1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T eine Sackgasse?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von WickedWulf, 23. August 2005.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    hier mal ein Bericht der Landesmedienanstalten
    "Digitalisierungsbericht 2005"

    link :
    http://www.alm.de/index.php?id=34&backPid=1&tt_news=296&cHash=ac70a2e535

    - von der Seite (der LFK BW) kann auch der ganze Bericht
    runtergeladen werden .

    Viele Statistiken zum stand der digitalisierung :
    Vorreiter natürlich SAT, dann DVB-t dann Kabel
    das weitgehend noch analog verbreitet wird .

    ein paar Grunddaten: 37 Millionen können DVB-t
    empfangen . Ca. die Hälfte davon in den Kerngebieten .
    Bis Ende des Jahres werden 3,5 Mio
    Boxen erwartet .

    Insgesamt 10,9 Prozent aller
    Haushalte (bezogen auf die kerngebiete)
    empfangen dh nutzen DVB-t
    dabei sind Rhein-main und besonders Bayern ja erst
    relativ neu hinzugekommen .
    Hinzu kommt noch die Nutzung als Zweitgerät -
    liegt bei gut 3 % .
    Spitzenwert: berlin/BB 14,1 % davon 11,6 %
    Erstgerät, 3,9 % Zweitgerät

    Kabel hängt bei der digitalisierung hinterher
    ist aber sehr weit verbreitet .
    Es werden mittlerweile wesentlich mehr digitale sat-receiver verkauft als analoge

    Übrigens wird jetzt 2007 als Zieljahr für den
    Abschluss der digitalisierung terrestrisch genannt
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. August 2005
  2. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Verkaufszahlen und Statistik:
    Digi-pet:
    "Kabel hängt bei der Digitalisierung hinterher, ist aber sehr weit verbreitet .
    Es werden mittlerweile wesentlich mehr digitale Sat-Receiver verkauft als analoge."

    Hier ist klar zu sehen, daß sich viele TV-Zuschauer sich einfach vom Sat-Empfang mehr versprechen. Langfristig günstiger und mehr Kanäle. (Klar haben nicht alle die freie Wahl zw. Kabel und Sat!)

    Daraus ergibt sich für die Kabelbetreiber den überlebensnotwwendige Zwang das Angebot attraktiver zu machen. Das heißt günstige Angebote zu DSL, Tel und mehr freiempfangbare TV-Kanäle. Hoffentlich haben die Kabelbetreiber diese Tatsache verinnerlicht.

    Gruß Waltxx
     
  3. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Wieso keine frei Wahl. Wer zwingt einen eigentich eine Wohnung zu nehmen die als TV/Rdfk.-Versorgung Kabel hat? Dich zwingt doch auch keiner ein Auto zu kaufen, welches nur mit Klimaanlage angeboten wird.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    hallo smartie interessant die Fussnote 7 des berichts
    S. 70

    "7 Hierbei ist jedoch zu beachten, dass bei vielen Mietwohnungen ein kombiniertes Inkasso von Miete und Kabelgebühr stattfindet und der Kabelanschluss nicht einzeln gekündigt werden kann."

    zum Absatz
    "2. Entwicklung im Kabel
    Der Fernsehempfang über Kabel ist immer noch der wichtigste Empfangsweg in Deutschland. Laut SES Astra-Satellitenmonitor zählten Ende 2004 53,5 Prozent der TV-Haushalte zu den Kabel-TV-Haushalten. Jedoch gerät dieser Empfangsweg
    zunehmend unter Druck. Mit der Einführung von DVB-T steht den deutschen TV-Haushalten in den Empfangsgebieten neben Astra eine zweite Möglichkeit zur Verfügung, Fernsehprogramme zu nutzen, ohne Kabelgebühren zu zahlen.7"


    Übrigens ist es nicht eigentlich technisch leicht möglich
    in eine Hausverteilanlage DVB-t UND Kabel-Zusatzangebot einzuspeisen ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. August 2005
  5. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Es geht darum, dass niemand gezwungen wird diese Wohung zu mieten. Oder?
    Das ist unbestritten

    Muss man bei SAT auch nicht. Der Kernsatz, auf den ich geantwortet haben war, dass es viele Leute gibt die keine Wahl zwischen Kabel und SAT haben und das ist bei hiesiger freier Wohnungswahl falsch. Der Mieter entscheidet wo er einzieht und nicht der Hauswirt oder Kabelnetzbetreiber.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    na, dass man gleich die Wohnung wechseln muss
    um sein recht auf freie Medienzugangsauswahl
    zu bekommen ....

    da könnte man ja z.B. auch festlegen dass man
    sein telephon über Arcor laufen lässt .... ;)
     
  7. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Wieso? Du hast die Wohnung doch frei gewählt. Oder wurdest du zwangsdeportiert?
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    ich persönlich wohne in einem haus bei dem bei
    der nachträglichen Gesamtverkabelung das Recht eingeräumt
    wurde nur die Grundversorgung von 3 Programmen
    auszuwählen .
    Davor hatten die leute die Kabel haben wollten
    eben eine Extraleitung bekommen . Einige wenige
    hatten sat, der Rest über Hausantenne .

    nochmal : könnte man denn gezwungen werden
    sein telephon bei Arcor zu nehmen oder umgekehrt
    nirgendwo ausser bei der telekom ?

    Und: ist es nicht möglich ins hausverteilnetz
    sowohl kabel als auch DVB-t einzuspeisen ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. August 2005
  9. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    oh Smartie,

    Viele wohnen auch in Gebieten in denen es keinen Kabelanschluß gibt. Die haben nicht die Wahl.

    Sei bitte nicht so sophisticated...;) .:))
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Müsste schon ein Privatsender sein, den Eurosport ist in dem Privatbouquet K64 im DVB-T RheinMain Gebiet.