1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T eine Sackgasse?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von WickedWulf, 23. August 2005.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    @digi-pet

    Stand vor ein paar Wochen in einen Bericht von Digitalfernsehen.de
    finde Ich nur grade nicht wieder !

    Aber das kann schon hinkommen,
    hier in Bremen begegnet einen überall DVB-T :D

    :winken:

    frankkl
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    An die Neulinge hier im Forum: Diese Themen wurden schon sehr oft diskutiert. Lest mal die alten Threads und News, da gibt es haufenweise Belege.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    da muss ich korrigieren - die LFK ist auf DVB-t eingeschwenkt
    eben gerade wegen dem Argument dass die Umstellung auf Digital in nächster Zukunft mehr bringt als weiteres Zuwarten !

    link:
    http://www.lfk.de/presseundpublikationen/pm/2005/05-09.html

    es ist so - ein koordiniertes bundesweites Zusammenarbeiten
    der 3 "Grundversorger" ARD, Dritte, ZDF wäre jetzt
    nötig !
     
  4. rotti58

    rotti58 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Bin ich blind, die Frage beziog sich auf deine Behauptung das Kabel u. Sat durch DVB-T Zulauf bekommen, er fragte wo du das her hast?
    Und dein Verweis bezieht sich lediglich auf die Kostenstruktur des DVB-T, wo steht da was von Zualauf für kabel/Sat?
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    DVB-T in Bremen.

    Hier:

    http://www.dvb-t-portal.de/News/?msgID=16294

    Zitat:

    Nach den aktuellen Zahlen der AGF/ GfK Fernsehforschung liegt Norddeutschland bei der DVB-T Nutzung im bundesweiten Vergleich weiter vorne: Von deutschlandweit etwa 1,06 Millionen DVB-T Haushalten befinden sich derzeit rund 500.000 in Norddeutschland. Spitzenreiter ist dabei – auch im bundesweiten Vergleich – das Land Bremen mit 17,7 Prozent DVB-T Haushalten, gefolgt von Schleswig-Holstein mit 10,2 Prozent. In Hamburg verfügen derzeit 10,1 Prozent der Haushalte über einen DVB-T Anschluss, in Niedersachsen sind es 7,2 Prozent.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Ja klar ist die Lfk auf DVB-T eingeschwenkt.

    Ansonsten müssten diese ja das März 2001 prognostizierte "Kostensparpotetial" der analogen Ausstrahlung bis auf den Sanknimmerleinstag verantworten.

    Naja, es ist eben anderherum.

    Digitales Gleichwellennetz mit weit überlegener SN gegenüber dem analogen, das spart.

    Teuer macht es T-System.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    wobei man hinzufügen sollte dass München und Umgebung
    noch einen sehr hohen terrestrischen Anteil vor der Umstellung
    sozusagen als "Startposition" haben
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Ja, Beiträge sollte man schon richtig zuordnen können, wenn das auch zugegebenermaßen dank der mäßigen Zitierfunktion in diesem Forum etwas schwer ist.
     
  9. rotti58

    rotti58 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Belege wofür? Das DVB-T eine Sackgasse ist :confused:

    Wie das, es ist ja erst dabei sich zu entwickeln, besitzt du (oder die von dir genannten Poster der älteren Threads) etwa hellseherische Fähigkeiten :p

    Bestenfalls sind es Vermutungen, aber keinesfalls Tatsachen - also wart´s doch einfach mal noch 1-2 Jahre ab. Jedenfalls zeigen die Verkaufszahlen der DVB-T Geräte doch wohl eindeutig, dass es einen (gar nicht so kleinen) Markt dafür gibt.

    Und ganz so sorglos wie du, haben das die Kabelbetreiber jedenfalls von Anfang an nicht gesehen, bei uns in der ges. Rhein Main Region hat jedenfalls iesy pünktlich zum Start des DVB-T so ziemlich jede Plakatwand zugekleistert und Unmengen Zeitungsanzeigen geschaltet - das sah nicht gerade so aus, als würden sie DVB-T als harmlose Sackgasse einschätzen :winken:
     
  10. rotti58

    rotti58 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Das allerdings finde ich (in diesem ansonsten sehr gutem Forum) auch wirklich bedauerlich, es kommen eine Menge Antwoten, bei denen es wirklich extrem schwer ist, sie richtig zu zu ordnen, weil mangelhaft bzw. gar nicht zitiert wird, schade - das macht es tats. manchmal ein wenig unerfreulich :(