1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

dvb-t empfang scheinbar gestört NRW(Köln)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von chaos12345, 3. März 2008.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: dvb-t empfang scheinbar gestört NRW(Köln)

    @simplesat

    Ich weiß zwar nicht ob ich verstanden habe was du uns sagen willst, aber ist dir schonmal die Idee gekommen, dass die Bedienbarkeit eines Gerätes mindestens so wichtig ist wie der Empfang?

    Ich hatte einen Skymaster DT 500, und ich habe noch einen Digipal 2, somit kann ich das beurteilen. Ausserdem hatte ich beide Geräte eine zeitlang als einzige TV Empfänger im Einsatz.
    Der DT 500 ist ein nettes Gerät, es funktioniert, und es hat überragende Empfangseigenschaften, ich möchte es aber nicht täglich zum Fernsehen nutzen, und würde das auch sonst niemandem empfehlen, dafür reagiert es auf die Tasten der Fernbedienung zu träge, die Menustruktur ist unübersichtlich, die Umschaltzeiten mit Transponderwechsel sind auch indiskutabel. Das Gerät funktioniert, aber das Handling ist ein Krampf, ausserdem sind nach aus- und einschalten alle EPG Daten weg.
    Ganz anders der Digipal 2. Die Fernbedienung ist geradezu perfekt, die Menus sind übersichtlich und klar strutkturiert, das SFI/EPG ist sensationell, hier wird die Fernsehzeitung wirklich überfllüssig, kurz, bei dem was mir das Gerät im täglichen Einsatz bietet, bin ich bereit einen höheren Preis, und einen schlechteren Empfang, den ich durch eine bessere Antenne kompensieren muss, in Kauf zu nehmen.
    Es geht eben nicht nur um technische Daten :winken:

    Gruß
    emtewe
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2008
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: dvb-t empfang scheinbar gestört NRW(Köln)

    Ich auch - im Moment zwar noch ausgeliehen, aber demnächst zum Testen wieder bei mir. Das Gerät hatte ich vor drei Jahren vom Vorbesitzer kostenlos übernommen. Zur Zeit steht das Gerät im dritten Stock nahe dem Chlodwigplatz und zickt seit der Umstellung speziell auf dem Kanal 49 mächtig rum - genauso wie bei euch:

    Nachtrag: Software-Updates beim DT500 sind ein altes Thema ...

    @emtewe: Deine Beschreibung der beiden Geräte entspricht genau meinen Erfahrungen (besonders DT500) - aber die Bewertung des hohen Preises für eine taube Nuss mit perfektem Bedienkonzept setze ich etwas anders ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2008
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: dvb-t empfang scheinbar gestört NRW(Köln)

    @ emtewe: das geht uns doch allen so. Vermutlich - wie immer - nichts substantielles.
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: dvb-t empfang scheinbar gestört NRW(Köln)

    Naaa, immer noch so sauer ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2008
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: dvb-t empfang scheinbar gestört NRW(Köln)

    Nein, nur realistisch...aber manche kapieren es eben einfach nie.
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: dvb-t empfang scheinbar gestört NRW(Köln)

    Naaa, auch immer noch so sauer ...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: dvb-t empfang scheinbar gestört NRW(Köln)

    Naja, das "Bedienkonzept" war ja mit ein Grund für die Anschaffung eines zweiten DVB-T Empfängers. Nachdem ich mich rund einen Monat mit dem DT500 gequält hatte (für den ich übrigens mit Glück auf einem alten Rechner noch das letzte Firmwareupdate liegen habe) kam dann für den täglichen Gebrauch noch der Digipal 2 dazu.
    Verwundert war ich über die neue Antenne die plötzlich nötig war, der DT 500 lief mit dem selbstgebastelten ct' Dipol perfekt, der Digipal holte aus dem Dipol nicht ein Programm raus, der DT500 alle.
    Aber für mich machte das die allgemeine Bedienung und die Fernbedienung locker wieder wett.
    Der Preisunterschied war ja auch gar nicht so gewaltig, ein Billigteil kostete damals ja auch noch 60-80 Euro, und den Digipal 2 gabs seinerzeit bei amazon für überraschende 90,- Euro, im Gegensatz zum Fachhandel der den damals mit 129,- angeboten hatte. Von daher verstehe ich dein Argument des hohen Preises nicht wirklich, damals (DVB-T Start im Raum Köln Bonn) war der Digipal 2 bei amazon gar nicht so teuer. Für den DT 500 hatte ich ein paar Wochen vorher bei real auch noch 79,- Euro bezahlt, der Digipal 2 war also nur 10 Euro teurer, und die waren, auch mit schlechterem Empfang, mehr als gerechtfertigt.

    Aber was solls, jeder setzt halt andere Prioritäten, mir wird mit zunehmendem Alter die Bedienung eines Gerätes jedenfalls immer wichtiger, ich habe einfach keine Lust mehr meine Zeit mit Rätselmenus zu vergeuden. Ist das Gesamtkonzept eines technischen Gerätes durchdacht und logisch, das Design halbwegs ansprechend und die Verarbeitung hochwertig, dann darf das Produkt auch mal doppelt soviel kosten, oder nur halb soviel technische Features bieten.

    Gruß
    emtewe
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: dvb-t empfang scheinbar gestört NRW(Köln)

    Bei der Preisspanne ist ja eher der DT500 massiv überteuert.

    Meine Einschätzung ging von mittleren eBay-Preisen aus. Da wird der DigiPal für den drei bis fünffachen Preis gehandelt.

    (Deine unbestechliche Objektivität, die auch von offenen Zugeständnissen lebt, bewundere ich schon lange.)
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: dvb-t empfang scheinbar gestört NRW(Köln)

    Damit hat es absolut Nichts zu tun - wie die Praxis zeigt.

    Ich habe mit dem Skymaster DT 500 dieselben Empfangsstörungen wie Uliwin und calla - und an der Antenne liegt es definiftv nicht. Weder mit dem Stummel (75/50%) noch mit der Zifa (35/40% - und mit 5V 100/85%) sind die rhythmischen Störungen mit kurzem Totalausfall der Pegel zu beseitigen.

    Die Antwort des WDR trifft hier für den DT 500 zu - mal sehen ob das Update von Skymaster helfen wird.

     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2008
  10. Uliwin

    Uliwin Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: dvb-t empfang scheinbar gestört NRW(Köln)

    Ich habe zwar den anderen 2004er-Thread gelesen, wo es u.a. um Updates geht, aber ich sehe weder auf Skymasters Homepage eine Update-Datei noch, wie ich überhaupt ein Update aufspielen kann (Nullmodemkabel kann ich ja nicht anschließen - kein serieller Port vorhanden).

    Andereseits stören mich die langen Umschaltzeiten meines DT 500 sowieso schon lange. Wenn einer also für meinen lokalen Zimmerantennenempfang in Köln (Mülheim) einen guten Hardware-Tipp hat, bin ich wechselwillig.