1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T eine Sackgasse?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von WickedWulf, 23. August 2005.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Vielleicht je mehr man bezahlt desto mieser das Bild...oder so.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ausserdem glaube Ich das sich DVB-T noch mehr verbessern wird
    das macht erleine schon die erfahrung
    und auch innerhalb der Systemgrenzen wird es deutliche Hardwareverbesserungen geben !

    (Zum Beispiel Ich erinnere mich noch an T-DSL im Jahr 2000
    und jetzt trotz der gleichen ADSL deutliche stabilitätsunterschiede...)

    :winken:

    frankkl
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Verbesserungsvorschläge gibt es ja hier zu Hauf.

    Z.B. das Acht DVB-T Kanal 24 FS Prg/24 Radio Prg Konzept.

    Sprich, je Millionen Stadt sind ja schon jetzt 8 DVB-T Kanäle koordiniert.

    Diese sollten mit je 3 FS Prg und je 3 Radio Prg genutzt werden.

    Das würde die DVB-T Atraktivität aus dem Bereich jeglicher Kritik reissen, und ein Signalqualität bieten die SDTV auf die Seite jenseits von GutundBöse stellt..

    Meinetwegen mit einem Sonderzuschlag auf DVB-T Receiver, um das ganze zu finanzieren.

    So macht es z.B. der ORF in Österreich mit dem etwas irreführenden sogenannten Künstleraufschlag von ca. 9,- Euro pro DVB Gerät.

    Wer mehr Kanäle braucht kann zu DVB-S greifen, bzw. natrülich die die auf dem Land wohnen müssen zu DVB-S greifen.

    Kabel braucht dann kein Mensch mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2005
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Nein,
    die Programmauswahl ist sehr gut und soll zukünftig nach gesteigert werden :)

    Meinte ehr die technischen verbesserungen innerhalb der DVB-T Systemgrenzen.

    Oh jetzt muss Ich aufpassen die armen Östreicher,
    aber noch eine Zwangssteuer (abgabe) wie bei euch Östreichern
    sogenannten Künstleraufschlag etwa für das Musikantenstadel :( ach du schreck.

    Da bin Ich strickt gegen,
    die DVB-T Receiver Angebotspreise sind erst unter 40 Euro gefallen :p

    Und dazu gab es in den ganzseitigen Tageszeitungsbeilagen noch mehr Angebote und erklärungen zustäzlich ein Kündigungsschreibenvordruck für das Kabelfernsehen vom Mediamarkt vor ein paar Wochen hier in Bremen !

    :winken:

    frankkl
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Ich schrieb:
    Tja dann wohnst du wohl in einem Gebiet, wo die Sender terrestrisch noch analog empfangbar sind, oder?

    Octavius antwortete:
    Nenn mir mal ein Gebiet, wo die Sender terrestrisch nicht empfangbar sind.

    Kein Problem: Stell dich in Flensburg hin und lass mal den Suchlauf von Deinem Fernseher laufen. Du bekommst DR-TV1, TV2, eventuell eine ziemlich verrauschte ARD aus Süderlügum, und eventuell einige Kabel-Leck-Ausstrahlungen. Das wars. Wir reden immerhin von analogen Ausstrahlungen, die sind komplett abgeschaltet. In Berlin und anderswo wird es nicht anders aussehen. Und wo soll bitte ein kleines Kabelnetz, was nicht im ARD-Netz hängt, die Signale herbekommen? Analog via Satellit? Geht nicht, wegen Regionalprogrammen. Also digital, und da haben wir schon das 16:9-Problem, bei dem ich in diesen Thread eingestiegen bin.
     
  6. Max-i-Mus

    Max-i-Mus Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Das Programm für meine Region.
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Programme

    also ich brauch nicht viel, aber das ist eindeutig zu wenig. Dazu kommt noch das der Start aus den unterschiedlichsten Gründen schon mehrfahch verschoben wurde. Ich reg mich zwar auch über meine Kabelgebühren auf, Sat kann ich aber nicht, und DVB-T kommt mir höchstens in die Gartenlaube, kann ich abends Sandmann schauen.
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    @Max-i-Mus

    Och wieder die aus der 'ehemaligen Sowjetischbesetzten Zone'
    schon wieder unzufrieden fast nur Glasfaser und kein DSL,
    dann auch noch zuwenig DVB-T Programme nicht mal die Privaten wollen Euch !

    :p

    http://www.dvb-t-nord.de/programme/index.html

    [​IMG]

    Hier im wunderschönen Bremen (bzw. Norddeuschland) sind Wir spitzenmässig mit allen ausgestattet DVB-T mit Öffendlich-Rechtichen und Privaten,
    für 2006 gibt es überlegungen das sehr gute Angebot noch zuerweitern !

    :winken:

    frankkl
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Dazu gibt es ja noch mehr Vorschläge hier.

    Die einschlagenste Technische Verbesserung wäre die erhöhung der Bitrate um 1-2 Mbit/s.

    Welche durchaus machbar wäre, und das von heute auf morgen.
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Muss nicht sein !


    Jedes neue Technische System braucht so seine Zeit zu reifen,
    erinnert Ihr euch noch an die ersten kleinen Pannen
    z.b. brach die ganze DVB-T ubertragung zusammen wegen den falschen Discolicht,
    sowas kommt jetzt sogut wie nicht mehr vor.

    Und auch die Gerätehersteller trauen sich langsam an etwas gehobene Geräte ran z.b. DVB-T DVD-Rekorder,
    wie Philips DVB-T DVD-Festplattenrekorder für 1300 Euro :)

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2005
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DVB-T eine Sackgasse?


    Um mal auf deinem Niveau zu bleiben:

    Ätsch, wir haben jetzt 28 TV und 32 Radiosender über DVB-T! :p

    Von wegen Bremen und spitzenmäßig!! :rolleyes:;):)