1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Einfamilienhaus

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von webduck333, 7. Juni 2006.

  1. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.123
    Zustimmungen:
    3.429
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Anzeige
    AW: DVB-T Einfamilienhaus

    und ihr jeden monat für die privaten 10euro zahlen :p da ist der augenarzt billiger:p

    Ihr redet viel aber habt bestimmt noch nie DVB-T benutzt
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T Einfamilienhaus

    Ich bin kein TechnikLaie, ziehe aber eine DVB-T Zimmerantenne einer ordentlich und einer unordentlich installierten Schüssel vor.

    Eil die weil diese keiner von aussen sieht.

    Evtl. will das der Threaderöffner auch so.

    Da gebe es die schöne Lösung der Unterdach-Terrestrik-Antenne.

    Finde ich schöner sowas, und wenn einem das DVB-T Angebot aussreicht.

    Ok, einen Kabelanschluss sieht man auch nicht von aussen; aber den muss man teuer monatlich bezahlen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2006
  3. webduck333

    webduck333 Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Einfamilienhaus

    Hallo Danke an den letzten Beitrag!
    Richtig, die DVB-T Antenne kann ich direkt unterm Dach installieren ist doch eine saubere Lösung. Außerdem gehe ich davon aus, dass die Programme in Zukunft für DVB-T aufgestockt werden oder nicht?
    Meine Frage, kann ich für eine DVB-T Hausantenne mehrere Anschlüsse verteilen über Verteiler?

    Danke
    Gruss
    Webduck333:winken:
     
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Einfamilienhaus

    Da würde ich nicht davon ausgehen. Ansonsten kannst du das Signal genauso verteilen wie bisher mit ner YagiAntenne auf dem Dach oder wie dir ja schon empfohlen wurde zukunftssicher mittels sternverteilung. ISt zwar wenn du wirklich dabei bleibst mit Kanonen auf Spatzen geschossen aber gesetzt den Fall du überlegsts dir später doch anders brauchst du nur die entsprechenden Kabel an den Multischalter anschliessen.