1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

dvb-t höhere Datenrate als bei kabel Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von kbv, 7. Dezember 2009.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: dvb-t höhere Datenrate als bei kabel Deutschland?

    PCs produzieren selbst einen Störnebel und stören sozusagen sich selbst beim DVB-T Empfang. Einzige Lösung ist, die Empfangsantenne möglichst weit vom PC entfernt aufzustellen, wenn es geht in einem anderen Raum.
     
  2. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: dvb-t höhere Datenrate als bei kabel Deutschland?

    Die Antenne ist zwar nicht wiet weg(ca.1 Meter) aber an der Aussenwand des Gebäudes, also nicht im Zimmer. Stört der PC da auch noch?
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: dvb-t höhere Datenrate als bei kabel Deutschland?

    Zur Threadüberschrift.

    So ist es.

    Kann man z.T. auch für unitymedia bestätigen.
     
  4. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: dvb-t höhere Datenrate als bei kabel Deutschland?

    By the Way etwas ot: Welche Unterschiede gibt es denn bei den Datenraten zwischen UM und KDG?
     
  5. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: dvb-t höhere Datenrate als bei kabel Deutschland?

    So, jetzt habe ich mal die "wichtigsten Sender " bezüglich der Datenraten verglichen:

    Sat1: TV 2,6 PC 3,8
    RTL2: TV 3,5 PC 3,5
    ARD: TV 7 PC 5,4
    ZDF: TV 4,5 PC 3,5
    RTL: TV 4 PC 3,2
    3-Sat: TV 5,5 PC 3,2
    VOX: TV 2,5 PC 3,5
    Pro7:TV 2,5 PC 4
    SupRTL: TV 3,5 PC 3
    Kab.1: TV 1,8 PC 2,5

    Ich denke die Unterschiede bei ARD, ZDF und3-sat sind zwar da, aber sicher nicht so groß, daß das Bild mit DVB-T viel schlechter wäre.
    Dagegen macht es bei Sat1, Pro7 und Kabel 1 subjektiv mehr Unterschied zugunsten von DVB-T.Natürlich sind das nur Momentaufnahmen, aber die Differenz ist schon deutlich sichtbar.
    Mich nervt nur, daß ich weder DMAX noch DSF, Eurosport oder TV Berlin empfangen kann.
    Eigentlich sollte das mit der aktiven Aussenantenne gehen, aber vielleicht geht es ja mit einem "richtigen" Receiver besser als mit dem USB-Stick.
    Ich werde mir evtl. mal eine andere Antenne besorgen und testen.
    Ich habe die FANCY ALPHA CLIXXUN im Auge.
    Die soll sehr gut sein, mal sehen ob´s stimmt
     
  6. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: dvb-t höhere Datenrate als bei kabel Deutschland?

    Ich kann das Gegenteil bestätigen:
    Die Privaten haben bei UM eine relativ gute Qualität, ist definitiv besser als DVB-T (Rhein-Main-Gebiet). Ich habe beides und schon oft vergleichen:
    Aufnahmen z.B. von kabel1 über DVB-T DEUTLICH kleiner als über DVB-C und auch erheblich mehr Blockbildung bei schnellen Szenen im Bild.
    Ich kann ja mal durchrechnen, welche Datenraten sich bei einer optimalen Nutzung eines Transponders ergeben:
    DVB-C (der Transponder auf dem die Privaten drauf sind, die auch über DVB-T kommen): (51 MBit/s) / (10 Sender) = 5,1 MBit/s pro Sender
    DVB-T: (13,3 MBit/s) / (4 Sender) = 3,3 MBit/s pro Sender

    Und wie gesagt, durch einige Praxistests schon oft nachgewiesen.
    Ich weiß zwar nicht, wie es bei KD ist, aber zumindest ist es bei UM so...

    Bei den ÖR ist der Unterschied natürlich noch extremer, aber darum geht's hier nicht. Btw. gibt's auch Unterschiede innerhalb des KCC, zB SWR RP hat meist eine höhere Datenrate als SWR BW, da RP auf einem Transponder liegt, auf dem weniger Sender sind (wenn NDR/MDR/rbb nicht gerade ihre Regionalzeiten ausstrahlen).

    Wenn gewünscht, kann ich auch mal gerne Vergleichsbilder zwischen dem selben Frame einmal von DVB-T Rhein-Main und einmal von UM zur Verfügung stellen. Ich kann euch jetzt schon sagen, dass auf den DVB-T Bildern eine erheblich stärkere Blockbildung zu sehen ist.
    Ganz zu schweigen vom fehlenden AC3-Ton...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2009
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: dvb-t höhere Datenrate als bei kabel Deutschland?

    Ist auch auf DVB-T RheinMain so.

    Wobei merkwürdigerweise SWR BW ein Tick besser in der Bildqualität ist.
     
  8. greenhornapster

    greenhornapster Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: dvb-t höhere Datenrate als bei kabel Deutschland?

    naja UM und gutes Bild über SD ist leider nur ein Märchen, über DVB-T ist der unterschied zu Kabel marginal und kann einfach übersehen werden denn DVB-T ist kostenlos wobei Kabel nochmal mit 3,90 € zu buche schlägt.

    DVB-T gibt es schon PVR Receiver für 30 € (edison)
    KAbel muss man nochmal extra 5 € bezahlen das man einen PVR bekommt, falls man seinen eigenen Receiver benutzen will kostet die Digital KAbel nun 5 €

    Kabel TV ist ein auslauf Projekt und wenn mal DVB-T2 da ist (cirka 2015) wird niemand mehr Kabel haben wollen.
    Naja wir ZWANGSVERKABELTE werden wohl leider weiter bezahlen müssen für die Analog Versorgung.

    So neben bei mit einer Selfsat Antennen hat man ein Super Bild sogar mit HDTV, Astra lässt grüssen.
    Wenn man mehr als 1 Fernsehen hat zum beispiel im Kinderzimmer muss man bei Kabelt TV noch einen Vertrag machen und dies kostet schon wieder Geld (3,90 € oder 5 €).
    Bei DVB-T kostet es einmalig 30 € und man kann sofort loslegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2009
  9. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: dvb-t höhere Datenrate als bei kabel Deutschland?

    DVB-T2 wird in Qualität und Quantität Kabel nicht überrunden. Wer keine Sat-Schüssel haben kann oder darf für den ist Kabel immer die bessere Alternative.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: dvb-t höhere Datenrate als bei kabel Deutschland?

    nicht, wenn er nicht bereit ist, saftig für TV extra zu zahlen. Nicht jeder will für TV ne Menge Geld ausgeben, auch dann nicht wenn man keinen Satspiegel nutzen darf.