1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Empfang in Hamm(Nrw) schon möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Go-Mustang, 19. Oktober 2004.

  1. Go-Mustang

    Go-Mustang Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T Empfang in Hamm(Nrw) schon möglich?

    Meine Frage ist beantwortet: Ja, in Hamm ist DVB-T zu diesem Zeitpunkt möglich!!!!!

    Die Lösung für mein Problem ist folgende:
    Ausgangsbasis ist ein PC mit eingebauter Hauppauge NOVA DVB-T PCI Karte.
    Bin davon ausgegangen das die Hauppauge Software mit der automatischen Kanalsuche schon alles richtig machen wird. Bei Kanal 10(DVB-T,Langenberg) benutzt die PCI-Karte bei automatischer Suche oder bei direkter Kanaleingabe, die Frequenz 213000 KHz. Zum Glück gibt es aber noch die Möglichkeit der direkten Frequenzeingabe, also 212500 KHz eingeben und siehe da, es funktioniert.

    Danke an alle die hier gepostet haben

    Bin schon gespannt was ab 8.11.04 so alles passiert?
     
  2. schattie

    schattie Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T Empfang in Hamm(Nrw) schon möglich?

    Auch wenn ich mich nu als [​IMG] oute: welche Version der Hauppauge hast du? Modell 9002 oder die ältere Version? Ich stehe vor einem ähnlichen Problem: super Empfang mit dem DigiPal2, kein Empfang mit der Hauppauge. Wie gibt man die Frequenz direkt ein? Bei der älteren Ausgabe hat die c´t bemerkt, dass sie Kanal 10 nicht empfangen kann, bin davon ausgegangen, dass das bei der 90002 genaus ist. Danke im Voraus!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2004
  3. schattie

    schattie Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T Empfang in Hamm(Nrw) schon möglich?

    So, Problem gelöst, nix [​IMG] !
    Du hast wahrscheinlich die Nova-t 90002 mit Software 1.2. Ich hatte noch die Software 1.0. Nu klappts bei mir auch! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2004
  4. Go-Mustang

    Go-Mustang Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Empfang in Hamm(Nrw) schon möglich?

    Das is ein typisch deutsches Problem, man ist nicht gleich ein "Aushilfs*******" wenn man nach Hilfe fragt und auch Hilfe annimmt.
    Ich besitze das Model 90002 Rev. C176. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich sagen es ist Edelschrott was die Leute von Hauppauge dort produziert haben. Aber ich rechne fest damit das mit neuer Software und Treibern die Probleme weniger werden.
    Die Einstellungen der Frequenz kann man im Suite Manager vornehmen.

    1.Suite Manager aufrufen
    2.Auf "Source" klicken
    3.Im Auswahlfenster "Tuning Modus" auf "Alle Kanäle" einstellen
    4.Direkt links daneben "Frequenz" 212500 eingeben
    5.Dann auf "Sendereinstellung" klicken (eventuell zweite mal anklicken)

    Jetzt müßten die Sender auf Kanal E10 erscheinen.

    Die Sender lassen sich allerdings nicht abspeichern. (Ein weiterer Software-Bug)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2004
  5. Go-Mustang

    Go-Mustang Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Empfang in Hamm(Nrw) schon möglich?

    Stimmt!
    Speichert er bei dir die Frequenz?
    Probier mal ein Neustart von WinTV!
     
  6. schattie

    schattie Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T Empfang in Hamm(Nrw) schon möglich?

    Gee-nau, die Software ist sowas von buggy... *kopfschüttel*
    Bin ich von Hauppauge nicht gewohnt, habe mehrere WinTV, eine PVR - alles in punkto Hard- und Software o.k.
    Bei der älteren Version der Nova-t ist meiner Meinung nach bessere Software bei, die Software bei der 90002 (der Hersteller ist nicht mehr TechnoTrend) stammt von anderen Karten, wie z.B. der PVR oder den SAT-Karten. Ich finde kein EPG, die Kanäle kann ich anscheinend nicht sortieren, die Kanäle werden "vergessen".
    Für die ältere Ausgabe (und alle TechnoTrend-Karten wie z.B. Lorenzen) gibbet auch noch eine alternative Software: Watch-TV. Dazu gibbet auch eine Netzwerkerweiterung, sodaß man das TV-Bild auch auf einem andern PC im LAN sehen kann! Leider ist Watch-TV nicht kostenlos. Das kann ich aber erst am 08.11. testen, da die TechnoTrend-Karte hardwareseitig nur UHF unterstützt - und Kanal 10 ist ja im VHF-Band. S. auch c´t 11/2004, Seite 102 ff. Bleibt nur zu hoffen, dass es Softwareupdates gibt. Aber da bin ich bei Hauppauge zuversichtlich, der Support ist in pinkto Software wirklich gut, leider die deutsche Hotline nicht.

    Danke für die Hilfe!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2004
  7. Go-Mustang

    Go-Mustang Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Empfang in Hamm(Nrw) schon möglich?

    Lohnt sich ja bald ein eigener Thread zum Thema Hauppauge Software-Bug.
    Funktioniert bei dir die Aufnahme Funktion?

    Bei den analogen Karten hat es Jahre gedauert bis die Software gut funktionierte.
    (Hauppauge WinTV PCI)
     
  8. schattie

    schattie Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T Empfang in Hamm(Nrw) schon möglich?

    Jo, die Bugs sind ein weites Feld! :D
    Aber wir Anwender sind ja gemügsam geworden und freuen uns, wenn es überhaupt irgendwann mal funzt.

    Die Aufnahmefunktion werde ich morgen mal testen (und berichten); meine PVR hatte anfänglich Probs bei der Timeraufnahme - kann aber auch an der Rechnerkonfig gelegen haben. Die Aufnahme wird ja über den Windows Taskplaner gesteuert. Aber da konnte ich es mit editierten Startparametern gerade biegen.

    Gruß,
    Schattie
     
  9. schattie

    schattie Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T Empfang in Hamm(Nrw) schon möglich?

    Moin,

    der Aufnahmetest war schnell erledigt: geht nicht. [​IMG]
    Und beim Versuch, eine Aufnahme zu starten, sind natürlich die Sender wieder futsch.
    Schade, wirklich schade. Da muss schleunigst von Hauppauge was anderes an Sorftware her.
    Die ältere DVB-t-Karte läßt sich aufgrund der verschiedenen Software auch parallel mit z.B. einer WinTV PCI oder PVR in einem Rechner betreiben - bei der 90002 geht das nicht, da die WinTV2000-Software natürlich nicht weiß, welche Karte sie nun ansprechen soll.
    Ich hatte mal bei Hauppauge angerufen. Hätte ich mir auch sparen können, außer Gegrummel wußte der Telefonsupport nichts zu sagen. Angeblich soll aber z.B. Parallelbetrieb in (ferner?) Zukunft möglich sein.
    So langsam stelle ich mir die Frage: Umtausch oder abwarten??

    Gruß,
    Schattie
     
  10. Go-Mustang

    Go-Mustang Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Empfang in Hamm(Nrw) schon möglich?

    Nur gut das viele (alle?) die gleichen Probleme haben, so kann man sich die Suche nach Rechnerkonfigurations Problemen sparen.
    Ich habe für mich entschieden, dass ich die Karte erstmal bis Mitte November weiter testen werde.
    Wenn man hier im Forum die Postings zu anderen DVB-T PCI Kartenherstellern liest, so glaub ich, haben alle PCI-Karten mit ähnlichen Problemen zu kämpfen.

    ODER???