1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Empfang bei Witterungseinfluss ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von heman110, 25. März 2006.

  1. heman110

    heman110 Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo, wie sind eure Erfahrungen bei äußerern Witterungseinflüssen?
    Gibt es Störungen bei Sturm, Regen, Schnee etc.?

    Wenn ja, wie äußern sich diese?!

    Vielen Dank...
     
  2. eksim

    eksim Silber Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2003
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    1 X Kathrein UFS 912
    1 X Kathrein UFS 906
    1 X " UFS 916
    AW: DVB-T Empfang bei Witterungseinfluss ?

    Die Witterung hat keinen Einfluß aber Hindernisse.

    Moin Moin
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nein es gibt bei DVB-T keinen Witterungseinfluss,
    habe aber erst 2 Jahr und 3 Monate DVB-T !


    :winken:

    frankkl
     
  4. Rud.Heck

    Rud.Heck Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Empfang bei Witterungseinfluss ?

    Natürlich gibt es Witterungseinflüße bei DVB-T.
    Ich bin Luftlinie 60km vom Sender entfernt und habe bei extremen Wetterlagen Störungen bzw. Totalausfall. Die Störungen scheinen auch auf den einzelnen Kanälen unterschiedlich auszufallen obwohl sie vom gleichen Sender kommen.
     
  5. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Empfang bei Witterungseinfluss ?

    Witterungseinflüsse gibt es, aber sind sehr, sehr gering.

    VHF/UHF ist es relativ egal, was das Wetter macht. Wenn man deswegen einen Totalausfall hat, dann hat man schon bei gutem Wetter einen Empfang relativ nah an der Grenze, so dass sich kleine Änderungen bemerkbar machen.

    Wenn man einen guten Empfang hat, dann ist es egal, was das Wetter macht, der Empfang bleibt gut.

    The Geek
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Empfang bei Witterungseinfluss ?

    Es gibt keine _direkten_ Witterungseinflüsse. Durch globales Wettergeschehen kann es aber zu Überreichweiten kommen. Wenn dann ein weiter entfernter Sender genau auf dem Kanal einfällt, auf dem vor Ort DVB-T empfangbar sein soll, dann kann es dadurch zu Aussetzern kommen. Allerdings gibt es dieses Phänomen nur an wenigen Tagen im Jahr - wenn man davon 20 Tage zusammenbekommt jährlich, dann wäre das schon ein besonders ereignisreiches Jahr bzgl dieser Fernempfänge.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T Empfang bei Witterungseinfluss ?

    Ganz witterungsunabhängig ist DVB-T nicht.

    Z.B. wenn man mit einem Witz an Antenne, also einem Stab oder Draht empfängt (so wie wir :winken: ).

    Dann ist z.B. bei Blitzen einige Artefakte zu sehen.

    So ne Antenne empfängt aus allen Richtungen, leider.
     
  8. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    3.306
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: DVB-T Empfang bei Witterungseinfluss ?

    ´Warum nimmst du keine richtige zimmer antenne? oder eine stab antenne mit 5Volt
     
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T Empfang bei Witterungseinfluss ?

    Ich habe auch nen altes Antennenkabel als Antenne genommen, teilweise bis zu 90 % Stärke und 100 % Qualität, egal bei welchen Wetter, ich habe immer astreinen Empfang mit meiner Terratec.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T Empfang bei Witterungseinfluss ?

    Gute Frage. :p

    Evtl. weil bei uns um DVB-T zu empfangen alles andere Kanonen auf Spatzen wäre. :winken:

    Mmh, es ist eine Stab Antenne.

    Genau die hat den Vorteil des exakten Rundumempfang

    Bzw. das Problem EMV Störungen des Frequenzbandes aus allen Richtungen zu verarbeiten; so wie es bei Blitzen auftaucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2006