR 21 an die Antenne angekoppelt und empfange alle 11 Programme in besserer Qualität als vorher!
     
  8. doc-gonzo

    doc-gonzo Neuling

    Registriert seit:
    13. August 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T im Allgäu

    Hallo,

    nochmal ich ...

    so, jetzt ist ja (fast) alles da.

    Nachdem ich meine selbstbau Antenne mal aus dem Fenster gehängt hab bekomme ich nun auch den Österreicher. Da fehlen noch zwei, da ist ORF 1, ORF 2 T, ORF 2 V und ATV.

    Die Signalstrke ist zwar nicht die Beste aber es kommt alles ruckelfrei und ohne Klötzchen an.

    Meine Selbstau Antenne hab ich in einer Nut am Fenster befestigt und auch gestern bei dichtem Schneefall (mein Receiver zeigte zwar eine Signalstärke von 0 an) kam ein gutes Bild ohne Ausfälle an.

    Die deutschen Sender von Grünten kommen auch gut, allerdings nicht mit Zimmerantenne, da ruckelt und klötzelt es, aber das macht ja nix, denn die Antenne muß ja wegen den Ösis eh draußen sein ...

    Viele Grüße
    Gerhard
     
  9. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Allgäu

    Da habe ich es doch wesentlich besser als Ösi mit den Ösisendern also die Piefkes :D. Da würde auch die Zimmerantenne für den ORF bzw. die Signale aus der Schweiz reichen.

    Für das DVB-T Programm aus Deutschland habe ich ja Gott sei Dank noch die analoge Antenne auf dem Dach.

    Das ARD Paket kommt via Dach glasklar rein, mit dem ZDF happerts noch. Dürfte wohl die alte analoge Antenne doch nicht so exakt ausgerichtet sein. Aber man hat ja die Programme aus Deutschland eh via Sat.
     
  10. skyhopper

    skyhopper Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Arion AF-9300PVR, SLV 751 Schaub Lorenz
    Empfangsmeldungen - SRG Wangen Allgäu

    hat jemand in Wangen SRG Empfang?
    Lohnt es sich die Antenne zu drehen?