1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T eine Sackgasse?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von WickedWulf, 23. August 2005.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Im übrigen ist es uns tatsächlich egal mit was für einem System das freie Fernsehen rüberkommt.

    Wir wären die Erste gewesen DVB-C am Kabel zu ordern.

    Nur wer das freie iesy DVB-C Angebot kennt, weiss das DVB-T momantan dieses locker überflügelt.

    Da wir nun die terrestrische Variante haben, muss sich nun aber DVB-C wesentlich verbessern, damit wir um/-zuücksteigen.

    Uns würde nur ein free Angebot ala KabelBW überzeugen.
     
  2. elhennig

    elhennig Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Das Gegenteil ist richtig, da DVB-T auch mit reflektierten Signale was anfangen kann.

    Konkurrenz ist immer gut für den Verbraucher!
    :winken:

    Quelle? :eek: Andersrum wird wohl eher ein Schuh draus...

    Wozu? Zum Fernsehen vielleicht? Es soll durchaus Leute geben, insbesondere in Ballungszentren, die terrestrisch analog fernsehen bzw. ferngesehen haben (ich z.B.) und für die sich das Programmangebot vervielfacht.
    Außerdem ist Kabel teuer und wer kündigen kann, wird sich auch überlegen, das zu tun. Ein Receiver (den Du im Übrigen auch beim Kabel brauchst) kostet einmalig Geld und Kabel kostet nochmal jeden Monat extra.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Es gibt aber auch schlaue Wohnungsgenossenschaften.

    In Bad Homburg gibt es eine Wohnungsbaugenossenschaft die direkt ihre unter dem Feldberg liegenden Häuser, bzw. die Baumverkabelung darin, auf das terrestrische DVB-T Angebot und das terrestrische UKW Angebot umgestellt hat.

    Die haben einfach iesy gekickt wegen DVB-T; womit einige Häuser auf DVB-T umgestellt werden.

    Dabei werden zusätzlich die 21 DVB-T Prg. ins analoge umgesetzt so das Oma Müller nur einen neuen Suchlauf an ihrem Fernseher machen muss ohne eine DVB-T Kästchen kaufen zu müssen.

    Die UKW Programme kommen so rein wie in jedem Autoradio auf der Strasse, was auch einige Dutzende Sender sind.

    Schlau dabei ist es von der Wohnungsgenossenschaft, bzw. schlecht für Oma Müller, das die FS-Radio-Versorgungskosten denoch in den Nebenkosten der Miete drin bleiben.

    Das iesy Geld kassiert also nun die Wohnungsgenossenschaft. Oberschlau.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2005
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Diesbezüglich findet man z. B. hier etwas.
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich hatte Jahrzehntelang analog Kabel und dafür jährlich knapp 200 Euro bezahlt,sonst konnte Ich nur das analoge Antennenfernsehen nutzen !

    Jetzt mit DVB-T spare Ich mir diese 200 Euro das rechnet sich nach nichtmal 2 Jahren (jetzt werden schon DVB-T unter 40 Euro angeboten),
    hier in Bremen sollen es schon fast 20 % DVB-T Haushalte sein das sehe Ich auch bei Bekannten und Verwanten (Eltern).


    Und Ihr Feaks last mich doch mit HDTV in ruhe brauche Ich zum Fernsehen nicht,
    es soll auch noch Leute geben die andere Hobbys haben !


    Was meint Ihr wer das verbutteln der Kabel für das Fernsehen bezahlt hat... :LOL:
    und in der Raumfahrt also auch den Satelieten kommt auch was von Steuerzahler.

    DVB-T ersetzt einfach das analog Fernsehen
    und ist auch eine günstige alternative zum analogen Kabel.


    :winken:

    frankkl
     
  6. rotti58

    rotti58 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Wo hast du das gelesen (Quelle) im Rhein Main Gebiet sind das gerade noch 3 Sender!

    Wieder die Frage - wo hast du das gelesen, du bringst eine Menge unbelegte (unbelegbare?) Behauptungen in´s Spiel?
    Und wieso sollten Sat/Kabel durch DVB-T Zulauf bekommen, wie kommst du denn auf sowas :confused:
    Umgekehrt kann ich mir ja vorstellen, aber da hast du wohl was durcheinander gebracht bzw. irgendwelche Werbesprüche/Wünsche der Kabelbetreiber nachgeplappert :D



    Und wieder die Frage nach der Quelle, was soll der Unsinn mit deinen Behauptungen :eek:

    Und wozu DVB-T?

    Na denk mal scharf nach, oder lese mal ein wenig in dem Thread hier mit - dann solltest du die Antwort schon finden - sofern du das überhaupt ernsthaft willst :confused:
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    @Filmfan - in dieser Hinsicht gebe ich Dir/dem Artikel
    absolut Recht !

    "portabel indoor" Versorgung ohne Sinn und Verstand eingesetzt ist pure Geldverschwendung - Kosten sparen
    kann man nur mit regionalübergreifenden Gesamtkonzepten
    für die Restflächen - dh Grundnetzsender im Gleichwellenverbund
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    @frankkl - hast Du irgendwo Presseartikel
    zu den 20 % DVB-t Nutzern in Bremen parat ?
    würd mich mal interessieren
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Naja, ein Dokument von März 2001.

    Das war ja weit vor der Einführung von DVB-T.

    Nix dagegen das man alle Evantualitäten vorab zusammenfasst und zu Papier bringt.

    Aber nachhinein damit die eingetretenen Tatsachen zu verdrehen ist dann doch dreist.

    Zumal da drin auch viele Falsches steht.

    Folgendes Zitat mag das verdeutlichen:

    Bei digitalem terrestrischen Fernsehen (DVB-T) lassen sich in Abhängigkeit von der gewählten DVB-T-Variante 2-6 oder sogar mehr TV-Programme in einem 8 MHz breiten Fernsehkanal unterbringen.

    Dies weckt die Erwartung, dass sich mit der Einführung dieser Technik die Kosten für die Verbreitung eines Programms deutlich reduzieren lassen. Neben der neuen Sendertechnik wird auch die Sendernetzstruktur entscheidenden Einfluss auf die für die Programmverbreitung erforderlichen Kosten haben. Erste Untersuchungen, die von der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) in Baden-Württemberg durchgeführt wurden, haben die optimistischen Erwartungen hinsichtlich des Kosteneinsparpotentials gedämpft.

    Richtig ist zwar noch, das je nach gewählten DVB-T Parameter die Bitrate höher oder niedriger ausfällt.

    Aber darin mehr als 6 Programme unterzubringen geht mit keiner DVB-T Variante vernünftig.

    Bezeichnend ist auch das die Lfk BadenWürtenberg dahintersteckt, um vorab das Kostensparpotential mal zu dämpfen.

    Die wollte eh nie DVB-T wegen der BW Kabellobby und haben es bis auf den heutigen Tag nicht.

    Immerhin hat BW das beste DVB-C Kabel Deutschlandweit, ist ja auch was, was ja auch der Lfk BW zu verdanken ist.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Ich kenne jedenfalls (auch) andere Studien.

    Das dem nicht so ist, wurde ja schon oben mehrfach angeschnitten (VHS vs. Betamax & Co. oder jetzt HD-DVD vs. Blu Ray Disc).

    Liefer Du doch erst mal eine seriöse Quelle, sonst Google selber. :LOL:

    Es soll auch durchaus Leute geben, die mit ihrem analogen Programm sehr zufrieden sind, zumal sie da von dem ganzen digitalen Murks (Artefakte, falscher Ton bei Zweikanalton, Tonasynchronitäten, Pixelsalat, kein Dolby Surround, kein VPS, usw.) verschont bleiben.